El_presidente Geschrieben 16. Februar 2005 Geschrieben 16. Februar 2005 @mafa: geil aufgebaut und hergerichtet! Wie konntest des nur weggeben?!?! Technisch gesehen hast natürlich recht, momentan wird es am besten sein du hast einen Eingelenker mit hohem, vor der Tretachse liegendem Drehpunkt mit SPV-änhlichem Dämpfer. Und die Zukunft wird im DH-Sport wohl den getriebeähnlichen Bikes mit Drehpunkt auf Höhe des Getriebes gehören. ABER: Nach so langer Zeit immer noch ein geiles Bike das HT!!! Zitieren
mafa Geschrieben 17. Februar 2005 Geschrieben 17. Februar 2005 hab mich eh nicht leicht getrennt.....wollt ja niemand haben das system prinzipiell is ja nicht schlecht (funktioniert wirklich gut) aber: Übersetzungsverhältnis ein schwachsinn (hab mir eigene umlenkhebel gemacht, damit war das übersetzungsverhältnis bei 1:3 mit 21cm federweg Kettenlinie sowieso schlecht keine vernünftige kettenführung montierbar (sonst noch schlechtere Kettenlinie) die ganzen gleitlager sind geschmacksache die reifenfreiheit bei 26'' is bescheiden usw.... Zitieren
dachsteinrider Geschrieben 17. Februar 2005 Autor Geschrieben 17. Februar 2005 Du kritisierst aber einen Rahmen der als erstes schon vor glaub ich fast 10 Fahren gebaut worden ist. Was hat es damals anderes gegeben? Die aktuellen SLK`s vertragen problemlos 2,5er Reifen. Sind aber nicht mehr als Downhiller ausgelegt. Ein Wort zur Lagerung. Ich sag nur genial einfach. Dieses System ist selbst entwickelt und extrem servicefreundlich! Alles Standardmaße von Glycodurbuchsen und Schrauben, die bekommst du einfach überall! Außerdem ist das System total einfach zum zerlegen! Schau dir viele Taiwan Rahmen an. Ist der Lagersitz für die immer so hochgepriesenen Industrielager nicht ordentlich und das Ding hat Spiel dann kannst du das ganze verwerfen. Bestell man einen Lagersatz bei manchen US Hersteller, da haut`s dich am scheißer! Die Übersetzung find ich kein Problem, spricht einfach genial an, und mit einen guten Dämpfer kein Problem. Apropo Basteler: Hab vor kurzen einen gesehen der hat den Rocker verkehrt rum eingebaut, und war recht stolz auf seine eigene Entwicklung bis zur ersten Kante.... Ride on.. Zitieren
mafa Geschrieben 17. Februar 2005 Geschrieben 17. Februar 2005 ich hab mich wohl etwas zu scharf ausgedrückt. ich finde das konzept für den freerider absolut gut! gar keine frage! sehr empfehlenswert!! hab nur die nachteile des damaligen dowhiller aufgezählt (der trotzdem damals sehr gut war im vergleich) meiner war bj 2001 und bis auf die vielen gussets die dort eingeschweißt waren wo alle anderen gerissen sind ziemlich baugleich mit dem urgestein das ein fast 1:4 übersetzungsverhältniss im downhill kein problem ist seh ich anders dämpfer wird unnötig stark belastet und wennst a bisserl schwerer bist findest keine passende feder mehr viel schlimmer find ich ja das beim dcx noch immer mit der selben dämpferlänge gearbeitet wurde verstehe bitte meine aussagen nicht als kritik an der firma hitec, ich bin der meinung das die sehr gute bikes bauen und auch sehr viel für den sport getan haben, nur wollte ich aufzeigen das eben bei den downhill bikes aus heutiger sicht fehler gemacht wurden bei denen mans entweder damals nicht besser gewust hat oder einfach falsch entschieden hat Zitieren
El_presidente Geschrieben 17. Februar 2005 Geschrieben 17. Februar 2005 @mafa: Hast in fast allen Punkten recht, Picco hat laufend diese Sachen verbessert. Der Hinterbau der jetzt oben ist hat viel mehr Reifenfreiheit und auch die Rahmenverstärkungen wurden vorzu hinzugefügt. Kettenführung hat Picco die Orginale modifiziert und das funktioniert bis heute gut. Zur Dämpfer-Übersetzung: Tom und Picco sind ja klein und leicht, daher kein Problem. Aber da hat Picco während seiner DH-Zeit viel herumexperimentiert. Die Lager machten bei unsren Bikes bisher keine Probleme. Wundert mich vor allem bei meinem, da ich im Jahr fast 5000km damit fahre. Tom hat die Gleitlager beim Umlackieren getauscht, war ziemlich einfach und extrem billig. Und wie schon oben gesagt, so gibts das DH-Bike eben deswegen nimmer. Aber als Freerider super fein, vor allem das neue Greyhound. Zitieren
mankra Geschrieben 17. Februar 2005 Geschrieben 17. Februar 2005 Original geschrieben von El_presidente Und die Zukunft wird im DH-Sport wohl den getriebeähnlichen Bikes mit Drehpunkt auf Höhe des Getriebes gehören. Das glaub ich nicht. Getrieb wird kommen (aber auch noch net so schnell), trotzdem der DP etwas über dem Getriebe sein. Zitieren
le_schme Geschrieben 3. April Geschrieben 3. April Servus zusammen, Ich habe mein altes Hi-Tech Greyhound wieder aufgebaut. Leider habe ich festgestellt, das das Lager vom Übergang vom Hinterbau zum Rockerarm Spiel hat. Weiß von euch vielleicht jemand, was da genau für ein Gleitlager drin ist? Viele Grüße, Matthias Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.