Michi1312 Geschrieben 29. Dezember 2015 Autor Geschrieben 29. Dezember 2015 Bin ja nicht aus der Rennradlerfraktion und kann mir das nur schwer vorstellen. Wann merkt man so einen Unterschied?! Wenn man längere Strecken fährt? Wenn man mehr Erfahrung hat? Frag mich immer ob ich so unsensibel bin, wenns in Anleitungen dann heißt, dass man etwa die Sattelposition milimeterweise verschieben soll oder so.. Ich hab letztens bei meinem alten Puchradl von einem "Vorbau" wo der Lenker direkt geklemmt wird gewechselt auf einen klassischen mit ca. 100mm und merk da kaum einen Unterschied :f: Also ich hab es gemerkt, weil ich mit meinem Renner auch triathlonbewerbe bestreite. Mit 110mm war die Haltung am auflieger gefühlt deutlich gesteckter... Zitieren
ruffl Geschrieben 29. Dezember 2015 Geschrieben 29. Dezember 2015 Ich fahr seit 15 Jahren die selbe Distanz von der Sattelspitze zu den STIs. Früher war der Vorbaudeckel meine Referenz am Lenker, durch die unterschiedlichen Formen wurde mir das allerdings zu ungenau. Differenzen von 5mm waren sofort spürbar. Wenn man öfter die Räder wechselt ist das vielleicht nicht so. Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 29. Dezember 2015 Geschrieben 29. Dezember 2015 Deiner is ja 120mm oder? Dann wie ich geschrieben habe leider nicht: 110mm, 6 grad, 31.8 klemmung möchte ich Dann verstehe ich deine frage nicht: was ist das für einer. Keine Sorge ich entspanne ... aber das lange hin und her ist für mich nicht entspannend :-) Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 29. Dezember 2015 Geschrieben 29. Dezember 2015 Aber um beim Thema zu bleiben: wo liegt jetzt das Problem? Stell mal ein Bild ein vom Vorbau - sofern du einen Linksdreher ansetzen kannst probier es mit dem - geht das nocht: 2er Bohrer die Schraube anbohren, danach den dreier rein und raus mit der alten Schraube. Zitieren
Michi1312 Geschrieben 29. Dezember 2015 Autor Geschrieben 29. Dezember 2015 Dann verstehe ich deine frage nicht: was ist das für einer. Keine Sorge ich entspanne ... aber das lange hin und her ist für mich nicht entspannend :-) Nein, meiner ist 110mm Zitieren
Michi1312 Geschrieben 29. Dezember 2015 Autor Geschrieben 29. Dezember 2015 Aber um beim Thema zu bleiben: wo liegt jetzt das Problem? Stell mal ein Bild ein vom Vorbau - sofern du einen Linksdreher ansetzen kannst probier es mit dem - geht das nocht: 2er Bohrer die Schraube anbohren, danach den dreier rein und raus mit der alten Schraube. "Problem" is das die abgerissene Schraube drinnensteckt und ich nicht wusste, wie und ob man sowas rausbekommt. Speziell bei so eher filigranen teilen mit dünnen metallwänden... Werd nen bekannten Fragen, der hat das Werkzeug sicher, bzw. kann mir wahrscheinlich helfen. ist auch momentan nicht so akut, weils Radl momentan eh nicht in Verwendung ist. mir gings auch darum zu wissen, ob man die Schraube rausbekommt, ohne den Vorbau zu zerstören.... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.