HAL9000 Geschrieben 26. Januar 2005 Geschrieben 26. Januar 2005 Original geschrieben von adal ... Kaffee stark reduziert - stolzbin - nur noch 2-3 Tassen/Tag brav... *aufdieschulterklopf* couscous werde ich jetzt auch mal als alternative ausprobieren. das sackerl steht eh schon lange bei mir zuhause... CU, HAL9000 Zitieren
Gast tomolino Geschrieben 26. Januar 2005 Geschrieben 26. Januar 2005 Original geschrieben von adal Ich ess momentan in der Früh meist Couscous mit Wasser, Zimt, Rosinen, Nüssen und ev. etwas Honig. Trinken tu ich Tees (Kaffee stark reduziert - stolzbin - nur noch 2-3 Tassen/Tag) das couscous schon am vorabend zubereitet oder frisch? danke tom. Zitieren
whoknowsme Geschrieben 26. Januar 2005 Geschrieben 26. Januar 2005 Original geschrieben von HAL9000 ..oder die hasenfit-säfte... hasenfit-säfte? scusi, aber dieser name Zitieren
HAL9000 Geschrieben 26. Januar 2005 Geschrieben 26. Januar 2005 Original geschrieben von whoknowsme hasenfit-säfte? scusi, aber dieser name ja, weiß eh... - aber für den namen können sie ja nichts... - sind aber köstlich... CU, HAL9000 Zitieren
whoknowsme Geschrieben 26. Januar 2005 Geschrieben 26. Januar 2005 Original geschrieben von adal Ich ess momentan in der Früh meist Couscous mit Wasser, Zimt, Rosinen, Nüssen und ev. etwas Honig. Trinken tu ich Tees (Kaffee stark reduziert - stolzbin - nur noch 2-3 Tassen/Tag) hallo adal, kannst mir bitte noch schnell ein kleines rezept für die zubereitung von deinem couscous geben? möchte das auch mal ausprobieren. und um die frage von tomolino zu wiederholen: frisch oder am vortag zubereiten? danke! Zitieren
adal Geschrieben 26. Januar 2005 Geschrieben 26. Januar 2005 Original geschrieben von tomolino das couscous schon am vorabend zubereitet oder frisch? danke tom. Frisch. Ist in 3-5 Minuten fertig. Nur heisses Wasser drauf und 3-5 Minuten warten ... Ist zwar nicht schulmäßig, schmeckt aber mit den ganzen Zutaten trotzdem gut Zitieren
Lena Geschrieben 26. Januar 2005 Geschrieben 26. Januar 2005 Original geschrieben von whoknowsme tja, da geb ich dir jetzt recht - in der zabelle von http://www.kalorien.de steht was von 30kcal/100g und bei dir auf http://www.kalorien.at steht jetzt 140kcal/100ml frage: wo lässt du dir die haare färben? vielleicht liegts doch daran und ich würde mich gerne dir anschliessen Meine Strähnchen sind von einem Frisör in 9. / gleich bei der Landesgerichtsstraße macht perfekte Mèchen Ich hab inzwischen auch einen 3. Wert in einem Buch gefunden : 49 kcal/ 100 ml Mir ist's eigentlich egal, weil ich trinke weder Kuhmilch noch Sojamilch (wenn ich sag welche Milch ich manchmal trinke werd ich gesteinigt) Hier noch ein komischer Wert. - 230kcal Hier einer mit 30 kcal... ach.. Zitieren
emergency Geschrieben 26. Januar 2005 Autor Geschrieben 26. Januar 2005 auf meinem sojamilchpackerl steht 45kcal/100ml und 2,2g fett/100ml couscus muß ich auch probieren. übrigens das rezept kann man auch mit milch zubereiten, hats schon mal wer probiert? Zitieren
Matthias Geschrieben 26. Januar 2005 Geschrieben 26. Januar 2005 Original geschrieben von adal Übrigens - es ist nicht bewiesen, aber große Mengen Sojamilch sind für Männer mE sehr bedenklich ... Will mich nicht näher äussern, da nicht wirklich bewiesen, aber als männlicher Sportler lass ich von dem ganzen Sojazeug die Hände lieber weg. Was ist nicht bewiesen? Dass die Phytoöstrogene der Sojapflanze sich in größeren Mengen negativ auf dem männlichen Hormonhaushalt auswirken? Oder dass die Isoflavonoide der Sojapflanze die Aufnahme von Jod in die Schilddrüse behindern? Zitieren
whoknowsme Geschrieben 26. Januar 2005 Geschrieben 26. Januar 2005 Original geschrieben von Lena Meine Strähnchen sind von einem Frisör in 9. / gleich bei der Landesgerichtsstraße macht perfekte Mèchen danke für den tipp - werd bei meinem nächsten wien-trip mal dort vorbeischauen weil ab und zu sind solche strähnchen ganz brauchbar Zitieren
whoknowsme Geschrieben 26. Januar 2005 Geschrieben 26. Januar 2005 Original geschrieben von judma Was ist nicht bewiesen? Dass die Phytoöstrogene der Sojapflanze sichOder dass die Isoflavonoide der Sojapflanze die Aufnahme von Jod in die Schilddrüse behindern? wie meinen? :f: Zitieren
Birki Geschrieben 26. Januar 2005 Geschrieben 26. Januar 2005 ... ist mein kleines frühstück! :devil: Zitieren
Matthias Geschrieben 26. Januar 2005 Geschrieben 26. Januar 2005 Original geschrieben von whoknowsme wie meinen? :f: Meinen, wie es geschrieben ist! Zitieren
adal Geschrieben 26. Januar 2005 Geschrieben 26. Januar 2005 Original geschrieben von judma Was ist nicht bewiesen? Dass die Phytoöstrogene der Sojapflanze sich in größeren Mengen negativ auf dem männlichen Hormonhaushalt auswirken? Oder dass die Isoflavonoide der Sojapflanze die Aufnahme von Jod in die Schilddrüse behindern? Ersteres ist unbewiesen. Zweiteres ist zwar wahrscheinlich richtig, aber wurscht und sicher nicht geschlechtsspezifisch. Aber ersteres reicht mir die "anaectotical evidence" ... aber daraus kann man niemandem raten, Soja nicht zu konsumieren. Zitieren
maosmurf Geschrieben 27. Januar 2005 Geschrieben 27. Januar 2005 was geht schneller... all das kaufen, mixen & essen, oder 2l eistee trinken!?! weil kcal mäßig wärs ja dasselbe... Zitieren
HAL9000 Geschrieben 27. Januar 2005 Geschrieben 27. Januar 2005 Original geschrieben von maosmurf was geht schneller... all das kaufen, mixen & essen, oder 2l eistee trinken!?! weil kcal mäßig wärs ja dasselbe... wenn du diese frage ernst meinst, solltest du vielleicht noch einmal in dich gehen, und ergründen, ob du das mit der ernährung auch alles richtig verstanden hast... CU, HAL9000 Zitieren
adal Geschrieben 27. Januar 2005 Geschrieben 27. Januar 2005 Original geschrieben von HAL9000 wenn du diese frage ernst meinst, solltest du vielleicht noch einmal in dich gehen, und ergründen, ob du das mit der ernährung auch alles richtig verstanden hast... CU, HAL9000 Würde Eistee und Sojamilch auch auf eine Stufe stellen. Beides zu vermeidender Dreck. Zitieren
Matthias Geschrieben 27. Januar 2005 Geschrieben 27. Januar 2005 Original geschrieben von adal Ersteres ist unbewiesen. Sowohl ersteres (wenn auch nur ein geringer Einfluß), wie auch zweiteres wurde schon mehrfach in Studien untersucht und insbesonders beim 2. gilt es mittlerweile als gesichert in AUT keinesfalls "wurscht" (Stichwort Schilddrüsenproblematiken): Bei gesunden Erwachsenen, die über drei Monate täglich 30 g Soja aufnahmen, wurde bei der Hälfte der Probanden eine reversible Kropfbildung diagnostiziert. In-vitro-Studien zeigen, dass Sojaisoflavone Substrate der thyroidalen Peroxidase sind, d. h. selbst jodiert werden können und somit als kompetitive Substrate bei der Schilddrüsenhormonsynthese wirken. Ferner wird bei Jodmangel von einer direkten Hemmung des Enzyms durch kovalente Bindung der Isoflavone berichtet. Die halbmaximale Hemmung der thyroidalen Peroxidase wird bereits bei einer Konzentration von 1 µM Genistein erreicht. Bei Jodmangel kann dieser Effekt deshalb physiologische Relevanz besitzen. Quelle: Institu f. Ernähungsphysiologie, Uni Karlsruhe Zitieren
NoGravity Geschrieben 31. Januar 2005 Geschrieben 31. Januar 2005 also ich ess mein vollkorn biomüsli und haferflocken meißt mit wasser oder o-saft... ab und zu mit sojamilch und selten mit kuhmilch ... und wenn mit milch dann noch mit einem löffel ovomaltine drauf. eigentlich glaube ich bin ich schon ein müsli-mix meister... man glaubt gar nicht wieviele gesunde müslimischungen man zubereiten kann... zb.: vollkornmüsli mit sojamilch, mit ja natürlich datteln reingeschnitten.... *yummy* oder haferflockenmüslie mit trockenobst und wasser... oder so ein biomüsli mit milch und ovo dazu.... und was besonders gatschiges: 2 bananen mit der gabel gut zerdrücken, und vollkornmüsli vermischen und etwas einziehen lassen... dass sind richtig fettarme, zuckerarme kh bomben zurzeit eigentlich ein großer teil meiner tagesnahrung... bis auf eine gute warme mahlzeit pro tag,.. wie fisch oder nudeln, reis, und putenfleisch... naja a bissl zeit hab i nu bis unter 5,5% mfg. dave Zitieren
Thoms Geschrieben 31. Januar 2005 Geschrieben 31. Januar 2005 Original geschrieben von NoGravity und was besonders gatschiges: 2 bananen mit der gabel gut zerdrücken, und vollkornmüsli vermischen und etwas einziehen lassen... ned schlecht! ess ich öfters allerdings mit etwas zimt und eventuell noch 1-2 geraspelte äpfel drüber. Zitieren
NoGravity Geschrieben 31. Januar 2005 Geschrieben 31. Januar 2005 Original geschrieben von Thom@s ned schlecht! ess ich öfters allerdings mit etwas zimt und eventuell noch 1-2 geraspelte äpfel drüber. die variationen sind endlos... ES LEBE DAS MÜSLI!!!! lg. dave Zitieren
deathhero Geschrieben 31. Januar 2005 Geschrieben 31. Januar 2005 wie schauts eigentlich mit Nutellasemmel + Speckbrot aus Zitieren
NoGravity Geschrieben 31. Januar 2005 Geschrieben 31. Januar 2005 ma, genau,... ab und zu wird gesündigt... zwar ned oft aber wenn, dann so, dass sich da tisch biegt... Buttersemmel mit Marmelade, Käsetoast mit viel kräuterbutter, nutella ist auch immer gut.. owa erst wenns mind. 7mm draufgschmiert ist... etc Zitieren
maosmurf Geschrieben 31. Januar 2005 Geschrieben 31. Januar 2005 btw... ich weiss net wie manche leut a butterbrot mit 1/2mm butter essen können... ich brauch da min. 1/2cm Zitieren
sushi Geschrieben 1. Februar 2005 Geschrieben 1. Februar 2005 *lol* mein opa hat 5mm-butter-platten dachziegelartig auf die brote gestapelt... auch ne variante: haferflocken in 0,5er stainzer und zwei, drei in stücke gerissene getrocknete mangospalten dazu. wirklich gut - vor allem für süss-fetischisten dave - da kannst trainieren was du willst - dass die fumic-brüder bierbrezen mit in-rauhe-mengen-nutella als standard-nahrung haben, glaubt ihnen aber auch keiner. nutella hat einen verdammt hohen fettanteil... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.