NoGravity Geschrieben 10. Februar 2005 Geschrieben 10. Februar 2005 Wieder mal eine blöde Frage Meinerseits an das BB, aber mal angenommen ich mach so eine FUTREX IR körperfettmessung,...diese Messung findet ja immer innenseite Ellenbogen statt. Parameter für so eine Messung sind weiters: größe, gewicht, geschlecht und das gelenk wo gemessen wird wird vermessen oder irgend wie so... Und das Ergebnis wird in % Angegeben,.. und zwar durchschnittlich auf den ganzen Körper... jetzt meine Frage: was is wenn ich gut durchtrainierte oberarme habe mit wenig fettschicht,.. ich aber einen richtigen bierbauch hab ich kann mir nämlich irgendwie nicht vorstellen, dass ich in Bauchgegend genauso 6,8% laut letzter messung körperfettanteil haben sollte wie an meinen armen... weiters würd mich interessieren, ob eine dehydrierte person weniger körperfettanteil hat bzw. weniger gemessen wird, als jemand der viel wasser zb. trinkt und dadurch die körperzellen mehr "aufschwämmt" Ich merk das bei mir nämlich ganz nett, wenn ich viel trinke (angesichts meiner hüftgelenk geschichte) verschwinden die venen auf den händen etwas... und wenn ich weniger trinke kommen die schläuche eher zum vorschein... gibt es da zusammenhänge? lg .dave Zitieren
irieman420 Geschrieben 11. Februar 2005 Geschrieben 11. Februar 2005 ...ist eine infrarotdichtemessung und, soweit ich weiß, wird tatsächlich der fettgehalt "gemessen" (und dieser fettwert ist so und so über tage nicht wirklich änderbar)...im normalfall sollte die massive aufnahme von flüssigkeit bzw. nahrung keine auswirkungen auf das testergebnis haben...ich habe für tröstl fritz tausende messungen gemacht und über tage (arbeitseinsätze dauern meist drei tage) dieselbe person (z.b. iriemovemant) mit maximal 0,5 % unterschied gemessen, egal ob in der früh, zu mittag oder am abend... das gerät ist schon so entwickelt, dass zwar am oberarm gemessen wird, aber auf ganzen körper umgerechnet wird...falls sich wirklich probleme mit dem ergebnis einstellen sollten, wird am rücken in der nierengegend nachgemessen oberarm- und rückenwert addiert und halbiert das gerät muss genau funktionieren, hängen doch, ich glaube in kanada, die versicherungsprämien von den werten der futrex-messung ab blessing Zitieren
irie movemant Geschrieben 11. Februar 2005 Geschrieben 11. Februar 2005 als ergänzung: es wird nicht nur subcutis gemessen sondern auch "intramuskuläre" fettzellen. alles schon gehabt: bodybuilder mit riesenärmel aber sehr wenig ausdauertraining und zack...wert war hoch! oberarm deshalb weil kundenfreudig, ganz exakt 3-fach messung: rücken, oberarm und oberschenkel! trust futrex! Zitieren
HAL9000 Geschrieben 11. Februar 2005 Geschrieben 11. Februar 2005 Original geschrieben von irieman420 ... hängen doch, ich glaube in kanada, die versicherungsprämien von den werten der futrex-messung ab ... he, coole sache... - ich bin dafür, das das in österreich auch eingeführt wird... CU, HAL9000 Zitieren
NoGravity Geschrieben 11. Februar 2005 Autor Geschrieben 11. Februar 2005 na dann danke für die antworten aber was genau ist subcutis gemessen? hat das was mit der fettschicht unter der haut zu tun? (s.c. - subcutan?) und die intramuskulären fettzellen beschreibt man am besten wie? hat das mit dem aufbau des muskelgewebe zu tun? also ob man nur solche eiweißpakete an einem dran hängen oder hmm? lauter interessante fragen lg .dave Zitieren
irie movemant Geschrieben 11. Februar 2005 Geschrieben 11. Februar 2005 mit subcutis liegst richtig. intramuskuläre FZ: wie das wort schon sagt: FZ die im muskel liegen (sind prozentuell gesehen nicht sehr hoch) noch mal zum mr bizeps: mehr muckis als ein ausdauersportler, aber noch immer genug/zuviel fett in der subcutis als der AD-sportler und damit in vielen fällen "blad"! Zitieren
NoGravity Geschrieben 12. Februar 2005 Autor Geschrieben 12. Februar 2005 interessant... und auf die gefahr hin, dass ich mit meiner fragerrei nerve: wie kann man den Anteil an intramuskulären Fettzelen beeinflussen? etwa wie ich meine muskelfasern aufbaue? also anhand der trainingsbeanspruchung der muskeln? (maximal-, schnellkraft und kraftausdauer?) und spielt auch die Eiweiß Aufnahme bzw. die Eiweißart eine Rolle beim Muskellaufbau, bzw. wie sich der muskel aufbaut? Fett und weiters auch Zucker wird unter Zusatz von Sauerstoff ja im Muskel oxidiert, soweit ich mich noch erinnern kann.. wie können im muskel dann überhaupt fettzellen übrig bleiben? lg. dave Zitieren
irie movemant Geschrieben 12. Februar 2005 Geschrieben 12. Februar 2005 zerbrich dir nicht zu viel den kopf. diese zellen sind einfach da. und wennst viel ausdauer machst werdens weniger. aber wie gesagt, rein prozentuell machen die das kraut nicht fett Zitieren
NoGravity Geschrieben 12. Februar 2005 Autor Geschrieben 12. Februar 2005 ich zerbrech mir auch gar nicht den kopf wegen den intramuskuären FZ, die Fragerrei basiert nur auf interesse und nicht etwa, weil ich meinen körperfettanteil kleiner bekommen mag... der ist sowiso für die jahreszeit schon niedrig genug liebe grüße dave Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.