Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

... habens gehalten heut. und steif und direkt ist das ganze schon - obwohl das bei den komponenten auch nicht anders zu erwarten ist. schau ma amal nach 2500 km (also so mitte jänner :D )

lg

birki

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Original geschrieben von Birki

... habens gehalten heut. und steif und direkt ist das ganze schon - obwohl das bei den komponenten auch nicht anders zu erwarten ist. schau ma amal nach 2500 km (also so mitte jänner :D )

hallo!

nur falls es wen interessiert - nach den ersten 1500 km hatte ich das hinterrad gestern im zentrierständer, habs kurz angeschaut, und meine messuhr sagt, dass es nachwievor auf +/- 0.1 mm steht :D

in der mittn isses auch noch...

das ist schon ein stabiles hinterradl :p

lg

birki

Geschrieben
Original geschrieben von Birki

hallo!

nur falls es wen interessiert - nach den ersten 1500 km hatte ich das hinterrad gestern im zentrierständer, habs kurz angeschaut, und meine messuhr sagt, dass es nachwievor auf +/- 0.1 mm steht :D

in der mittn isses auch noch...

das ist schon ein stabiles hinterradl :p

lg

birki

 

...war ja nix anderes zu erwarten :D ...

Geschrieben
Original geschrieben von backcountryride

..zu den Einspeicharten..

 

es gibt da:

 

Radial, Both Sides

2 Cross, Both Sides

3 Cross, Both Sides

4 Cross, Both Sides

 

 

gibts da noch welche oder sind das alle? Was sind die Vorteile, Einsatzgebiet..?

 

Es gibt auch MIschungen aus gekreuzten und radialen Speichen: Kranzseitig gekreuzt, links radial. Bei RR durchaus gängig. Umgekehrt gehts auch: Linksseitig dreifach gekreuzt, rechts radial: Die Berühmte Kildemoes-Speichung.

 

Mischformen links/rechts unterschiedliche Kreuzungsvarianten dienen der Optik, sonst sinds a Blödsinn.

 

Wieviele Kreuzungen vorgesehen sind, ist abhängig von der Speichenanzahl (wir merken uns: Es gibt net nur beim Fahrradl Speichen, auch bei anderen Fahrzeuigen): Sie sollen Antriebs-und Bremskräfte (bei mehrspurigen Fahrzeugen auch Seitenführungskräfte) möglichst gut übertragen, ohne einander zu beschädigen (bei Fahrrädern mit Vierfachkreuzungen kommt das vor).

 

 

Was Birkis Laufradl betrifft: Krähenfußspeichung, das ist eine Mischung aus radialen und gekreuzten Speichen je Flanschseite. Optischer Gag halt.....hat net jeder.... ;)

Geschrieben
Original geschrieben von backcountryride

..zu den Einspeicharten..

Radial, Both Sides

2 Cross, Both Sides

3 Cross, Both Sides

4 Cross, Both Sides

gibts da noch welche oder sind das alle? Was sind die Vorteile, Einsatzgebiet..?

hi!

es gibt (sinnlose kombis ausgenommen) radial beidseitig vorn, radial einseitig (hinten, links oder rechts, rechts heissts dann kildemoes), 1-, 2-, 3- und vierfach gekreuzt. vierfach ist nicht mit allen naben sinnvoll/gut machbar. standard ist 3-fach. am hinterrad gibt es neben den obengenannten auch mischformen wie 2fach links, 3fach rechts, oder eben krähenfuss (eine mischform aus tangential- und radialspeichung). mein hier abgebildeter LRS ist vorne ein krähenfuss mit je 4 dazugemischeten radialspeichen (damit es sich mit den 32 löchern ausgeht), und hinten rechts krähenfuss, links 2fach gekreuzt. das sollten alle möglichkeiten sein...

(2leading/2trailing bzw. 3leading/3trailing hab ich vergessen. das sieht hauptsächlich gut aus...)

 

über sinn und unsinn gibt es unendlich viele diskussionen, (und ich bin nicht der erfahrenste LRbauer hier im board): 3fach ist robust und standard. auf MTBs halte ich es für die sinnvollste und beste einspeichart. die ganzen mischformen zielen darauf ab, die asymmetrie und das daraus reultierende instabilere verhalten des hinterrads zu kompensieren. beim krähenfuss sollte die radialspeichung die seitensteifigkeit verbessern, und die tangentialspeichung die übertragung der antriebskräfte verbessern...

lg

birki

Geschrieben
Original geschrieben von Birki

......die asymmetrie und das daraus reultierende instabilere verhalten des hinterrads zu kompensieren. beim krähenfuss sollte die radialspeichung die seitensteifigkeit verbessern, und die tangentialspeichung die übertragung der antriebskräfte verbessern...

lg

birki

 

Legt man die Speichen richtig herum ein ( augenscheinlich eine Schwäche bei so manchen Laufraderstellern), so bringt die Krähenfußspeichung keine bessere Seitensteifigkeit.

 

Umso mehr wunderts mich, daß Du die Speichen falsch rum eingelegt hast, obwohl Du ja grundsätzlich eine Verbesserung der Stabilität erzielen wolltest.

 

Was 4-fach Kreuzungen betrifft: Im Fahrradbau eigentlich nur bei Tandems sinnvoll (bei 48 Speichen, z.B.), da die Speichen im Verhältnis zur Antriebskraft zu sehr abgewinkelt wären. Noch dazu würde der Speichenbogen genau entlang des Speichenkopfes der Nachbarspeiche reiben: Net sehr sinnvoll, Defekt vorprogrammiert.... ;)

 

Was Mischformen von Kreuzungen angeht (z.B. links zweifach, rechts dreifach): Technisch gesehen a Schas, um es vornehm auszudrücken. :D

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hat irgendjemand von euch Erfahrung, ob sich bei einer 28 Loch Nabe bei ca 70mm Lochkreisdurchmesser eine dreifach Kreuzung (sinnvoll!) ausgeht, oder ob man besser zweifach kreuzen sollte?

 

bitte, danke...

 

Wolfgang.

Geschrieben

@Birki: ich hab sowas mal gehabt.. und zwar ZK-seitig hinten, andere Seite radial, vorne schnöde radial allerdings 18 speichen daher Nabenflansch und Felge mit Carbon verstärkt.

 

Bis mir mir mein RR gefladert wurde, Mögen meine LR´s nicht halten und der Dieb sich in die Straße bohren. :aerger:

Geschrieben
Original geschrieben von Wolfgang H.

Hat irgendjemand von euch Erfahrung, ob sich bei einer 28 Loch Nabe bei ca 70mm Lochkreisdurchmesser eine dreifach Kreuzung (sinnvoll!) ausgeht, oder ob man besser zweifach kreuzen sollte?

 

 

Ja, die Erfahrung hamma.... :D

 

Das geht, ka Problem.

Geschrieben

... jedesmal wenn ich so eine LRS-Thread lese wundere ich mich warum ihr euch sowas antut wo es doch noch immer (seit nunmehr fast 40 Jahren) diesen LRS gibt - ist billig, leicht, hält was aus und wenns doch kaputt wird fliegts in den Mist und ein neuer LRS kommt - um 26 Euro ....

 

oder 48H/4X - das hält überhaupt ein Leben lang (bzw bis am Hinterrad die Felgenflanken weggebremst sind) ....

Geschrieben

jo nur stinkt mir der finanzielle unterschied wenn nach einem Crash ein 500,- euro LRS in Fetzen geht im vergleich zu einem um 2 mal 13,- euro ...

 

ich war schon einmal so deppat und hab mir einen LRS mit ChrisKing Naben, Mavic Felgen und DT Speichen gekauft (damals um knapp 10000,- ATS) hat kein bisschen länger gehalten als einer mit 15 Euro NoNameNaben und irgendwelchen billigstdorfer Alex-Felgen oder der oben zitierte KHE PVC Plastik-LRS .....

 

Wennst einen double schlecht landest zerreists einen 4fach gekreuzten 48 Loch LRS - und da ists mir lieber es sind 50,- euro dahin als 500,-

 

Allerdings muss ich auch gestehen dass ich noch nie einen Hubschraufer oder Potschnflicker LRS eingesetzt habe ;)

 

Hingegen - ob des wirklich was ausmacht wer die Laufradln baut - ein Einspeichroboter oder ein Fahrradmechaniker - das sei dahingestellt

 

Tatsache ist wennst mit knapp 75 kilo Lebendgewicht BMX fährst hält kein LRS eine ganze Saison - und da ist mir lieber der LRS kostet so wenig wie möglich - ich mag Radlfahrn - teuer gnua san die Kinder sowieso ;) soll wenigstens das BMXen günstig bleiben ....

 

Die Laufradln, die ich ma selbst bau, krieg ich in der Qualität nicht zu kaufen.

 

Ich kenn eine Hand voll Leute die töten würden wenns nur einmal im Jahr einen LRS kaufen müssen und nicht nach jeder heftigeren Brezn - bau amal an 20" Referenz LRS - vielleicht wirst ja doch noch steinreich auf deine oidn Tage ...

Geschrieben
Original geschrieben von Birki

... was wiegt der denn :D

lg

birki

 

der ist recht leicht: 850g VR und 1000-1200g HR (abhängig vom Freilauf - 970 ohne)

 

PVC hat ja kein Gewicht ....

 

LiGrü

Markus

PS: recht weich issa halt - ned so wie ein Speichenlaufradl ....

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Original geschrieben von H@rdtail

und was ist das - sieht für mich aus wie ein Laufrad :confused:

hi!

isses auch - das muster nennt sich auf englisch 2Leading 2Trailing - sieht nett aus.

lg

birki

Geschrieben
ahso! wenn man genau schaut siehts anders aus - kannst das bitte nochmal knipsen und dabei die Cam in verlängerung der nabenachse halten damit ich das ganze LR seh - ich kann ma nix vorstellen ....
Geschrieben
Original geschrieben von H@rdtail

ahso! wenn man genau schaut siehts anders aus - kannst das bitte nochmal knipsen und dabei die Cam in verlängerung der nabenachse halten damit ich das ganze LR seh - ich kann ma nix vorstellen ....

hi!

habs versucht is scho spät, und i bin ziemlich fertig. der bigair hat den hauptzweck gut erkannt - is ja auch für meine frau. ansonsten ist es wie ein 2fach gekreuzte speichung ...

lg

birki

bled2.jpg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...