Andi Alm Geschrieben 2. Januar 2018 Geschrieben 2. Januar 2018 Liebe Leser, Da ich mir in naher Zukunft ein Rennrad zulegen möchte schwanke ich zwischen diesen beiden Modellen. Wichtig zu wissen ist das ich beide räder zu gleichem preis erhalten würde. Einerseits finde ich die Di2 des Foils schon sehr verlockend wobei andererseits die laufräder des canyons für sich sprechen. Es fällt mir daher schwer eine Entscheidung zwischen diesen beiden Rädern zu finden. Auch preislich gibt es fast keine Alternativen, also was denkt ihr ? Zitieren
kapi Geschrieben 3. Januar 2018 Geschrieben 3. Januar 2018 Hast du dir die Geometrien der Räder angesehen? Das Canyon ist extrem sportlich im Gegensatz zum Scott (Stack/Reach), wenn man bei beiden gleich sitzen möchte sind beim Canyon viele Spacer nötig. Das Canyon ist von der Ausstattung deutlich besser (bis auf Di2) und jedenfalls viel leichter. Schade ist, dass beim Canyon (bei diesem Modell) nicht die integrierte Vorbau/Lenker Einheit dabei ist. Zitieren
Andi Alm Geschrieben 3. Januar 2018 Autor Geschrieben 3. Januar 2018 Ja bin bereits beide Räder Testgefahren von der Geometrie sind haben beide so ihre Vor und Nachteile. Das Canyon ist auch optisch sehr ansprechend (und daher vielleicht mein Favorit) dennoch stelle ich mir die Frage was tun bei Defekten. Das scott könnte ich bei meinem Händler kaufen und Ersatzteile relativ leicht bekommen. Bei Canyon bin ich mit unentschlossen bezüglich Lieferzeiten, Ersatzteile (Bsp: Sattelstütze nirgends erhältlich wenn kaputt usw.) Zitieren
Gast chriz Geschrieben 3. Januar 2018 Geschrieben 3. Januar 2018 Ich würde eher aufs Scott setzen. Den LRS kann man nachrüsten, die Geo Marathontauglicher und somit für Hobbetten besser geeignet finde ich. Bei Problemen ist ein Ansprechpartner vor Ort auch nicht verkehrt. Zitieren
Andi Alm Geschrieben 3. Januar 2018 Autor Geschrieben 3. Januar 2018 Ja LRS ist nachrüstbat aber das würde mein Budget komplett sprengen 😂 Zitieren
Gast chriz Geschrieben 3. Januar 2018 Geschrieben 3. Januar 2018 Ja LRS ist nachrüstbat aber das würde mein Budget komplett sprengen Muss ja nicht genau dieser sein. Gibt ja auch gute die günstiger sind Zitieren
Andi Alm Geschrieben 4. Januar 2018 Autor Geschrieben 4. Januar 2018 Was denkt ihr über das Cube Agree C:62 2017er Modell? wäre wie ich denke ein fairer Kompromiss zwischen zwischen dtSwiss Laufrädern und Di2 Schaltung. Die einzigen Gedanken die ich habe wäre die Rahmenqualität von cube rädern. In diesen Preissegment müste die Qualität doch passen oder ? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.