Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, was hat es eigentlich mit der Alpentour Austria auf sich. Schilder findet man ja überall, aber eine gscheite Info nicht. Wird die Etappenroute nicht mehr "aktiv" verwaltet, Kartenmaterial, etc...Wäre mal interessant, ob da nur mehr Teilstücke gehen?

 

Danke & lG

 

radlfoara

Geschrieben
Ich habe einmal gelesen, dass es nur mehr Bruchstücke der Alpentour gibt, da einige Gemeinden ausgestiegen sind, weil's ihnen zu teuer war. Weiters wurde auch angemerkt, dass sich das MTB-Volk bzw. die Interessen der Biker geändert haben - vor 15, 20 Jahren sind viele mit Rucksack auf Mehrtagestouren gegangen, heute ist das scheinbar nicht mehr der Renner; was ich auch glaube, dass das so ist. Und: Man hat auch endlich eingesehen, dass eine MTB-Strecke, die nur aus Schotterstraßen besteht, keinen mehr interessiert - Stichwort "Singletrail".
Geschrieben

Vor einigen Jahren ging die Alpentour Trophy quer durch die Steiermark...mittlerweile ist es ja ein 4-Tages-Etappenrennen mit Ausgangspunkt jeder Etappe in Schladming.

http://www.alpen-tour.at/102.0.html Hier die historischen Strecken und Ergebnisse.

 

Die Strecke wurde dann quasi ganzjährig ausgeschildert und als MTB Strecke geführt. Dass da die Gemeinden in der (Aufrecht-)Erhaltung ausgestiegen sind, habe ich auch so gehört.

 

Komme auch aus einer Gegend bzw. dort viel unterwegs, wo die ausgebleichten gelben Schilder herumstehen. Dem fehlenden Singletrail-Anspruch kann ich allerdings nicht ganz unterstützen. Das dürfte doch unterschiedlich sein ;)

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

die alpentour steiermark, dann austria, weil ein paar etappen in nö hinzugekommen sind, gibt es offiziell nicht mehr. die wege gibt es aber noch; schließlich sind die forststraßen nicht verschwunden. gps-tracks gibt es auch im netz.

singletrails gibt es abschnittsweise mal mehr, meist weniger; die tour ist schließlich ein große runde, von einem ort zum anderen; mit einem großen rucksack braucht es eh nicht zu viele trails.

 

das ganze hat aber nichts mit der alpentour trophy zu tun.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
Das ganze war vor 10, 15 Jahren der große "Wurf". Leider ist das ganze wie so oft an so manchen Grundbesitzern gescheitert. Das ist in der Steiermark ein ganz großes Problem. Wobei man ja auch dazusagen muß, daß ein guter Teil der Alpentour ohnehin auf offiziellen Asphaltstraßen verlaufen ist oder noch verläuft und mit Mountainbiken nichts zu tun hat. Und Schotterstraßen, wo man mit dem Auto oder sogar Motorrad fahren darf, kann man wohl kaum als MTB-Strecke bezeichnen. Schade, daß man vielerorts zwar über stockenden Tourismus jammert, aber kaum etwas unternimmt, um für Gäste Anreize zu schaffen. Ich zb hab seitdem sie mir das MTB gestohlen haben keins mehr, und werde mir auch so schnell keins mehr kaufen, weil mir die ewigen Streiteren und das ständige Ausschauhalten nach störrischen Aufsehern auf die Nerven gehen. Die Aktivisten von UPmove haben zwar schon einiges erreicht, aber der Durchbruch wird wohl noch lange dauern. Bis dahin heißts halt weiterhin, nur nicht erwischen lassen.
Geschrieben (bearbeitet)

echt schade, das die Tour nicht mehr in Gedanken bleibt

 

hat jeden Wanderweg genommen, irre Höhenmeter , nix für lulus

 

es wurden sogar Wege angelegt , quer durch mit ganz steil

ich seh die Taferln oft , und freu mich

Bearbeitet von auon

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...