Dzevad Geschrieben 23. Februar 2016 Geschrieben 23. Februar 2016 Hallo liebe Leute! Ich hab eine Frage, und zwar möchte ich mir ein Crossrad online bestellen, doch der online Support meint dass bei meiner Größe von 203cm die Rahmenhöhe "62" zu klein ist und dass die nichts großeres haben. Ich dachte dass sich das mit dem Sitz hochziehen glätten lässt. Was soll ich nun tun? Ich werde mir doch nicht extra ein Rad per Maß richten lassen. Ich wollte ein schönes Crossrad um die 500EUR bestellen und nun weiß ich selber nicht, was zu tun ist. Das Fahrrad das ich nehmen wollte war ein "CUBE CURVE GREEN GREY GREEN" und jetzt bin ich mir unsicher ob ich es bestellen soll!? Wenn jemand einen Rat wäre ich dankbar dafür. Beste Grüße Jack Zitieren
Siegfried Geschrieben 23. Februar 2016 Geschrieben 23. Februar 2016 Hallo. Abhängig vom Verhältnis von Schrittlänge zur Länge von Oberkörper und Händen kann das mit handelsüblichen Rädern tricky werden. Ein Freund von mir fährt mit 2,04m (Schrittlänge 101cm) einen 66er Rennrad Rahmen, weshalb ich vermute, dass auch beim Crossrad ein 64er Rahmen günstig wäre. Es wird weniger ein Problem des Sattels bzw. der Sattelhöhe werden, sondern des Oberrohrs bzw. der Vorbaulänge, die dann nötig ist, um die fehlende "Länge" des Rahmens (bei zu kleiner Rahmengröße) zu kompensieren. Zusätzlich bedeutet ein weit ausgezogener Sattel einen sehr hohen Hintern im Verhältnis zu einem eher niedrigen Lenker. Das macht speziell beim Crossrad keinen Spaß. Zitieren
Sans Souci Geschrieben 23. Februar 2016 Geschrieben 23. Februar 2016 Hallo Jack, ich bin auch 203 cm und habe einen relativ guten Überblick, was es für unsere Größe passendes gibt. Und gerade beim Thema Crosser wird es schwierig. Ich bin dann bei einem Maßrahmen von Pasculli gelandet, der für mich wenig überraschend gut passt. Wenn es nicht um ein reinrassiges Cycloscross-Bike geht und wenn auch Anyroad- oder Gravelbike-Alternativen in Frage kommen, dann würde ich mir folgende Modell anschauen: Norco Search: 400 Reach, 627 Stack, 215 Headtube Niner RLT: 406 Reach, 631 Stack, 205 Headtube Du könntest auch ein BMC Granfondo zweckentfremden: 621 Stack, 406 Reach, 220 Headtube. Bei den Versendern sollte Canyon Inflite funktionieren: 628 Stack, 410 Reach, 200 Headtube. Meine Referenzwerte: Reach 400-405, Stack 620-630. Ich bin vor kurzen den Specialized Crosser in Größe 62 gefahren. Der war mir zu klein. Nur die Sattelstütze rausfahren ist auf jeden Fall zu wenig. Auch wenn Du Dir eine längere besorgst, da stößt Du an Grenzen. Viel Erfolg! Zitieren
Siegfried Geschrieben 23. Februar 2016 Geschrieben 23. Februar 2016 Also: Es geht hier weder um einen Cyclocrosser, noch ein Gravel Bike noch sonst irgendwas, sondern um diesen Hobel: http://www.cube.eu/produkte/trekking/curve/cube-curve-green-grey-green-2016/ Ein Trekking-Bike, wenn man so will und der Threadersteller will etwa 500€ ausgeben. Folglich bist du, lieber Vorposter, mit deinem Beitrag komplett vom Thema weg. Zitieren
Sans Souci Geschrieben 23. Februar 2016 Geschrieben 23. Februar 2016 Aber sicherlich mehr Infogehalt als Dein Beitrag, lieber Vorposter Zitieren
beba Geschrieben 24. Februar 2016 Geschrieben 24. Februar 2016 Radon Scart 50 - gibts auch mit 64cm Zitieren
Siegfried Geschrieben 24. Februar 2016 Geschrieben 24. Februar 2016 http://jehlebikes.de/trek-7-1-fx-crossrad-grey-2015.html Zitieren
tandennis Geschrieben 26. Februar 2016 Geschrieben 26. Februar 2016 Ich würde es an deiner Stelle mal testen. Gehe mal in einen Fachhandel deines Vertrauens und teste verschiedene Größen. Eine 62er Größe scheint mir auch etwas knapp. Eigentlich müssten die meisten Online Händler aber auch größere Rahmen im Angebot haben. Das verwundert mich etwas, dass bei 62 Schluss ist. Aber ich kann mich auch irren. Ich würde es echt mal austesten, bevor du so viel Geld im "Blindflug" raushaust und am Ende passt es dann hinten und vorne nicht. Zitieren
Venomenon Geschrieben 9. März 2017 Geschrieben 9. März 2017 Ich schreibe mal hier weiter, da die Fragestellung des Titels bei mir passt. Ich will mir für den täglichen Weg ein Stadtradl zulegen mit an Sorglos-Paket. In den Sinn is mir dabei dieses hier gekommen: http://www.gudereit.de/fahrraeder/cityline/cityline-detail/item/fahrrad/show/premium-80-evo.html#fndtn-panelBike Ich hab von der Marke schon ein Fitnessbike in RH64 mit an 110er Vorbau, welches mir auch Spaß macht, nur will ich in der Stadt entspannter sitzen, hierzu meine Frage, bzw Vermutung. Der Herrenrahmen des vermeintlichen neuen Bikes in RH 64 hat die gleiche Geometrie wie das bestehende Bike. Nun will ich aufrechter und entspannter sitzen, reicht es dazu am neuen den Vorbau komplett hoch zu drehen oder sollte ich eher a Nummer kleiner nehmen und damit noch bissl näher zum Körper kommen mit dem hoch gedrehten Vorbau? Zitieren
Siegfried Geschrieben 10. März 2017 Geschrieben 10. März 2017 Geh eine NUmmer kleiner. Vorbau "höher" heisst weniger Reach, höherer Stack und ein nervöses Einlenkverhalten. Das macht keinen Spaß so zu fahren. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.