gxxr Geschrieben 31. Juli 2015 Geschrieben 31. Juli 2015 Hallo, nach etwas über 1 Jahr Betrieb zickt das Hinterrad meines Canyon Spectral herum. Der Laufradsatz ist ein Dtswiss M1900 Spline. Seit einiger Zeit hörte ich, wenn ich z.B. die Gangschaltung einstelle und mit dem Ohr nah am Hinterrad bin, ungesund klingende Klackgeräusche (1x pro Umdrehung). Relativ leise (beim Fahren nicht zu hören) aber doch. Auch die Kurbel drehte sich manchmal (und anfänglich noch selten) noch weiter mit. Habe daher mal die Kassette und den Freilauf abgenommen, alles nach Wartungsanweisung von dtswiss gereinigt und gefettet. Die Geräusche verschwanden dadurch, der Freilauf wurde unhörbar. Letzteres hat mich zwar etwas verunsichert, konnte aber keine beeinträchtigte Funktion feststellen, und schob es einfach auf "zuviel Fett erwischt". (Ja, ich weiß schon, dtswiss hat da ein spezielles Öl, aber ich kann zu Beginn meiner Radschraubkarriere noch nicht jede Spezialität zuhause haben Das hat jetzt 2 Wochen so funktioniert, leider wollte mitten in der gestrigen Abendrunde der Freilauf nicht mehr frei laufen. Die Kette hat an der Kurbel gezerrt, nach etwas Überredung konnte ich zwar heimfahren, es gab aber praktisch fast jedesmal, wenn ich nicht getreten habe, eine zerrende, schlagende Kette. Das ganze ist zeitlich blöd, ein neuer Laufradsatz ist nämlich schon bestellt, wird aber wohl noch 1-2 Wochen auf sich warten lassen. Wäre das Problem erst in 2 Wochen aufgetreten, könnte ich mich also ganz in Ruhe damit beschäftigen, aber jetzt stellt sich die Frage, wie ich schnell wieder ein funktionierendes Rad bekomme. Hatte jetzt schon einen neuen Freilauf im Warenkorb, hab jetzt aber Zweifel, dass dort das Problem liegt. Beim Freilauf-Fetten (Anweisung: Hier ab Seite 38) fiel mir keine Beschädigung auf. Die Klinken springen zurück, Dichtung sieht ok aus, ich wüsste nicht, wo da das Problem liegen soll. Kam daher nun auf die Lager. Anweisungen gäbe es hier (Seite 35). Ein Lagertausch sieht jetzt nicht so komplex aus, dass es unschaffbar scheint, aber die benötigten Werkzeuge zahlen sich nie und nimmer für den Hobbybetrieb aus. Daher hätte ich folgende Fragen: Liege ich überhaupt richtig? Was könnte das noch sein?Bekomme ich in Graz kurzfristig irgendwo Lager, die als Ersatz tauglich sind (Lt. Dtswiss: Bearing 6902 Standard Ø15/28x7mm) und kann ich die auch ohne das Spezialwerkzeug tauschen? Weiß das jemand?Gibt es in Graz eine Radwerkstatt, die solche Ersatzteile üblicherweise auf Lager hat? Was kostet so ein Tausch in einer Werkstatt? Die Laufräder sind ja nicht extrateuer (den Satz findet man im Abverkauf für Zitieren
gxxr Geschrieben 31. Juli 2015 Autor Geschrieben 31. Juli 2015 So, teilweise könnt ihr meine Fragen oben vergessen - dass die letzte Reinigungs-/Schmieraktion im Stress ("muss ins Wochenende aufbrechen, muss Bike mitnehmen!") stattfand, hat offensichtlich nicht geholfen. Habe gerade wieder alles zerlegt, dabei habe ich festgestellt, dass dem Gewindering Zähne fehlen. Zahnreste hab ich dann auch angefunden. Weiters war das Fett dort wohl das falsche/fehl am Platz, die Klinken sprangen nur mehr wiederwillig nach außen. Hab das daher mal entfernt, wieder zusammengebaut, mein Hinterrad macht wieder Lärm, aber das ungesunde Geräusch ist auch wieder da. Aber nun weiß ich wohl, wo her das kommt. D.h. für mich, der Gewindering gehört von der Radlwerkstatt getauscht (weil zum Öffnen anscheinend ein 50 Euro-Spezialwerkzeug notwendig ist). D.h. ich würd immer noch gerne wissen, wer sowas kurzfristig macht. Schlimmstenfalls muss ich halt anfangen, herumzutelefonieren. Offene Fragen: Noch nicht restlos verstehe ich, warum sich meine Kurbel mitdrehen wollte (macht sie aktuell nach dem Reinigen nicht). Verklemmen der abgebrochenen Zähne? Oder doch noch ein zusätzliches Problem? Die dtswiss-Anleitung oben spricht nur von den Lagern in der Nabe. Der Freilauf hat ja offensichtlich auch welche, warum gibt's hierfür keine Wartungsanweisungen? Ist ein Tausch nicht vorgesehen/nicht möglich? Zitieren
ruffl Geschrieben 31. Juli 2015 Geschrieben 31. Juli 2015 Der Fehler liegt am Beginn deiner Radschraubkarriere, Fett ist der Tod für jeden DT-Siwss Freilauf. Am besten nimmt man ein relativ dickes Öl für nasse Verhältnisse. Die Ersatzteile für die Reparatur werden kaum Händler lagernd haben, sind aber innerhalb von von ein paar Tagen zu beziehen. Zitieren
prolink88 Geschrieben 31. Juli 2015 Geschrieben 31. Juli 2015 (bearbeitet) Fett ist kein Problem beim Freilauf..fahre schon seit 2000 DT-Swiss bzw Hügi Naben haben immer funktioniert...auch mit Fett..übertreiben darf man halt nicht Lager tauschen ist auch möglich..auch beim Freilauf...hab ich schon gemacht warum es die Kette mitnimmt...kann vermutlich nur durch die abgebrochenen Zähne verursacht werden die Verzahnung bekommt man nur mit einem Spezialwerkzeug heraus Lager bekommst du beim Steyr&Werner Graz Nord..ist halt etwas teuer Bearbeitet 31. Juli 2015 von prolink88 Zitieren
gxxr Geschrieben 31. Juli 2015 Autor Geschrieben 31. Juli 2015 Der Fehler liegt am Beginn deiner Radschraubkarriere, Fett ist der Tod für jeden DT-Siwss Freilauf. Naja, dass es ein Fehler war, hab ich eh schon gemerkt, aber das hat den Freilauf nicht umgebracht - ich hab ja erst zu zerlegen begonnen, als ich schon Probleme hatte. Nachdem ich das Fett wieder entfernt habe, ist alles wie gehabt. Die Ersatzteile für die Reparatur werden kaum Händler lagernd haben, sind aber innerhalb von von ein paar Tagen zu beziehen. Einer wollte einschicken, der nächste hätte zwar das Werkzeug, aber fährt auf Urlaub, der übernächste hat an einem Freitagnachmittag keine Zeit, um das Telefon abzuheben. Sieht nicht gut aus für mich und mein bike-Wochenende. (Es funktioniert ja soweit wieder, nur da ich jetzt weiß, wie's drin aussieht, hab ich ein schlechtes Gewissen, so zu fahren. Möcht ja gerne, dass der Gewindering nachher auch noch aufgeht) Zitieren
gxxr Geschrieben 31. Juli 2015 Autor Geschrieben 31. Juli 2015 warum es die Kette mitnimmt...kann vermutlich nur durch die abgebrochenen Zähne verursacht werden die Verzahnung bekommt man nur mit einem Spezialwerkzeug heraus Lager bekommst du beim Steyr&Werner Graz Nord..ist halt etwas teuer Danke für den Hinweis, den hab ich am Nachmittag auch noch ergoogelt, arbeitet aber leider nicht mehr bis Montag. Ich geh aber jetzt erstmal davon aus, dass ich ohnehin keine Lager benötige, sondern die Zahngeschichte das Problem ist. Bin also weiterhin für Hinweise dankbar, wer solches Werkzeug hat, bzw. wo man's zu einem normalen Preis bekommt. Zitieren
prolink88 Geschrieben 1. August 2015 Geschrieben 1. August 2015 gleich ein werkzeug kaufen für 1 mal wechseln...gibt sicher einen Händler in Graz der das Liegen hat..eventuell Kotnik Lager halten in der hinterradnabe meißt ziemlich lange Zitieren
gxxr Geschrieben 1. August 2015 Autor Geschrieben 1. August 2015 (bearbeitet) gleich ein werkzeug kaufen für 1 mal wechseln...gibt sicher einen Händler in Graz der das Liegen hat..eventuell Kotnik Tja, dort hab ich jetzt (trotz der negativen Erfahrungsberichte) angerufen - der könnte das tatsächlich, hat's aber nicht notwendig. "Wenn man im Internet ein Radl kauft, dann muss man's auch dort reparieren lassen". Er hätte es dann schon gemacht, aber das wird nichts mit uns beiden - wer heutzutage nicht verstanden hat, dass Kundenservice etwas anders laufen muss, hat Glück gehabt, oder wird's auch noch lernen. Ich wollte eine Serviceleistung für ein Laufrad (habe explizit eingangs den Typ genannt, und mein Rad nicht erwähnt), aber er musste diese Art Kommentar anbringen. War vollkommen irrelevant, ich wollte keine Garantieleistung von ihm, ich wollte für Service bezahlen, und so lass ich mit mir nicht reden. Zudem war er nicht gewillt, mir das Ersatzteil auf Basis eines Telefonats zu bestellen, und mir das dann bei einem Besuch einzubauen. Ich hätte ihm das Laufrad vorbeibringen sollen, es ihm mind. 2 Tage dortlassen, und dann wieder abholen. Das wäre für mich eine zusätzliche Stunde Fahrtzeit. Mein Hinweis, das sei doch eine 10min-Tätigkeit wurde mit einem "ja glaubens, Sie können darauf warten? Sie müssen mir das sowieso dalassen" quittiert. Zum Schluss hat er dann noch aufgelegt. Da opfere ich dann doch lieber 1 Woche biken und warte auf den Rofa, der das ebenfalls kann, und am Telefon nett und zuvorkommend war (nur halt blöderweise auf Urlaub). Bearbeitet 1. August 2015 von gxxr Zitieren
prolink88 Geschrieben 1. August 2015 Geschrieben 1. August 2015 echt Krass...wieder mal ein Beispiel wie beliebt er sich macht habe auch schon viele geschichten gehört..ich persönlich gehe auch nicht hin sollte ja jeder sein Rad bei ihm kaufen:D..so eine einstellung hat er Rofa kann ich nur empfehlen..sehr Sympatisch und Kompetent Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.