marty777 Geschrieben 3. August 2016 Geschrieben 3. August 2016 Das ist in der Tat das "Um und Auf" (woher der Spruch wieder kommt??). Aber manche tun es nicht und andere sind seit 20 Jahren auf dem Kurbelarm montiert. Da hilft nur wd40 u. gut zureden. :s: Da ich bei meinen eigenen Rädern nicht in Verlegenheit kommen will, ziehe ich auch nicht voll an. Das Gewinde bietet sowieso kein Spiel. Zitieren
Amsel Geschrieben 3. August 2016 Autor Geschrieben 3. August 2016 (bearbeitet) wow, ich hätte ja eher darauf getippt, das der 15er am Pedal rundgedreht wird, bevor ein Maulschlüssel bricht. Hast Du da mit Verlängerung gearbeitet? (würde eine ordentliche Verlängerung dem Schlüssel weniger Chance auf brechen geben, als mit der Hammermethode?) Natürlich mit Verlängerung, sonst brechen hochwertige Gabelschlüssel nicht. Billig-Maulschlüssel werden aufgebogen, hochwertige (Gedore-Rahsol, Stahlwille, usw.) brechen aufgrund des hohen Kohlenstoffgehaltes, wie gesagt nur dann wenn sie mittels Verlängerungen missbraucht werden. Bearbeitet 3. August 2016 von Amsel Zitieren
Amsel Geschrieben 3. August 2016 Autor Geschrieben 3. August 2016 (bearbeitet) Glaub der wurde schon 3 Mal empfohlen jetzt - dürfte sein Geld wert sein. Fettet ihr die Pedalgewinde alle nicht ein? Hab noch nie Mühe mit dem aufmachen gehabt... Den hab ich letztendlich ja auch bestellt. Meine Pedale fette ich natürlich bei der Montage, an den teils alten Bikes die zur Reparatur bei mir landen sind die Dinger allerdings schon bis zu 2Jahrzehnte drauf. Bearbeitet 3. August 2016 von Amsel Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.