fritz1976 Geschrieben 5. Februar 2016 Geschrieben 5. Februar 2016 Liebe Forumsgemeinde, ich verwende zum trainieren momentan die Beinpresse - folgende Frage hätte ich an Euch: wenn ich zweibeining trainiere habe ich das Gefühl, dass ich meinen starken Fuss unbewusst vermehrt einsetze als meinen Schwächeren -> Ungleichgewicht Nun würde ich die Beinpresse einfach einbeinig machen -> allerdings hab ich im Inet gelesen, dass dies evt. schädlich sein kann, da hier die Hüfte "ausweicht"?? Stimmt das? Ich drücke beidbeinig ca. 120kg mit 12 Wdh... also einbeinig dann eher 50kg aufgrund meines schwächeren Fusses... Ist also einbeinig schlechter obwohl hier angeblich "mehr Beinmuskeln" trainiert werden vs zweibeinig, wo die Gesäß und Hüftmuskulatur auch beansprucht wird oder lieg ich da falsch? Schmerzen nach den Training habe ich keine... wollte nur nachfragen um evt. Schäden im Voraus vermeiden zu können... Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 5. Februar 2016 Geschrieben 5. Februar 2016 sollte kein problem sein, wenn du das gewicht nicht zu schnell steigerst. die bessere koordination würde flott zu hohen gewichten führen, da heisst es vernünftig u geduldig sein, bessere effekte kannst du dir von einbeinigen übungen erwarten. Zitieren
DomWieden84 Geschrieben 5. Februar 2016 Geschrieben 5. Februar 2016 Aufgrund einer inzwischen verheilten Verletzung trainiere ich momentan auch einbeinig, bzw viel Dysbalancen vermeiden. Einbeinige Beinpresse ist bei mir auch im Programm, jedoch hab ich auch Adduktoren & Abbduktoren im Programm, die sorgen für Becken/Hintern/Knie Stabilisation. Bisher gehts mir super damit. Zitieren
limbolepo Geschrieben 5. Februar 2016 Geschrieben 5. Februar 2016 Ein Wabbelkissen (Fachausdruck unbekannt) unter die Beine legen falls vorhanden. Zitieren
limbolepo Geschrieben 5. Februar 2016 Geschrieben 5. Februar 2016 Ein Wabbelkissen (Fachausdruck unbekannt) unter die Beine legen falls vorhanden. ok.. auf amazon findet man es unter Ballkissen Zitieren
SandrinaIlles Geschrieben 6. Februar 2016 Geschrieben 6. Februar 2016 Sinn der einbeinigen Variante ist ja unter anderem, eben zu lernen, nicht mit der Hüfte auszuweichen. Das ist einbeinig schwieriger. Wenns danach geht, in welche Richtungen man überall instabil sein könnte, dürfte man ja auch keine freien Hantelübungen machen, dabei sind diese gerade koordinativ besonders sinnvoll. Also langsam steigern, obwohl Du die Beinpresse schon kennst, ist diese Übungsvariante neu für Dich. Im Übrigen ist es immer wichtig, bei der Beinpresse auch die Rumpfstabi im Auge zu behalten, ansonsten geht das ganz schön aufs Kreuz. Durch die einseitige Beinbelastung muss man noch mehr gegenhalten. Genau diese Fähigkeit brauchst aber auch beim Rad, weil Du da ebenson alternierend trittst und im Becken stabilisieren musst. Ballkissen auf der Beinpresse stell ich mir schwierig vor, hätte auch vor allem bei höheren Gewichten Angst, dass das Ding platzt und der Schlitten dann auf den Fuß kracht. Würde erstmal ohne zusätzliche Instabilität anfangen und am Wackelkissen halt zb Kniebeugen mit Körpergewicht, etc. machen Zitieren
Scuta Geschrieben 8. Februar 2016 Geschrieben 8. Februar 2016 (bearbeitet) Ich persönlich habe auch die Beinpresse im Winter Trainingsprogramm. Einbeinige Übungen mit Geräte habe ich gestrichen. Da es schon auf die Knie bzw. Hüfte geht. Einbeinige Negative Übungen mache ich nur noch ohne Schlitten oder Kabelzug dafür aber mit Lang/Kurzhantel oder Kettlebells. Irgendwas von den 4en mache ich jede Woche bei der Kraft Einheint. Kniebeugen mit Langhantel einbeinige Kniebeugen (Pistol Squads) am Balance Board schaff ich max. je 1-5 ^^ einbeinige mit Kettlebells -- bin am üben beidbeinig Beinpresse ---- 200+ Falls einbeinige noch nicht gehen da 120kg noch nicht so viel ist... mal beidbeinig hochtrainieren bzw. einbeinige mit abstützen. Das Problem ist halt, das 80% die ich im Studio sehe nicht mal mit der Beinpresse beidbeinig richtig umgehen können aber Hauptsache viel Gewicht rauflegen. :f: Füße Schulterbreit /Parallel zueinander- ohne Knie -ein oder ausdrehen hoch drücken. Wichtigste ganz Runter und nur 90% ausstrecken.... gibt aber genug Youtube Videos darüber. Ich bin auch noch weit entfernt von meinem Ziel... Bearbeitet 8. Februar 2016 von Scuta Zitieren
ekos1 Geschrieben 10. Februar 2016 Geschrieben 10. Februar 2016 Ich habe hier nach einem Kreuzbandriss Muskelaufbau gemacht ( auf Kassa ) und vor allem du lernst es richtig zu machen https://www.google.at/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwioutS-r-3KAhWJWhoKHRvzCvMQ_UUIAg&url=http%3A%2F%2Fwww.rehabzentrum.at%2F&usg=AFQjCNGdnbNhYMkK8xptDsIEEE9wxpkKzA&sig2=mhs4nCncmR5iRLuq4bE11A http://www.rehabzentrum.at/content.php?uid=219 http://www.rehabzentrum.at/content.php?uid=242 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.