punkti Geschrieben 11. Januar 2005 Autor Geschrieben 11. Januar 2005 hier das innenleben des dämpfers! aufregend,nicht! Zitieren
punkti Geschrieben 11. Januar 2005 Autor Geschrieben 11. Januar 2005 nochmal die kolbenstange! Zitieren
punkti Geschrieben 11. Januar 2005 Autor Geschrieben 11. Januar 2005 hier sieht man die reboundschraube die isch unter knirschen und knarzen befreien ließ! Zitieren
punkti Geschrieben 11. Januar 2005 Autor Geschrieben 11. Januar 2005 jetzt ist die rfage, wie bekomm ich die dicht?? mit dem da? Zitieren
punkti Geschrieben 11. Januar 2005 Autor Geschrieben 11. Januar 2005 oder mit meinem 0815 fett Zitieren
EineDrahra Geschrieben 11. Januar 2005 Geschrieben 11. Januar 2005 also i würds mal mit dem probieren wo der pinsel drinnen ist. wenn das nicht hilft kannst ihn ja nochamal aufmachen (da weißt schon wies geht), und mit was anderem probieren! Zitieren
punkti Geschrieben 11. Januar 2005 Autor Geschrieben 11. Januar 2005 danke für die wortspende! Zitieren
punkti Geschrieben 11. Januar 2005 Autor Geschrieben 11. Januar 2005 seh ich das hier richtig das ich höchstwahrscheinlich das auge abmontieren darf wenn ich zu der ventilstange will?? will ich die überhaupt entfernen?? Zitieren
hubschraufer Geschrieben 11. Januar 2005 Geschrieben 11. Januar 2005 Original geschrieben von botschn hier sieht man die kolbenstange mal genauer! interesant ist hier die bohrung auf der kolbenstange! federt der dämpfer ganz aus ist sie von der abdeckkappe verdeckt. die funktion ist mir unklar! ...so hier bin ich, musste auch schrauben damit ichs nicht`verlerne. diese tränenförmige ausnehmung stellt eine art festen rebound dar. bei zunehmenden ausfedern wird der querschnitt für den ölfluss in den reboundkanal immer kleiner bis zum gänzlichen verschluss ---> also eine art bremse, ob die wirkung wirklich so spürbar ist ... noja zur ventilstange kommen wir hier tatsächlich nur nach abschrauben des auges, sitzt leider meistens sehr fest. wenn man den schaft ohne spezielle klemmbacken einspannt ist er zumindest zerkratzt oder noch schlimmer gequetscht. klemmbacken kann man aus kunststoff oder hartholz selbst basteln: in den block eine bohrung mit dem durchmesser des schaftes bohren und dann auseinandersägen so dass man zwei halbschalen erhält... die fette sind problematisch, einfache fette werden durch das öl sicherlich angelöst. ich habe sehr gute erfahrungen mit prep gemacht, magura hat auch derartiges - kenne ich aber nicht aus der praxis... Zitieren
punkti Geschrieben 12. Januar 2005 Autor Geschrieben 12. Januar 2005 damit werd ich wohl doch lieber zu dir schauen! denke, dass das abschrauben des auges und vorallem das anschrauben interesant werden könnte! da möchte ich dann doch einen DMS haben Fett hab ich auch nicht wirklikch daheim, ist also alles ein bischen doof! Zitieren
punkti Geschrieben 12. Januar 2005 Autor Geschrieben 12. Januar 2005 oder mach ichs doch in selbstarbeit?? wie schaut denn das mit dem auguabschrauben aus?? hagliche geschichte oder nicht so schlimm?? haut das mit dem halzpackerl hin?? oder reciht es wenn ich reichlich fett in und um die reboundschraube packe!? fragen über fragen!! Zitieren
hubschraufer Geschrieben 12. Januar 2005 Geschrieben 12. Januar 2005 Original geschrieben von botschn oder mach ichs doch in selbstarbeit?? wie schaut denn das mit dem auguabschrauben aus?? hagliche geschichte oder nicht so schlimm?? haut das mit dem halzpackerl hin?? oder reciht es wenn ich reichlich fett in und um die reboundschraube packe!? fragen über fragen!! ...na die größten hürden hast du ja schon genommen, wenn du nur die "kammer" füllen willst hättest du dir das ersparen können aber der innendruck würde das dichtmittel wegblasen. beim abschrauben des auges auf keinen fall irgend ein rundmaterial, z.b. großen schraubendreher durch die bohrung stecken und drehen versuchen. die flächen des auges eignen sich als schlüsselflächen. noch ein foto der spannbacken, leicht nach zu bauen, oder... Zitieren
punkti Geschrieben 12. Januar 2005 Autor Geschrieben 12. Januar 2005 hmm.... sollte hinhaun! werd das am freitag machen! dann erfährt man ob es was geworden ist oder nicht!? Zitieren
punkti Geschrieben 14. Januar 2005 Autor Geschrieben 14. Januar 2005 so, das auge belomme ich nicht ab! unser schraubstock daheim kann ich nicht genügend spannkraft aufbringen! ist es wirklich notwendig die ventilstange einzufetten?? ich hätte eine spritzennadel mit der ich versuchen könnte das fett so weit wie möglich in die stange zu spritzen! botschn Zitieren
hubschraufer Geschrieben 14. Januar 2005 Geschrieben 14. Januar 2005 ...könntest versuchen die ventilstange so weit wie möglich hoch zu schieben bis sie in der kammer sichtbar wird. dann mit einer spritze das fett in die austrittsöffnung am schaft einpressen und die ventilstange hinunterdrücken. mehrmals wiederholen damit sich die ventilstangen - spitze und ein stück der stange in den schaft hinein mit fett ummantelt. anschließend auch die kammer mit fett aufpressen und den rebound - schieber, (das rote dings), einbauen. das auge abmontieren; schau einmal ob nicht irgendwo ganz klein und unscheinbar eine sicherung, z.b. wurmschraube, verborgen ist. anwärmen hilft auch aber nicht mit offener flamme auf alu losgehen---> heißluftpistole oder haartrockner... Zitieren
punkti Geschrieben 16. Januar 2005 Autor Geschrieben 16. Januar 2005 weiter gehts mit der gar lustgen Dämpferreperatur! ich hab wie oben beschrieben die ventilstange ein bischen eingefettet und die reboundschraube wieder (diesmal mit VIEL fett) eingeschraubt! dann gings ab ins Ölbad! dadurch das ich nur einen kleinen behälter genommen hab bin ich mit einem liter öl ausgekommen!womit die gesamtkosten auf 12€ kommen! hier sieht man den versenkten dämpfer! Zitieren
punkti Geschrieben 16. Januar 2005 Autor Geschrieben 16. Januar 2005 Anschließend wurde der dämpfer zusammengebaut! die Ölkanäle hab ich mit einer Spritze durchspült und das ganze ein bishcen stehen gelassen damit eine Luft im dämpfer ist! Das zusammenschrauben war der leichteste teil der aktion! also fals mal wer probleme mit einem dämpfer hat, ich könnte helfen! SO LONG botschn Zitieren
andreas999 Geschrieben 16. Januar 2005 Geschrieben 16. Januar 2005 schon ausprobiert obs so funktioniert wie es sollte? Zitieren
punkti Geschrieben 16. Januar 2005 Autor Geschrieben 16. Januar 2005 jep,hat mitlerweile 2 ausfahrten hinter sich und öl nicht, dämpft aber dafür! funzt 1a! besser als vorher! Zitieren
EineDrahra Geschrieben 17. Januar 2005 Geschrieben 17. Januar 2005 und hast jetzt das fett gnommen dass ich weiter oben vorgeschlagen hab? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.