Fl0 Geschrieben 16. Dezember 2015 Geschrieben 16. Dezember 2015 Wer kann das? Idealerweise zentrumsnahe? Es geht um einen Carbon RR Rahmen mit Aluhülsen, die mit dem Rahmen verklebt sind. lg Fl0 Zitieren
Siegfried Geschrieben 16. Dezember 2015 Geschrieben 16. Dezember 2015 Bike-City, Ciclopia, Kohl,.... die sollten das alle können. Die Frage ist eher: wieso? Zitieren
Fl0 Geschrieben 16. Dezember 2015 Autor Geschrieben 16. Dezember 2015 Sollte können - du willst gar nicht wissen wers aller nicht kann. Hab heute schon viel telefoniert. zB. Ciclopia kann es nicht. Darum will ich wissen wer das definitiv kann und nicht wer es können sollte. Warum: weil der Steuersatz nicht sauber in der Lagerschale liegt. Danke Zitieren
ekos1 Geschrieben 18. Dezember 2015 Geschrieben 18. Dezember 2015 Warum: weil der Steuersatz nicht sauber in der Lagerschale liegt. Das Lager liegt nicht sauber im Sitz meinst wohl ? Da vermute ich mal das niemand außer der Produzent selbst die einlaminierte Hülse nachfräsen kann . Zitieren
Siegfried Geschrieben 18. Dezember 2015 Geschrieben 18. Dezember 2015 Das Lager liegt nicht sauber im Sitz meinst wohl ? Da vermute ich mal das niemand außer der Produzent selbst die einlaminierte Hülse nachfräsen kann . Das ist ein Irrtum. Das sind von Haus aus Dreh-/Frästeile, die einer gewissen (un)Toleranz unterliegen und in den seltensten Fällen von den Herstellern nachgearbeitet werden (Tretlager nachfräsen/nachschneiden usw.... sind auch solche Arbeiten). Es gibt für die Fachwerkstätte Fräswerkzeuge, allerdings braucht man hier passgenaue Fräsköpfe, die hinsichtlich Durchmesser und Winkel genau passen müssen, sonst wird das ein Murx. Das Fräswerkzeug ist üblicherweise eine Gewindespindel (Panzergewinde) mit Widerlager und Handgriffen, ähnlich dem normalen Einpresswerkzeug für Steuersätze; wobei man wahrscheinlich sogar dieses Werkzeug verwenden könnte, wenn man einen passenden Fräskopf hat.... die sind allerdings teuer. Zitieren
Fl0 Geschrieben 18. Dezember 2015 Autor Geschrieben 18. Dezember 2015 Genau so ist es. Klar, es ist ein nicht ganz billiges Werkzeug was man selten braucht (wobei es zB bei b-c auch schon ab EUR 120 incl. Spindel losgeht) aber ich bin der Meinung, dass man sowas schon haben könnte, wenn man seine geschäftliche Tätigkeit dahingehend ausübt. Ein kleines Highlight: Servicemann eines Radshops meinte ich solls ausschleifen mit Schmirgelpapier. Zitieren
Siegfried Geschrieben 18. Dezember 2015 Geschrieben 18. Dezember 2015 Für normale Steuersätze, Tretlager, IS2000 Aufnahmen,.... hab ich die Fräser daheim, aber das hilft dir nix..... Aber stimmt: ich bin teilw. besser ausgestattet als die "Fach"-Werkstätten in der weiteren Umgebung; oder: ich weiß die Werkzeuge zu verwenden :D Das ist im Shop a ned selbstverständlich. Zitieren
Gast Geschrieben 19. Dezember 2015 Geschrieben 19. Dezember 2015 der thomas von der kleinen fahrradwerkstatt kann das machen. http://www.fahrradwerk.at die gaffi von bikecity sicher auch. http://www.bikecity.at Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.