Astattmann Geschrieben 1. Januar 2016 Geschrieben 1. Januar 2016 Hallo alle zusammen, gemeinsam mit ein paar Freunden planen wir im März eine Rennradwoche in der Toscana. War schon jemand von euch dort und könnte uns Strecken empfehlen? Danke lg Zitieren
woha Geschrieben 1. Januar 2016 Geschrieben 1. Januar 2016 (bearbeitet) Stell dich schon mal auf viele HM ein weil flach ist dort nix, aber eines der wunderschönsten Rennradgebiete! Sehenswert auf jeden Fall Siena und San Gimmignano,.. Route je nach dem wo du wohnst Wir sind meistens so ca 120 km gefahren aber da hast locker 2500 hm jedesmal,..oder mehr Aber es war echt geil! Ansonsten frag mal den Golo aus dem Bikeboard,... der weiß alles Bearbeitet 2. Januar 2016 von woha Zitieren
Schickert Geschrieben 4. Januar 2016 Geschrieben 4. Januar 2016 Wohne selber in der Toscana und bike dort seit bald 26 Jahren. Kann euch gerne begleiten, Vorschläge für Touren machen und auch andere Ratschläge z.B. Unterbringung geben. Lg Christian Zitieren
Astattmann Geschrieben 6. Januar 2016 Autor Geschrieben 6. Januar 2016 Hallo Christian, vielen Dank für dein Angebot, wir kommen gerne darauf zurück Was sagst du, wann ist die beste Zeit für eine Radwoche in der Toscana? Welche Gegend würdest du uns empfehlen? Vielen Dank lg Andreas Zitieren
Gatschbiker Geschrieben 6. Januar 2016 Geschrieben 6. Januar 2016 Ich war schon 11x im März oder Anfang April imBezirk Grosseto, nähe Follonica. Sehr geniale Gegend zum Trainieren. Höhenmeter ja, aber in der Gegend von der ich spreche sehr moderat. Großteil unter 6%, wobei wir flache und hügelige Touren zur Auswahl haben. Auf 1000km kommen je nach Streckenwahl auf ca. 8000-9000Hm. Auf unserer HP gibts unter dem Menüpunkt "Klassiker" Fotos und Geschichten. Ciao Paolo PS: Christian, wo bist du in IT angesiedelt? Gesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren
Schickert Geschrieben 6. Januar 2016 Geschrieben 6. Januar 2016 Also Biken im Mai sollte gutes Wetter garantieren und es ist meistens nicht zu heiß. Wohne bei Montevettolini was nahe zwischen Pistoia und Monsummano Terme liegt. Wer's heiß mag hat Termen auch in Montecatini Terme. An Steigung mangelt es nicht! Ich habe auf den letzten km ca. 10-14%. Von hier aus kann man in die klassische Toskana fahren z.B. San Gimignano oder in die Berge 1.700 m und mehr auf Strasse - offroad ist auch 2.000 m und mehr drin. Somit Meer, Hügelland oder Berge... Nur nie echt eben Ich zeige gerne meine Bestseller wo wenig Pkws sind! Zitieren
Gatschbiker Geschrieben 7. Januar 2016 Geschrieben 7. Januar 2016 Pistoia kenn ich leider nur vom vorbeifahren, auch am dortigen Blues Festival war ich leider noch nie. Hier der Link zu meinem Trainingsrevier http://www.free-eagle.at/index.php/klassiker/toskana Ciao Paolo Zitieren
cycladvorg Geschrieben 11. März 2016 Geschrieben 11. März 2016 Hallo, März ist halt recht früh, da kann dir wettermässig schon noch einiges passieren. Daher finde ich die Region um Pistioa und Montecatini Terme nicht optimal. Die Orte liegen am Apenninfuss. Du hast auf der einen Seite eine sehr stark verkehrsbelastete Ebene Florenz - Lucca - Viareggio. Finde ich zum Radfahren wenig toll. Auf der anderen Seite halt den Apennin mit schönen, aber auch anspruchsvollen Anstiegen wo du aber im März noch ganz unangenehme Temperaturen erleben wirst. Da würde ich dann schon eher "richtig" in die Toskana gehen, also etwas weiter südlich in die typisch toskanischen Hügelgebiete mit der Architektur und der Vegetation, wie man sich die Toskana vorstellt. Siehe dazu auch unsere Blogbeiträge aus der Region: Rennrad fahren in Ligurien, Rennrad fahren in Toskana, Rennrad fahren in Ligurien im Winter, Rennrad fahren in La Spezia Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.