Data Geschrieben 24. Februar 2005 Geschrieben 24. Februar 2005 Passt vielleicht ganz gut hierher (von der Daum-HP -> News):daum electronic - News premium - Gerätesoftware Aufgrund umfangreicher Testarbeiten an dem neuen Softwareupdate verzögert sich die Fertigstellung dieser Version auf den 7. März 2005. [Anmerkung: Ursprünglich angekündigt zum 15.02.05] Wir bitten Sie um Verständnis. Ihre daum electronic gmbh Erstellt am: 23.2.2005Das heißt auf deutsch: Wir kriegen es leider nicht gebacken. Vielleicht klappt's aber am 7. März schon. :devil: Wieso testen die nicht mal Cockpits umfangreicher, die schon länger auf dem Markt sind, damit es weniger verärgerte Ergonautics gibt.... Zitieren
tschentuu Geschrieben 26. Februar 2005 Geschrieben 26. Februar 2005 Original geschrieben von tschentuu von solch einem support träume ich... vielleicht kommt's ja noch boah, auf meine 3. email habe ich nun tatsächlich eine 'automatisch erzeugte antwort' erhalten mit dem hinweis, ich möge doch bei weiterem supportbedarf beiliegendes serviceformular ausfüllen und an daum retournieren. gesagt, getan - und nun warte ich gespannt wie's weitergeht... Zitieren
Andreas E-M Geschrieben 27. Februar 2005 Geschrieben 27. Februar 2005 Original geschrieben von tschentuu boah, auf meine 3. email habe ich nun tatsächlich eine 'automatisch erzeugte antwort' erhalten mit dem hinweis, ich möge doch bei weiterem supportbedarf beiliegendes serviceformular ausfüllen und an daum retournieren. gesagt, getan - und nun warte ich gespannt wie's weitergeht... aber warum rufst du nicht gleich bei daum selber an, verlangst einen techniker, und der kann dir sicher weiter helfen ligrü Zitieren
tschentuu Geschrieben 27. Februar 2005 Geschrieben 27. Februar 2005 Ehm, stimmt das wäre eigentlich auch ein Versuch wert. Da Daum explizit auf die eMail-Adresse hinweist, ging ich davon aus dort auch eine Antwort zu erhalten... Wenn ich nun innerhalb einiger Arbeitstage keine Antwort auf die letzte Anfrage erhalte, werde ich aber zum Hörer greifen. Mein Verdacht, dass die Ursache in der Codierung der Pulsübertragung zu suchen ist, hat sich übrigens erhärtet. Wenn das Problem auftritt kann ich folgenden Workaround anwenden: 1. Brustgurt waschen und abtrocknen. 2. Kurze Zeit später (ca. 1 Minute genügt) Brustgurt wieder anziehen und weitertrainieren. => Im trockenen Zustand schaltet sich der Gurt aus und wählt bei der Wiederinbetriebnahme eine neue Codierung. Dies erkenne ich daran, dass ich auch die Pulsmessung der zugehörigen Polar-Pulsuhr neu starten muss, damit sich die Uhr auf die neue Codierung synchronisieren kann. Zitieren
ribaimka Geschrieben 27. Februar 2005 Geschrieben 27. Februar 2005 Original geschrieben von tschentuu Mein Verdacht, dass die Ursache in der Codierung der Pulsübertragung zu suchen ist, hat sich übrigens erhärtet. Wenn das Problem auftritt kann ich folgenden Workaround anwenden: 1. Brustgurt waschen und abtrocknen. 2. Kurze Zeit später (ca. 1 Minute genügt) Brustgurt wieder anziehen und weitertrainieren. => Im trockenen Zustand schaltet sich der Gurt aus und wählt bei der Wiederinbetriebnahme eine neue Codierung. Dies erkenne ich daran, dass ich auch die Pulsmessung der zugehörigen Polar-Pulsuhr neu starten muss, damit sich die Uhr auf die neue Codierung synchronisieren kann. Also dein Problem liegt wirklich im codierten Empfänger. Ich hab nämlich mal mit dem Daum- Service telefoniert, welcher Gurt denn für die Premium- Serie zu emfehlen ist. Die sagten mir, dass uncodierte Pulsempfänger eingebaut sind, d.h. nur ein uncodierter Sender funktioniert problemlos. Bei einem codierten Sender können Sie nicht garantieren, dass der Puls über den gesamten Messbereich (z.B. > 160 ) korrekt angezeigt wird. Gruß, Georg Zitieren
Data Geschrieben 27. Februar 2005 Geschrieben 27. Februar 2005 Solche Aussagen von Daum finde ich mal wieder umwerfend. In der Bedienungsanleitung meines 8008 TRS steht, dass man alle handelsüblichen codierte und uncodierte Brustgurte verwenden kann! Zum Thema selbst: Bei mir ist das mit den Ausfällen reproduzierbar anders. Wenn bei mir der Puls wieder unter ca. 168 fällt, ist wieder alles in Ordnung. Bei mir wird nix neu synchronisiert. Das erkenne ich auch an meiner parallel laufenden Polar-Uhr. Zitieren
tschentuu Geschrieben 28. Februar 2005 Geschrieben 28. Februar 2005 Original geschrieben von Data Zum Thema selbst: Bei mir ist das mit den Ausfällen reproduzierbar anders. Wenn bei mir der Puls wieder unter ca. 168 fällt, ist wieder alles in Ordnung. Bei mir wird nix neu synchronisiert. Das erkenne ich auch an meiner parallel laufenden Polar-Uhr. [/b] Das ist ein Missverständnis, bei mir läuft die Pulsmessung auch wieder sobald der Puls unter 160 fällt und dieser unten bleibt. Neu synchronisiert wird nur dann, wenn ich den Brustgurt abnehme, sich dieser ausschaltet und ich ihn später wieder in Betrieb nehme. Zitieren
Data Geschrieben 28. Februar 2005 Geschrieben 28. Februar 2005 @tschentuu Upps, tschuldigung wegen dem Missverständnis. Hmm..., dann probiere ich das mit dem Gurt waschen heute Abend auch mal aus. Grüße Zitieren
tschentuu Geschrieben 3. März 2005 Geschrieben 3. März 2005 Nun habe ich doch noch eine offizielle Antwort auf meine Anfrage (Pulsmessung beim Premium 8i mit codiertem Polar Brustgurt) erhalten. Da es auf der Daum-Page (noch?) keine FAQ zum Premium8i gibt, erlaube ich mir die Antwort für weitere Betroffene zu zitieren: "Laut Katalogdaten ist der Empfaenger in ergo_bike Premium 8i nicht fuer codierte Gurte ausgelegt. Bis 160-170 geht der eingebaute Empfaenger. Darueber hinaus aber funktioniert nur ein uncodierter richtig. Ein Umbau auf codierten Empfänger wuerde 91.-- Euro betragen. Hierzu wuerden wir Ihnen den Pulsempfaenger mit Kabel liefern." Zu Gute halten muss ich Daum, dass bei den technischen Daten zum Premium tatsächlich steht, dass 'Pulsmessung über Polarempfänger codiert' nicht unterstützt wird. Trotzdem, da die 'codierte' Pulsmessung halbwegs funktioniert, macht dies auf mich den Eindruck, dass Daum fehlerhafte Empfängermodule verbaut hat. Vermutlich war es dann billiger den Katalog anstatt der Module anzupassen - funktionierende Module wären ja anscheinend vorhanden. Den Ärger und die Kosten überlässt man dem Kunden. Dazu passt, dass der Daum Support 4 eMail Anfragen und 25 Tage Zeit benötigt um diese triviale Anfrage zu beantworten... Schade, schade, denn vom Produkt als solchem wäre ich eigentlich überzeugt. Der Support hingegen lässt mehr als zu wünschen übrig. Zitieren
Mr.T Geschrieben 3. März 2005 Geschrieben 3. März 2005 Original geschrieben von tschentuu [...]Den Ärger und die Kosten überlässt man dem Kunden. [...] wenn man davon ausgeht, daß leute, die ein premium 8i (oder den 8008) haben, auch eine hochwertige polar-uhr besitzen, die praktisch alle schon seit jahren nur mit codierten gurten ausgeliefert werden, ist diese entscheidung für die "uncodierten" empfänger unverständlich. zumal die "codierten" empfänger auch mit uncodierten gurten zurecht kommen. der preisunterschied zwischen den empfänger-modellen sollte beim preis eines premium 8i irrelevant sein. Zitieren
MrWGT Geschrieben 4. März 2005 Geschrieben 4. März 2005 Hi... @tschentuu: Also.... Zu behaupten, dass Daum defekte Module verbaut ist schon "frech". Bestelle dir doch mal ein 91 EUR Modul und vergleiche die. Ich garantiere dir, dass diese komplett anders aussehen werden. Gut 91 EUR sind teuer aber das is ja das übliche (heutzutage) mit dem Faktor 4-5 bei "Ersatzteilen". @Mr. T: Der preisunterschied zwischen den empfänger-modellen sollte beim preis eines premium 8i irrelevant sein Sollte so sein. Meines Wissens nach geht aber die HF-Variabilitätsmessung nur mit uncodierten Empfängern + Gurten (lasse mich gerne verbessern). Die codierten Empfänger + Brustgurte filtern die Schwankungen des Herzschlages raus und generieren ein "künstliches" Signal. Vergleiche mal deine HFV auf einem Premium mit uncodiertem und codiertem Brustgurt. Gruß, Gerd PS: Mit meinem Premium 8 und einem uncodiertem Daum-Gurt hatte ich schon eine HF von 182 (höher wollte ich damals nicht und jetzt hat mein Arzt mich auf max. 140 festgenagelt da ich seit neuestem Betablocker schlucken darf. :-( ). Zitieren
Mr.T Geschrieben 4. März 2005 Geschrieben 4. März 2005 Original geschrieben von MrWGT Meines Wissens nach geht aber die HF-Variabilitätsmessung nur mit uncodierten Empfängern + Gurten (lasse mich gerne verbessern). Die codierten Empfänger + Brustgurte filtern die Schwankungen des Herzschlages raus und generieren ein "künstliches" Signal. Vergleiche mal deine HFV auf einem Premium mit uncodiertem und codiertem Brustgurt. die polar 810i , das polar-modell für hfv-messungen, wird mit einem codierten transmitter ausgeliefert (früher 61, jetzt wear-link). dasselbe gilt für die 625 und 725, wo die eingebaute "optimizer"-funktion ebenfalls auf die hfv zurückgreift. die hf wird mit einem 5kHz signal übertragen, da sollte eine codierung keinen einfluß auf die empfangs-datenrate haben. ist das bei den 8008 genauso? ich habe leider nur codierte gurte (und einen 8008), aber ich könnte mich mal quälen, > 160 puls fahren und mit polar und ergowin aufzeichnen ... ... im dienste der wissenschaft Zitieren
MrWGT Geschrieben 4. März 2005 Geschrieben 4. März 2005 Hi... wenn der Gurt und der Empfänger es können geht sicher. Wie sieht es mit der polar 810i und einem "normalen" codierten Brustgurt aus? Sprich: Liegts nur am Empfänger oder (wie ich denke) auch am Sender. Gruß, Gerd Zitieren
Mr.T Geschrieben 4. März 2005 Geschrieben 4. März 2005 Original geschrieben von MrWGT Hi... wenn der Gurt und der Empfänger es können geht sicher. Wie sieht es mit der polar 810i und einem "normalen" codierten Brustgurt aus? Sprich: Liegts nur am Empfänger oder (wie ich denke) auch am Sender. Gruß, Gerd was meinst du mit "normalen" codierten Brustgurt ??? wie gesagt, ich hab nur codierte ... zwei t61 und einen alten von einer accurex plus. funktionieren alle untereinander. ich denke, dass die codierung eine zusatzinformation ist, die mit dem hf-signal mitgesendet wird oder dass das hf-signal (also der puls-impuls) als ein code (fm/am ?) übertragen wird. in jedem fall ist es dem "uncodierten" empfänger möglich, die code-information zu ignorieren. Zitieren
MrWGT Geschrieben 4. März 2005 Geschrieben 4. März 2005 Hi...Original geschrieben von Mr.T ... ich denke, dass die codierung eine zusatzinformation ist, die mit dem hf-signal mitgesendet wird oder dass das hf-signal (also der puls-impuls) als ein code (fm/am ?) übertragen wird. in jedem fall ist es dem "uncodierten" empfänger möglich, die code-information zu ignorieren. Hm... Die Codierung wird als "Zusatzpulse" kurz nach dem HF-Puls über das 5kHz Signal mit übertragen. Wenn du einen geringen Puls hast, dann schaut das etwa so aus (# = Puls, | = Codierung) #_||||________# Wenn der Puls steigt, dann etwa so #_||||__# bzw. #_||||_# Ob jetzt die Pulsbreiten bei der Codierung kleiner sind als bei den Pulsen selbst weiß ich jetzt nicht. Müßte man mal mit einem Oszi anschauen. Fakt ist, dass einfache Empfänger wahrscheinlich durch die Codierungspulse gestört werden. Eventuell gibt es da eine Grenze, ab welcher die # bzw | für den Empfänger "verschwimmen" und er diese nicht mehr sauber trennt bzw. er die | als Puls-Pulse interpretiert. Zur HFV: Ich habe z.B. ab und zu Extrasystolen (hm? schreibt man das so?) und der folgende Schlag bleibt manchmal aus: #_______#_______#_#_____________#_______# Für einen codierten Empfänger könnte das problematisch sein, wenn er die #_# als Codierung nimmt. So... spät genug und wieder genug spekuliert. Evtl. kann ja noch einer Licht in das (meinige) Dunkel der HFV mit der polar 810i und codierten Brustgurten bringen... Gruß, Gerd Zitieren
tschentuu Geschrieben 4. März 2005 Geschrieben 4. März 2005 Also.... Zu behaupten, dass Daum defekte Module verbaut ist schon "frech". Bestelle dir doch mal ein 91 EUR Modul und vergleiche die. Ich garantiere dir, dass diese komplett anders aussehen werden. Sorry, aber dann musst du mir erklären weshalb das 'uncodierte' Modul das codierte Signal bis zu einer HF von 160 Schlägen pro Minute fehlerfrei verarbeitet...?! Zitieren
tschentuu Geschrieben 4. März 2005 Geschrieben 4. März 2005 Sorry, aber dann musst du mir erklären weshalb das 'uncodierte' Modul das codierte Signal bis zu einer HF von 160 Schlägen pro Minute fehlerfrei verarbeitet...?! O.k., das vorherige Posting von MrWGT zielt immerhin in diese Richtung... (hab's erst gerade gesehen) Zitieren
MrWGT Geschrieben 4. März 2005 Geschrieben 4. März 2005 Hi...Original geschrieben von tschentuu Sorry, aber dann musst du mir erklären weshalb das 'uncodierte' Modul das codierte Signal bis zu einer HF von 160 Schlägen pro Minute fehlerfrei verarbeitet...?! Weil ein uncodierter Empfänger eventuell, wie in der Mail vorher angedeutet, Probleme mit der Unterscheidung "echte Puls-Pulse" und "Codierungspulse" ab einer gewissen Pulsrate hat und somit dann nur noch "Müll" an die Auswertesoftware im Cockpit liefert bzw. diese dann Müll fabriziert. Wobei sicher ein uncodierter Empfänger nicht dazu gedacht codierte Brustgurte korrekt auszuwerten. Deshalb finde ich "fehlerhafte Empfängermodule verbaut" recht ungerecht - schließlich betreibst DU sie außerhalb Ihrer Spezifikation!!! Gruß, Gerd Zitieren
ribaimka Geschrieben 5. März 2005 Geschrieben 5. März 2005 Original geschrieben von Mr.T wenn man davon ausgeht, daß leute, die ein premium 8i (oder den 8008) haben, auch eine hochwertige polar-uhr besitzen, die praktisch alle schon seit jahren nur mit codierten gurten ausgeliefert werden, ist diese entscheidung für die "uncodierten" empfänger unverständlich. zumal die "codierten" empfänger auch mit uncodierten gurten zurecht kommen. der preisunterschied zwischen den empfänger-modellen sollte beim preis eines premium 8i irrelevant sein. Also den Satzteil "die praktisch alle schon seit Jahren nur mit codierten gurten ausgeliefert werden" verstehe ich nicht ganz. Meines Wissens wurden bis jetzt auch alle "normalen" Classic- Geräte (auch das 8008!) mit uncodierten Empfängern u. alle (für Standard- Geräte ) von Daum gelieferten Gurte sind uncodierte. Ausnahme ist die Classic- Profi- Serie: über die hört man wenig, aber irgendwo (evtl. sogar hier im Forum) hab ich mal gelesen, dass die teurer als normale Geräte (auch teurer als 8008!) sind und dort codierte Empfänger verbaut werden. Wenn man jetzt mal davon ausgeht, dass die Classic- Profi- Serie irgendwie durch die Premium- medical- Reihe (in denen ja lt. Katalog auch codierte Empfänger verbaut sind) ersetzt wurde, finde ich die ganze Aufregung hier etwas seltsam. Es hat sich nichts geändert! Wer mehr zahlt (Classic- Profi- Serie, Premium- medical- Serie) bekommt auch die "besseren" (das mit HRV ist noch zu klären...) Empfänger! :s: Gruß, Georg Zitieren
ribaimka Geschrieben 7. März 2005 Geschrieben 7. März 2005 Original geschrieben von ribaimka Ausnahme ist die Classic- Profi- Serie: über die hört man wenig, aber irgendwo (evtl. sogar hier im Forum) hab ich mal gelesen, dass die teurer als normale Geräte (auch teurer als 8008!) sind und dort codierte Empfänger verbaut werden. Ich lass mich ja gerne korrigieren...Die obige Info ist leider nicht korrekt. Alle Geräte der Classic- Serie, inklusive Profi- Linie werden von Daum mit uncodiertem Pulsempfänger ausgeliefert. Die neuen Premium medical- Geräte sind die ersten Daums mit einem codierten Empfänger. Gruß, Georg Zitieren
Pingel Geschrieben 7. November 2005 Geschrieben 7. November 2005 Wir hatten das Thema ja vor kurzem noch in einem anderen Thread diskutiert, aber ich denke hier passt es besser rein. Nachdem ich bei der vorletzten Trainingsfahrt auf dem Ergo auch Pulsprobleme hatte dachte ich schon das es mich mit dem codierten Brustgurt (Von Polasr S210) auch erwischt hat und ich mich nach einem uncodierten Empfänger umsehen muß. Danach ist mir aufgefallen das ich den Ergo wohl zu nah am Rechner und meiner Funkmaus stehen hatte. Nachdem ich mich nun wieder, um etwa 1 m davon entfernt hatte, siehe da, die Anzeige der HF wurde absolut fehlerfrei wieder angezeigt. Ach ja, ich habe den 8008 pro Modell 2006. Vielleicht hilft es ja, um die Übersicht wo welcher Gurt verwendet werden kann, zu vervollständigen! Gruß Pingel Zitieren
Bernd Geschrieben 7. November 2005 Geschrieben 7. November 2005 .. .das mit Funkmaus und Tastatur ist ein guter Tipp - thx Zitieren
Eric Geschrieben 7. November 2005 Geschrieben 7. November 2005 Achja, Staubsauger können auch lustige Effekte auslösen :f:. Alle Anzeigen gesponnen und Fantasiewerte angezeigt! Habe dann gewartet bis meine Frau mit dem Staubsauger weitergezogen ist... :devil: dann war alles wieder ok.. Gruß Elric Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.