Hawaii Geschrieben 7. Januar 2005 Geschrieben 7. Januar 2005 Für alle Interessierte: http://www.image-internet.de/hp/hht/roadtokona/qualizeiten-2004.pdf Zitieren
Gatschbiker Geschrieben 7. Januar 2005 Geschrieben 7. Januar 2005 Thx für die Info! D.h. Job aufgeben, Halbtagsbeschäftigung suchen (am besten wo man schlafen kann) und Trainieren bist depat wirst im Schädl..... oder mit überdurchschnitllich viel Talent geboren worden! (wasn't me) much gatsch Paul Zitieren
adal Geschrieben 7. Januar 2005 Geschrieben 7. Januar 2005 Stimmt mich eher optimistisch Was ich arg find ist, dass die Quali für 30-45 viel leichter ist, als für 45-55. Da solltens an der Verteilung der Plätze doch was tun. Ich mein, mir ists Recht ... Zitieren
TriNewbie Geschrieben 7. Januar 2005 Geschrieben 7. Januar 2005 Mist ! Wieso bin Ich keine Frau geworden - da hätt ichs heuer schon gepackt. Zitieren
Iron Doc Geschrieben 7. Januar 2005 Geschrieben 7. Januar 2005 Danke ADAL, die 45er der 99ers werden jetzt ganz lieb zu Dir sein. Lg Doc Zitieren
adal Geschrieben 7. Januar 2005 Geschrieben 7. Januar 2005 Die 45er der 99ers interessiert das nicht. Nachrückerplätze würden die aus Prinzip ablehnen. Ich wär mit sub 10:00 schon zufrieden, wenn sich dann durch Glück noch irgendwo ein Nachrückerplatzerl ausgeht, umso besser. Zitieren
montepogusch Geschrieben 8. Januar 2005 Geschrieben 8. Januar 2005 Original geschrieben von adal Was ich arg find ist, dass die Quali für 30-45 viel leichter ist, als für 45-55. Da solltens an der Verteilung der Plätze doch was tun. Ich mein, mir ists Recht ... ist aber auch nur in Klagenfurt so, wo bekanntlich für alle Altersklassen die Slots rar sind. Überhaupt sollte zuerst die Slotsaufteilung unter den einzelnen Rennen selbst zuerst geändert werden, wenn man da schaut das in der Schweiz 75 Slots auf 1000 Finisher kommen, oder auf Lanzarote 60 bei ca. 700 Finisher, oder in Frankfurt gar 100 Slots verteilt werden, sind die 50 Qualiplätze bei 2000 Starter wohl ziemlich dürftig. Aber Slots sind halt teuer zu erkaufen, und wenn das Rennen schon im Jänner ausgebucht ist, wieso soll man da als Veranstalter was daran ändern? Mir auf jeden Fall ist´s egal, bin eh nicht auf eine Hawaii Quali aus... Zitieren
Gatschbiker Geschrieben 8. Januar 2005 Geschrieben 8. Januar 2005 Die Slots sind ja nur eine Frage des Geldes!!! Je mehr Slots ein Veranstalter vergeben will desto mehr Kohle muss er an die IROMNAN Hawaii Corp. (oder wie immer die heißen mögen) abliefern. Nachdem Klagenfurt auch ohne übermäßig viel Slots die größte IM Veranstaltung ist, hauns offenbar "ned unnötig" Geld dafür raus. much gatsch Paul Zitieren
tiktak Geschrieben 8. Januar 2005 Geschrieben 8. Januar 2005 oje. das posten der zeiten hat mir jede illusion genommen Zitieren
pinkpanther Geschrieben 8. Januar 2005 Geschrieben 8. Januar 2005 Original geschrieben von Gatschbiker Je mehr Slots ein Veranstalter vergeben will desto mehr Kohle muss er an die IROMNAN Hawaii Corp. (oder wie immer die heißen mögen) abliefern. Nachdem Klagenfurt auch ohne übermäßig viel Slots die größte IM Veranstaltung ist, hauns offenbar "ned unnötig" Geld dafür raus. die kärntner zweigen sicher ganz ordentlich ab, dabei sind sie grad erst auf den geschmack gekommen, vgl. der dubiose immulac-deal im vorjahr, 50 bzw. 100€ mehr startgeld als vor 2 jahren, mehrwert kriegt man als athlet aber keinen davon.... und das bei dieser sponsorattraktivität! wenige meter entfernt findet alljährlich 4 wochen später ein event statt, das bei ähnlichen kosten genauso freien zuschauereintritt bietet und wo die athleten für ihre leistungen sogar noch geld kriegen. sicher werden die slots nach beziehungen vergeben - die IM's in den usa haben alle mehr. genauso wie bei der lotterie (4 lotterien, davon eine eigene us-only-lotterie). ich halte es trotzdem für gerecht, wenn der ima weniger slots hat als schweiz oder lanzarote. ist ja auch leichter. Zitieren
MartinG Geschrieben 18. Januar 2005 Geschrieben 18. Januar 2005 jetzt mal ganz ehrlich: ist es soooo erstrebenswert auf hawaii zu starten? die strecke ist schlecht und die organisation noch vieeeel mieser(angeblich). ist mir schon klar, dass es das höchste ziel aller trias ist die quali zu schaffen, doch dann auch wirklich dort zu starten...????? ihr müsst euch nur mal ansehen, wie viele freiwillig verzichten ;-))) schönen tag lg martin Zitieren
Hawaii Geschrieben 18. Januar 2005 Autor Geschrieben 18. Januar 2005 Du hast schon recht. Hawaii ist halt ein mystifiziertes Etwas. Weder ist die Strecke wirklich schwer, noch sind solche Zuschauermassen vorhanden, wie uns oft vorgegaukelt wird. Aber es ist und bleibt der Olymp des Triathlons. Das gibt es auch in vielen anderen Sportarten. Geschicktes Marketing eben!! Allerdings ist Hawaii auch der Nährboden für Legendenbildungen: Dave Scott, Scott Tinley, Mark Allen, Paula Newby-Frazer, Schwester Madonna Buder (das war eine über 60jährige Nonne, die mit Superzeiten Mitte der 90er Jahre finishte ~13 Std., die hat, so glaube ich 2002 mit 72 Jahren zum 14.Mal gefinisht) ihr müsst euch nur mal ansehen, wie viele freiwillig verzichten ;-))) ......nur die Gründe des Verzichts kennen wir nicht! Zitieren
MartinG Geschrieben 18. Januar 2005 Geschrieben 18. Januar 2005 ..es wird ein mix von startgebühr, reisekosten, attraktivität der strecke, zuseher, orga,...usw. sein. aber für uns(speziell für mich...) ist das eh kein thema. finish time: about 13-14 stunden beim ersten mal..... lg m Zitieren
route1 Geschrieben 18. Januar 2005 Geschrieben 18. Januar 2005 jaja wir langsamen könne ja leicht sagen wir würden nicht starten. BLÖDSINN sobald ich eine quali hätte würde ich auch rübergehen. Zitieren
Kingtom Geschrieben 18. Januar 2005 Geschrieben 18. Januar 2005 ich (selbst nicht triathlet) bin auch der meinung das man auf hawaii geht um den mythos zu erleben. mein bruder kämpft nun schon bald 10jahre um die quali und war auch schon nahe dran (2004, florida, aufgrund aufgebrumter strafe quali verpasst :s: ). ich weiss ja nicht, aber irgendwann wär es mir den aufwand (zeitlich und vor allem finanziell) einfach nicht mehr wert... naja, solange die athleten mit freude dabei sind, ist es ja eigentlich egal, was für ein ziel sie verfolgen. Zitieren
MartinG Geschrieben 19. Januar 2005 Geschrieben 19. Januar 2005 ich denke auch, dass ich bei erfolgreicher quali hin fliegen würde. aber sicher nur in kombi mit einer rundreise, denn die gegend dort ist ein wahnsinn. es gibt aber noch zwei möglichkeiten außer der zeit: die große lotterie und das leibchen des sponsors. da stehen die chancen ja auch nicht soooooo schelcht... lg m Zitieren
adal Geschrieben 19. Januar 2005 Geschrieben 19. Januar 2005 Original geschrieben von MartinG ich denke auch, dass ich bei erfolgreicher quali hin fliegen würde. aber sicher nur in kombi mit einer rundreise, denn die gegend dort ist ein wahnsinn. es gibt aber noch zwei möglichkeiten außer der zeit: die große lotterie und das leibchen des sponsors. da stehen die chancen ja auch nicht soooooo schelcht... lg m Hawaii würd ich gerne machen, aber in erster Linie, weils ein Ziel ist, etwas für das ich total viel machen muss. Einen Lotteriegewinn mit Startplatz würd ich nicht annehmen, das hätte keinen Wert für mich, da mach ich lieber Fukue in Japan, oder Brasilien. Zitieren
Hawaii Geschrieben 20. Januar 2005 Autor Geschrieben 20. Januar 2005 @adal du wirst im Laufe der nächsten "Triathlonjahre" wahrscheinlich auch feststellen, dass es größere Herausforderungen als Hawaii gibt! Zitieren
adal Geschrieben 20. Januar 2005 Geschrieben 20. Januar 2005 Original geschrieben von Hawaii @adal du wirst im Laufe der nächsten "Triathlonjahre" wahrscheinlich auch feststellen, dass es größere Herausforderungen als Hawaii gibt! ?? Wennst Embrun meinst, das seh ich überhauptnicht so. Jeder kann Embrun machen, auch wenns schwerer ist. Mein Trainer hat mir davon abgeraten (mitten in der Saison, nur ein ordentliches Rennen möglich ...), ich werds erst nach Hawaii machen. Hawaii selbst seh ich nicht als "die" Herausforderung, aber die Quali schon. Von 10km in 55 Minuten mit 30 (also 0 ADSportfähigkeit) in 5-10 Jahren auf deutlich unter 10:00 beim IM ist für mich eine Riesenherausforderung. Für mich, kann ja jeder andere Ziele haben. Die Schwierigkeit eines Rennens seh ich nicht als Herausforderung, unter 2h in einem flachen schnellen OD Triathlon kann ist sicher ein härteres Ziel, als irgendein Ultralangevent zu finishen in meinen Augen. Zitieren
Canarybiker Geschrieben 12. März 2005 Geschrieben 12. März 2005 als ich in Hawaii war, war ich total entäuscht und wollte NIE wieder hin. Inzwischen würde ich wieder einen Qualiplatz nehmen, wenn sich die Gelegenheit bietet. Zweimal habe ich inzwischen abgelehnt und mich dann im Oktober doch geärgert. Fakt ist, das diese Mythos künstlich erhalten wird und wenn man auf der Welle mitschwimmt "the world best meet here" dann bringt das auch weiterhin genau diesen Effekt. Es wollen immer mehr Leute nach Hawaii, die Starterzahlen international steigen, also warum sollte die WTC also was ändern. Aus geschäftlicher Sicht verstehe ich das. Wenn man in Hawaii ist, merkt mancher dann schon, wie sehr man verarscht und abgezockt wird. Wer trotzdem will: In Japan und USA sind Slots einfacher zu bekommen, weil von der Leistungsstärke wesentlicher niedirgeres Niveau als die Europäischen IM Rennen. Zitieren
adal Geschrieben 12. März 2005 Geschrieben 12. März 2005 Original geschrieben von Canarybiker als ich in Hawaii war, war ich total entäuscht und wollte NIE wieder hin. Inzwischen würde ich wieder einen Qualiplatz nehmen, wenn sich die Gelegenheit bietet. Zweimal habe ich inzwischen abgelehnt und mich dann im Oktober doch geärgert. Fakt ist, das diese Mythos künstlich erhalten wird und wenn man auf der Welle mitschwimmt "the world best meet here" dann bringt das auch weiterhin genau diesen Effekt. Es wollen immer mehr Leute nach Hawaii, die Starterzahlen international steigen, also warum sollte die WTC also was ändern. Aus geschäftlicher Sicht verstehe ich das. Wenn man in Hawaii ist, merkt mancher dann schon, wie sehr man verarscht und abgezockt wird. Wer trotzdem will: In Japan und USA sind Slots einfacher zu bekommen, weil von der Leistungsstärke wesentlicher niedirgeres Niveau als die Europäischen IM Rennen. Und in Malaysia hat jeder Finisher einen Slot gewonnen. Mich interessierts nur, wenn ich soweit komm, dass ich mich in 4-5 Jahren bei einem harten Rennen qualifizier. Wobei Japan nicht unbedingt leichter ist, sicher langsamer, aber nicht leichter zu qualifizieren. Aber mein Traum (Ziel wirds erst, wenn ichs operationalisieren kann) bleibt die Quali in Klagenfurt, dann weiss ich, dass ich einen wirklich guten Level (für einen Amateur) erreicht hab. Hawaii ist ein Indikator für Leut, die ein paar Jahre konstant auf ein Ziel hingearbeitet haben (ausser die =)( Pros, die auf Agegroup Plätzen starten, das sind Verlierer), für mich - falls ich soweit komm - einfach ein Meilenstein im Leben. Ein Hawaiifinish mit einem Lotterie- oder gekauften Platz, oder unter dubiosen Umständen qualifiziert, hätte für mich keinerlei Bedeutung. Zitieren
Canarybiker Geschrieben 14. März 2005 Geschrieben 14. März 2005 definiere mal Pro, Adal, da du ja bei jeder passenden Gelegenheit darauf rumhackst...! Ich für meinen Teil gehe 40 und mehr Stunden arbeiten und verdiene durch Triathlon keinen einzigen Euro. Ich bezeichne mich aber auch nicht annähernd als Pro (auch nicht heimlich). Aber ich kenne viele AK Sportler denen es genauso geht, die sind teilweise sehr schnell und sehr gut plaziert in Hawaii, aber machen das mit Talent. Guter Freund von mir war 3 Mal in Folge AK Sieger in Hawaii, der ist Lehrer und zwar Vollzeit. OK Lehrer haben auch viel Zeit für Training, aber eben, als Pro würde ich den nicht bezeichnen. Zitieren
Hawaii Geschrieben 14. März 2005 Autor Geschrieben 14. März 2005 @Canarybiker was unterrichtet er und welche ak war das? Zitieren
Canarybiker Geschrieben 14. März 2005 Geschrieben 14. März 2005 hehe, nicht Sport. das war 1998, 1999 und 2000. 2000 wars AK 30-34 davor 25-29 Kai Michael Röckert aus Deutschland. Zitieren
step Geschrieben 14. März 2005 Geschrieben 14. März 2005 also ich für meinen teil hab von der abzockerei der IM's die schnauze voll.. ich war die letzten 6 jahre immer in kärnten am start, und trotz steigender startgebühren ist die gesamtsituation eindeutig schlechter statt besser geworden. genauso wie bei den (lauf-)marathons übrigens - da ist das preis/leistungsverhältnis mittlerweile auch deutlich schlechter als vor, sagen wir, 10 jahren. ich hab vor allem ein problem mit dem massen-hype... nix für ungut, aber leute die sich einbilden unbedingt mal einen ironman zu finishen weil sie dann glauben zu irgendeiner elite zu gehören gehen mir einfach auf die nerven. aber gut, wenn's irgendwann jeder gemacht hat ist der mythos zerstört und wir haben wieder unsere ruhe aber genauso nervig sind die typen, die für ein besseres ranking die strecke abkürzen, windschatten fahren, usw... :s: für mich ist der ironman hauptsächlich eine herausforderung für und ein rennen gegen mich selbst (bzw. gegen die uhr). ob die strecke jetzt auf lanzarote, hawaii, in klagenfurt, podersdorf oder sonstwo ist, ist dabei eher nebensächlich, solange die ergebnisse vergleichbar sind. klar machts mehr spass in einer schönen landschaft rumzufetzen, aber nach hawaii zb. flieg ich lieber zu einem anderen zeitpunkt. dann lieber kleine, familiäre rennen (ach gott war die andalucia extrem eine feine sache... nach den tagesetappen sind alle fahrer und die organisation am lagerfeuer rumgesessen und haben bis spät in die nacht gequatscht). die sind vielleicht nicht so perfekt durchorganisiert, machen aber einfach viel mehr spass. bin schon gespannt wie sich mein hauptrennen dieses jahr diesbezüglich gestalten wird Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.