durant Geschrieben 3. September 2015 Geschrieben 3. September 2015 Liebe Community, ich habe günstig ein cannondale Rennrad bekommen. Die Schaltung wollte anfangs nicht, wohl zu lange gestanden, WD40 hat's wieder flott gemacht. Dürfte auch mal ziemlich dran gebastelt worden sein. Vorderer Umwerfer shimano 105 3 fach, aber nur 2 Kränze. Hinten n 600er Umwerfer auf 8 fach Kassette. Das hintere Rad läuft nicht in der Rahmenmitte, sondern ist leicht links versetzt. Kann's sein dass das deswegen ist weil's nicht für 8er Kassette ausgelegt ist? Fährt sich aber super, und dass es bei harten Bremsungen nach links ausbricht (wegen des etwas versetzten Reifens vermut ich mal) find ich auch nicht störend... Könnte noch weiter über die spezifika schreiben, aber zu meiner eigentlichen Frage: Der Rahmen hat nirgens eine Bezeichnung. Müsste aufgrund der längeren Ausfallenden hinten ein r600/700/800/900 sein (so weit kam ich selbst mit meiner Vergleichssuche) Kann mir jemand sagen welcher Typ das genau ist? Bzw. wieso das Rad kein Typen Label hat ?? Mich würde auch interessieren welches Gewicht der Rahmen hat (ohne dass ich alles abbau und ihn wiege ) Das ganze Bike hat 9,3 Kilo was mir schon Freude macht, da ich bisher nur Reynolds Stahlrenner mit 11,2 kg gefahren bin. Eine Frage noch. Am letzten Bild sieht man die Gabel. Ist die aus Carbon oder ist das nur Carbon Look ?? Vielen Dank falls mir jemand etwas beantworten kann. LG Zitieren
Alex0303 Geschrieben 3. September 2015 Geschrieben 3. September 2015 weißt du aus welchem Jahr der Rahmen ist? such mal nach der Seriennummer, dann findest das Jahr heraus. http://www.vintagecannondale.com da findest du die Hinweise, wo die Nummern in den verschiedenen Jahren angebracht wurden. Dann suchst du im Katalog vom Produktionsjahr nach dem Radl.. der Lack schaut aus als wär er original.... Zitieren
durant Geschrieben 3. September 2015 Autor Geschrieben 3. September 2015 hmm danke erstmal, leider finde ich keine seriennummer... auf der unterseite des Rahmens find ich auf jedenfall mal nix die Schaltseilführung hab ich jetzt mal oben lassen hab aber auch bei den google bilder suchen gefunden, dass sollte da was sein, die links oder rechts noch drüberschauen würd... http://www.vintagecannondale.com/info.html Sattelstrebe / Unterstrebe auch nix. Hab jetzt sogar den Sattel abgenommen und innen geschaut (was eigentlich voll idiotisch ist ) aber ja, auch da nix. Die Lackierung is professionell, also ich weiß auch nicht... Auf dem Rahmen und auf den Laufrädern sind Aufkleber vn Radsport Voch Tulln, den gibts sogar noch. haha - ich ruf mal dort an Zitieren
durant Geschrieben 3. September 2015 Autor Geschrieben 3. September 2015 (bearbeitet) der hats zwar ganz nett gefunden dass jemand anruft und nach nem Rad aus den späten 90ern frägt, aber mehr halt auch nicht EDIT: ich hab jetzt mal die http://www.vintagecannondale.com/ etwas durchgesehen. Also ich geh mal davon aus dass es schwer wird rauszufinden welches Modell es nun genau ist. Vermute mal n R800 oder R600 Weiß jemand von euch das Gewicht dieser Rahmen? und ob da viel Unterschied is zwischen den Modellen. (Meiner 57cm) Bearbeitet 3. September 2015 von durant Zitieren
Alex0303 Geschrieben 3. September 2015 Geschrieben 3. September 2015 Soweit ich weiß waren die Rahmen damals gleich. Nur die Ausstattung war anders. Zumindest bei meinem Cannondale aus 1991... Da war die Seriennummer übrigens sehr schlecht lesbar auf der Innenseite der Sitzstrebe zu finden. Einfach mit den Fingern alles abgriffeln Versteif dich nicht auf die späten 90er, vielleicht ists auch noch älter als du denkst Zitieren
durant Geschrieben 3. September 2015 Autor Geschrieben 3. September 2015 Naja da http://www.cannondale.com am Rahmen steht... Glaub in den 80ern hatten die keine Website handmade in USA; ) Weißt du das gewicht des Rahmens, bzw lohnt es sich auf dem Rahmen was aufzubauen? Wie glaub ich weiter oben schon gesagt, War dieses bike für mich ein echtes aha Erlebnis bezüglich rennrad. Bin davor nur Stahlrenner gefahren, das cannondale zieht im Vergleich dazu irre an. Mein focus raven carbon mtb steht seit 2 Wochen nur herum...* Kann halt nicht einschätzen ob diese Euphorie halt sehr stark darauf beruht dass I sonst nix kenn bezüglich rennrad, deswegen bisl schlau machen bevor ich volle Arbeit ins cannondale steck... Zitieren
Alex0303 Geschrieben 4. September 2015 Geschrieben 4. September 2015 ganz ehrlich: ich find das Rad richtig schön. Neu Aufbauen würd ichs nicht sondern nur die Verschleißteile bei Bedarf wechseln. vielleicht kannst noch irgendwo den passenden Umwerfer auftreiben? das Gewicht weiß ich leider nicht. aber Versuchs mal bei mtb-news.de da gibts ein Unterforum für "Classic Bikes" http://www.mtb-news.de/forum/f/classic-bikes.46/ da sind einige Spezialisten und Liebhaber dabei... die können dir sicher mehr helfen wie ein Einzelner Zitieren
AWIN Geschrieben 4. September 2015 Geschrieben 4. September 2015 Mein Cannondale-Rahmen Caad 3 von 1999 hat angeblich ca 1500 Gramm, hab ich mal irgendwo gefunden (Rahmenhöhe 57 cm). Ungefähr sowas hat deiner wohl auch. Ich würde den Rahmen nicht mit neuen Teilen aufbauen, da bekommst du für das Geld schon ein neues, besseres Rad. Zitieren
AmGe Geschrieben 4. September 2015 Geschrieben 4. September 2015 auf meinem alten cannodale steht "R 800" drauf. sieht aber etwas anders aus. Zitieren
durant Geschrieben 6. September 2015 Autor Geschrieben 6. September 2015 schönes Rad 1,5kg is ja gar nicht mal schlecht, wäre nicht übel wenn meiner da hinkommt. Ich meinte eh nicht mit nagelneuen Komponenten. Ich bekomme aber bald von einer Freundin ein 10 Jahre altes Carbonrennrad (leider ohne Laufräder), das mir aber zu klein ist. Wird eher so ne Wechsel Geschichte, also bessere / leichtere Komponenten vom Carbon aufs Cannondale und umgekehrt... Aktuell kommt mein Cannondale auf 9,3 kg (inkl. Pedale) Mit besseren Teilen müsste ich ein Kilo einsparen können, oder ? Zitieren
AWIN Geschrieben 7. September 2015 Geschrieben 7. September 2015 Dann würde ich die Teile jedenfalls an den Rahmen bauen. Man kann mit den Dingern immer noch ganz gut fahren. Wenn man es komfortabler haben möchte, dann vielleicht eine Carbonsattelstütze mit Setback einbauen. Bei meinem Caad 3 macht mir vor allem der Lenker mit kleinem Rohrdurchmesser zu schaffen (Richtey, aber auch schon 10 Jahre alt), ist nicht sehr angenehm. Steifigkeit des Rahmens ist jedenfalls absolut in Ordnung, und wenn die Laufräder passen rollt das auch gut... Zitieren
durant Geschrieben 7. September 2015 Autor Geschrieben 7. September 2015 wow danke, genialer Tipp. Geht mir dabei gar nicht um den Komfort, sondern mir ist der Rahmen fast eine Spur zu kurz. Ich mag ihn trotzdem weil ein kleiner Rahmen recht knackig ist aber ich hab schon öfter bemerkt dass ich mim Arsch nach hinten rutsch weil die Sitzposition so besser ist. Also genau dorthin wo ich mit ner setback Sattelstütze hinkomm ! Vorbau / Gabel würd ich auch gerne wechseln. Erstens weil ich mir nicht sicher bin ob das überhaupt ne Carbon Gabel is, oder nur Carbon Look (Foto hab ich weiter oben gepostet) und den Vorbau will ich erstens in Schwarz, und außerdem find ich die Schräge nach oben nicht gut - der muss waagrecht sein und eventuell auf 120 mm (aktuell 105mm) Hätte vorhin fast Carbon Laufräder tubeless schöne höhe um 150,- bekommen auf willhaben - war um eine Minute 2.er Anrufer *damn* Naja, wird schon nochmal was günstiges geben Das Cannondale wird auf jedenfall aufgerockt ! Zitieren
AWIN Geschrieben 7. September 2015 Geschrieben 7. September 2015 Wäre ein gut gelungener Carbon-look, wenn es fake ist...klopf mal drauf, den Unterschied zwischen Alu und Caron hört man ja leicht... Der Vorbau muss jedenfalls weg, ist ein Unding. Zitieren
durant Geschrieben 7. September 2015 Autor Geschrieben 7. September 2015 yop bin ich dachor - der vorbau... Bezüglich der Gabel... also anhören tut sichs nicht unebdingt wie carbon - wobei meine Referenz is Carbon 2013 von meinem MTB - das is ja auch wenn fast nicht mehr vergleichbar mit Carbon End 90's Was mich aber vor allem skeptisch macht - sieht Foto - der Abplatzer - das is ja Silber... das kann also nix Carbon sein oder ? Also muss die Gabel weg Zitieren
AWIN Geschrieben 7. September 2015 Geschrieben 7. September 2015 Ja das ist ein bisschen komisch, denn unten schaut es aus wie carbon klar lackiert. Stellt sich dennoch die Frage, ob sich eine neue Gabel für diese Rad lohnt... Zitieren
durant Geschrieben 22. September 2015 Autor Geschrieben 22. September 2015 (bearbeitet) Hi, wollte den Status von meinem C'dale aktualisieren Hab vor ein paar Tagen ein altes TREK 5500 mit nem Cosmic Carbon LRS günstig bekommen. Nun test ich mit den beiden Bikes und Parts herum. Den Cosmic Carbon LRS hab ich nun aufs C'dale getan, genauso wie die Sattelstange (Thomson elite - 330mm - total leicht) und den Fizik Arione Sattel. Der Cosmic LRS hat mit allem (Kassette, Schlauch, Reifen, Spanner) ca. das gleiche Gewicht wie der alte Mavic cxp 30, den ich davor oben hatte - ca. 2,7 kg Ich werd die nächsten Wochen noch zwischen den beiden Bikes testen. Interessant erstmal ist dass mir vom Fahrverhalten das C'dale lieber ist, obwohl die Rahmengeometrie eigentlich zu klein sein sollte. Rahmenhöhe 56,5 - Oberrohr 54 beim C'dale Rahmenhöhe 60 - Oberrohr 58 beim TREK Ich 186 groß - 89 Beinlänge Komfortabler sitz ich natürlich am Trek, aber das beschleunigen im Wiegeschritt fühlt sich am Dale deutlich besser an. Kann das am niedrigeren Schwerpunkt und an der Kompaktheit des Rahmens liegen? Habt ihr da Erfahrungen mit verschiedenen Rahmengrößen die auch in die Richtung gehen? Einen Tria zb. - also eine lange konstante Fahrt - würde ich dann wiederum natürlich eher am TREK starten... Finde das gerade interessant, dass ich hier "was ist für mich der bessere Rahmen" gar nicht so leicht beantworten kann... Was ich aber nicht ganz versteh - das Trek hat ziemlich das gleiche Gewicht wie das C'dale - aber der Bearbeitet 22. September 2015 von durant Zitieren
durant Geschrieben 2. August 2016 Autor Geschrieben 2. August 2016 next update bald is canon_dale rdy Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.