NoLiver Geschrieben 3. Juni 2002 Geschrieben 3. Juni 2002 Hab heute nachgemessen: Die CT2 Sattelstütze wiegt herrliche 192g mit den Maßen: 27mm Durchmesser, 350mm Länge Zünftig. Ma, ich freu mich schon so auf die nächste Wiegung meines Babys mit den neuen Laufrädern. Muß mich halt noch für Gummis und Schläuche entscheiden. Diesmal wirklich superleicht! Zitieren
soulman Geschrieben 4. Juni 2002 Geschrieben 4. Juni 2002 was willstn für gummis? meiner erfahrung nach bilden 1,95-er den besten kompromiss aus fahreigenschaften und gewicht. ergebnisse meiner erfahrungen sind: kenda klimax lite345 - 1,9' mit 345gr sehr leicht, besseres profil als der twister supersonic, langlebiger als ebendieser, auf trockenem harten grund der beste leichtreifen den ich gefahren bin. ein echter "sommerreifen" also. zu beziehen bei radstudio krems (der hats auf alle fälle) und wenns lieb bist schickt er's dir sogar per nachnahme. ritchey z-max wcs 1,95' mit ca 530gr nicht der leichteste, aber dafür der allroundreifen schlechthin. den wechselt man nur wenns profil runter ist. schwalbe skinny jimmy 1,9' der ist echt nicht zu unterschätzen! mit 435gr sehr leicht und für alle arten von terrai ausser tiefer gatsch sehr gut geeignet. aber wie oft und wie lang (in kilometern) hastn tiefen gatsch? das profil hält zwar nicht ewig - nach 1500km isses schön langsam zeit für einen wechsel - aber lieber top grip für 1500km als irgendwie dahineiern und das 4000km lang. ritchey speedmax alpha/omega wcs 1,95' bei trockenem harten untergrund erstaunlich viel grip trotz seines semislick-profils. für einen wcs-reifen in 1,9' mit 550gr(F) und 570gr® allerdings a bissl schwer. schwalbe black shark light F/R den fahr ich selber noch nicht lang, aber so wie's ausschaut dürfte der mein favorit werden. mit 465gr(F) und genausoviel® ist er relativ leicht, wenn man bedenkt, daß der zu jenen leichten gehört, die das meiste profil haben. rollwiderstand...kennst eh meine meinung zu dem thema, selbstreinigung sehr gut, grip ist top. werma sehn was die zeit bringt. bei den schläuchen tät ich mich nicht verkrampfen. isser zu leicht, wirst mitn flicken nicht fertig, isser sicher dann isser auch meistens schwer. die beste erfahrung hab ich mit den schwalbe extra light gemacht. die wiegen ca 125gr und kosten nicht die welt. bissl leichter, ca. 90-100gr sind die extralight schläuche von wtb, mit denen ich auch sehr gute erfahrungen gemacht habe. err is allerdings doppelt so teuer wie der schwalbe. von latex oder polyäthylen würd ich die finger lassen. erstens sinds teuer und der eine verliert dauernd luft und den andern kannst ned gscheit picken (pickzeug kost so viel wie der schlauch, nämlich fast 22,-€). Zitieren
Roox Geschrieben 4. Juni 2002 Geschrieben 4. Juni 2002 ritchey z-max wcs: is ziemlich geil, aber "zu schwer" und nur ein abklatsch vom besseren und leichteren Mythos. Die Seitenwand vom W.C.S. stammt ja auch vom Mythos! ritchey speedmax alpha/omega wcs: Müll³ (begründung erspar ich mir jetzt mal ) schwalbe black shark light: Superb ! meine Favoriten sind: Mythos (~500 km abgefahren); 480 gr --> überwältigend Twister Supersonic (aber mit 3.5 Bar); 350 gr --> das Profil hält lang genug!!! Explorer Pro 500gr. (auf Trainingsradln !) --> Allrounder Skinny Jimmy 435 gr ! (der XC Reifen schlechthin !) --> super, aber eher mäßiger Pannenschutz (zumindest ist das bei mir so gewesen) schwalbe black shark light; 450 gr !!! --> TRAUM !!!!! latex Schläuche haben weniger Rollwiderstand, und sind noch dazu Pannensicherer als herkömliche ! Zitieren
Roox Geschrieben 4. Juni 2002 Geschrieben 4. Juni 2002 achja noch was: lass die Finger von den Michelin Reifen nur ein guter TIPP !!!! Zitieren
Anningerwarrior Geschrieben 4. Juni 2002 Geschrieben 4. Juni 2002 da sind wir jetzt aber alle sehr gespannt wieso michelinreifen schlecht sind Zitieren
bikejunkie Geschrieben 4. Juni 2002 Geschrieben 4. Juni 2002 Genau, Roox, jetzt hab ich mir grad erst wieder, weil es nicht mehr so schlammig ist die Jet S draufgespannt, da sagst du mir, dass die nicht so dolle sind! ( ) Zitieren
Roox Geschrieben 4. Juni 2002 Geschrieben 4. Juni 2002 also erstmal muß ich sagen, dass es keinen SCHLECHTEN reifen gibt, hab ich auch nie gesagt ! Aber für den einsatzbereich XC, MA gibt es nur einen "guten" Reifen. Der Wildgripper HOT S 2.1 is schon sehr gut, is aber eher ein Freeride Reifen und mit 630 gr. is halt eher orsch, für XC, MA. Hab in meist am Dualbike ! Generell sind die Michelin Reifen teilweise etwas zu schwer, für das was sie "nur" können !! (ausnahme COMP S LIGHT) Den Wildgripper JET S und den COMP S LIGHT bin ich notgedrungen schon einmal gefahren: haben mich beiden nicht wirklich überzeugen können !! JET S: TOTALER MÜLL !!!!!! hat zwar einen geringen Rollwiderstand, aber Haftung = 0 Ist eher nicht Marathongeeignet !! Außer es ist wirklich staub trocken, und es gibt keine schnellen kurvenreichen abfahrten (nur wo gibt's das schon ??) COMP S LIGHT: Tolles Gewicht, super Traktion, relativ guter Rollwiderstand; aber im Vergleich zu Mythos und Schwalbe black shark halt eher schlecht !!! Das ist aber noch der Reifen, den ich am ehesten fahren würde. gott sei dank, gibt's den auch in komplett schwarz, weil dieses Kakigrün .......... naja !!! http://www.michelin-fahrrad.de Zitieren
Roox Geschrieben 4. Juni 2002 Geschrieben 4. Juni 2002 die bin ich noch nie gefahren ! Testen würd ich's sicher gerne einmal ur kaufen möcht ich sie mir nicht Zitieren
soulman Geschrieben 4. Juni 2002 Geschrieben 4. Juni 2002 der ritchey z-max ist definitiv kein abklatsch vom mythos. es sei denn der mythos war schon da nur hams ihn erst zwei bis drei jahre nach dem z-max auf den markt geworfen! du weisst was ich meine. er hat auch kein ähnliches profil, was diese behauptung evtl. untermauern würde. das einzige was die beiden gemein haben ist, daß beide bei irc gefertigt werden. und dort wirden noch so manch andere reifen auch produziert. es gibt nämlich nur drei reifenproduzentenweltweit, die reifen für fahrräder herstellen. das sind irc (= international rubber company) conti und michelin Zitieren
Roox Geschrieben 4. Juni 2002 Geschrieben 4. Juni 2002 habt's ihr alle nur a 350 mm Sattelstütze ??? Wenn wir schon dabei san, gibt es eine alternativ Sattelstütze zu "Starkes Stück" für an Speedneedle ?? Oder is die Tune Stütze die einzige superleichte, die auch den superleichen Sattel hält (Klemmung) ?? Wie schaut's aus mit der Extralight ? p.s.: von Extralight bin ich ja sehr zufrieden, der Lenker is a wahnsin und schaut HÖLLE aus (104 gr !) Jetzt fehlt noch der Steuersatz "The Head" 68 gr !!!! und vielleicht der ITM "The Stem" (98 gr.) oder der Extralight "UltraStem" Vorbau (109 gr.) :D :D Zitieren
Roox Geschrieben 4. Juni 2002 Geschrieben 4. Juni 2002 ist die Steinbach Carbon (27.2 mm 177 g L = 350 mm) Speedneedle tauglich ?? Zitieren
NoLiver Geschrieben 4. Juni 2002 Autor Geschrieben 4. Juni 2002 Ich werd mir allerhöchstwahrscheinlich den Schwalbe black shark light nehmen. Der interessiert mich schon des längeren. Bin dann mit dem Mythos in 2,1 auf meinen Allroundreifen und dem black shark in 1,95 für Rennen, Marathons und zum Posen () bestens ausgerüstet. Weiß irgendwer wo ich den black shark zur Zeit bekommen kann? Beim bike attack, beim mountainbiker und beim Donau Fritzi hams ihn leider momentan nicht lagernd... Bei den Schläuchen bin ich halt noch ein wenig unschlüssig. Prinzipiell täten mich schon die 90g-Dinger reizen, allerdings denke ich bei den guten, alten 120g Schwalbeschläuchen zu bleiben. Sicher ist sicher! Zitieren
bikejunkie Geschrieben 4. Juni 2002 Geschrieben 4. Juni 2002 @Roox: Die USE sind auch Speedneedle-tauglich, aber ich würd schon bei der TUNE bleiben. (Wurd vor Kurzem erst wieder thematisiert!) Zitieren
NoLiver Geschrieben 4. Juni 2002 Autor Geschrieben 4. Juni 2002 @soulman: ist vredestein nicht auch ein reifenhersteller, der bike-reifen herstellt? mein aller erster reifen war der vredestein slizer... @bikejunkie: hmm, da komm ich ned ganz mit => PN pliz Zitieren
soulman Geschrieben 4. Juni 2002 Geschrieben 4. Juni 2002 danke oliver! vredenstein hab ich vergessen. der gehört zum goodyear-konzern! Zitieren
Christoph Geschrieben 4. Juni 2002 Geschrieben 4. Juni 2002 Also allerliebster soulman, jetzt bist Du aber echt am Holzweg. Ich glaub Dir schon, dass IRC auch für andere Firmen produziert. Aber sicher nicht für Nokian! Und ich bin mir sicher das es auch noch die eine oder andere Firma gibt die selbst produziert. Ahja, Semperit hast auch noch vergessen Und nochwas: Schwalbe wird in Korea produziert. IRC produziert aber in Japan (gehört zu INOAC). Und da Conti die Radreifen noch in D produziert, und Michelin nicht in Korea produziert, muß es da unten zumindest einen 4. Reifenproduzent geben. Außerdem gibt's dann noch die diversen Reifen taiwanesischer Herkunft die oft als OEM verbaut werden. Auch ganz interessant: der weltweit größte Fahrradreifenhersteller ist Maxxis! (dreizehntgrößter Reifenhersteller weltweit). Juhuuuuuuu!!!!!!!!! Jetzt hab ich dem soulman auch mal was erklären können Zitieren
ingoShome Geschrieben 4. Juni 2002 Geschrieben 4. Juni 2002 Die BB-Hell ist wieder um ein paar Einträge reicher ;-) Ich hatte eine kleine Moderatorenübung. Und hier geht weiter um leichte Teile und wer und wo sie macht!? lg ing:rolleyes: // der faule Tomaten deswegen nur gegen diesen Beitrag geworfen annimmt! (Danach aber Bildschirm putzen ;-) Zitieren
bikejunkie Geschrieben 4. Juni 2002 Geschrieben 4. Juni 2002 @Ingo: Stimmung wieder hergestellt - hoffe ich! Das hätten wir aber auch noch ohne dich hingekriegt... hoffe ich... hatte mich doch schon gerechtfertigt... Da mach ich einen Witz darüber, dass ich auf Grund einer idiotischen Bemerkung in der Hölle gelandet bin und was passiert... ich lande schon wieder da! @soulman+NoLiver+???: Liest das bitte in "BB Hell" nach! War wirklich nur ein dummes Mißverständniss! Zitieren
bikejunkie Geschrieben 4. Juni 2002 Geschrieben 4. Juni 2002 @Ingo: Kannst du eigentlich nicht den Schlauch-Thread wieder aktivieren und nur die letzte Bemerkung "verteufeln"! Zur Hölle mit ihr! Zitieren
ingoShome Geschrieben 4. Juni 2002 Geschrieben 4. Juni 2002 und Du kommst dann zur 3-Ländertour nach Tirol, wo wir über Dich richten und Du uns das mit einem Bierchen dankst!? siehe: http://www.bikeboard.at/Board/showthread.php?s=&threadid=1296 Da wird's eine sehr hohe Moderatorendichte geben - also zum Einschleimen bei den Moderatoren eine vortreffliche Gelegenheit ;-) und wenn Du dabei bist, kommen sicherlich noch einige mehr dazu ... he he ... lg ingo // der das mit den schläuchen noch mit dem lieben betroffenen Moderator bespricht (wollte nämlich nach meiner Garmisch Classics mit 90g Schwalbe und 90kg Kampfgewicht und total runtergebremsten HS 33 Belägen noch selbst ein Wörtchen loswerden ;-) übrigens: es kann hier weiter über leichtigkeiten diskutiert werden - schaulustige zum BB-Hell-Thema müssten nach Tirol kommen ;-) Zitieren
NoLiver Geschrieben 5. Juni 2002 Autor Geschrieben 5. Juni 2002 Original geschrieben von Roox latex Schläuche haben weniger Rollwiderstand, und sind noch dazu Pannensicherer als herkömliche ! Schlagt mich, lacht mich aus, macht sonst was mit mir..ich versteh den Zusammenhang von "Schlauch" und "Rollwiderstand" nicht ganz...kann mir das wer erklären? Zitieren
soulman Geschrieben 5. Juni 2002 Geschrieben 5. Juni 2002 na er meint, daß sich der schlauch im reifen besser "wutzelt"! klartext: er setzt der walkarbeit weniger widerstand entgegen, was sich auf den rollwiderstand auswirkt. im ernst: wenn auch nur ein einziger hier im bikeboard im blindversuch den unterschied im rollwiderstand durch einfaches fahren auf ebenem, trockenen untergrund bei mittlerer temperatur und windstille erkennen kann, so kauf ich ihm einen satz reifen samt schläuche seiner wahl! und ich weiss jetzt schon, daß ich keinen müden cent ausgeben werden muss! leutln, das mit dem rollwiderstand is a schas! das ist ein rein messtechnischer wert oder glaubt echt jemand, daß er mit dem reifen xy in dem sich zum einen ein butylschlauch und zum anderen ein latexschlauch befindet, er den unterschied spürt? nie und nimmer! Zitieren
Roox Geschrieben 8. Juni 2002 Geschrieben 8. Juni 2002 ok, wirst wohl recht haben (rollwiderstand) aber Pannensicher sind sie allemal ! ich teste grad die conti supersonic (92 gr.) und die schwalbe XXlite (95 gr.) schläuche ! hab beide grad in die Race-Laufradln gegeben (schwalbe hinten / conti vorne) und schau ma dann den Luftverlust an ! Die Reifen (Conti Twister Supersonic) sind beide exakt auf 3.5 Bar aufgepumpt worden, ich werd dann schauen welche die Luft länger halten (ich tipp mal auf die Schwalbe). Der schwalbe XXLite fühlt sich etwas dicker an, und macht daher einen etwas pannensicheren Endruck ! Werd ich aber erst nach mehreren Testfahrten merken ! ich weiß aber nicht ob ich den XXlite oder den Supersonic schlauch führ ein Rennen einsetzen werde, ich bin da eher etwas skeptisch bezüglich der Haltbarkeit. ich glaub im rennen bleib ich lieber bei meinen Schwalbe Xlite (130 gr) und/oder Michelin Latex (120 gr) !! Zitieren
bikejunkie Geschrieben 8. Juni 2002 Geschrieben 8. Juni 2002 @Roox: Glaub, dass dein Vergleich "hinkt"! Die Grundidee ist sicherlich gut, aber da du den einen hinten, den anderen vorne montierst (wie willst du es anders machen, seh ich ein) wird das Ergebnis wahrscheinlich verfälscht! Denk ich zumindest... Ich probier demnächst einmal die Maxxis Lightweight (RR-/MTB-Version) aus... wahrscheinlich aber wirklich nur ein Mal ! Abwarten... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.