Martinusss Geschrieben 15. Februar 2018 Geschrieben 15. Februar 2018 Ich habe ein Trek Domane SL6 Pro 2017 und wollte die neuen Shimano Ultegra BR-R8010 Direct Mount Bremsen probieren, die ja eigentlich eine tolle Reputation haben. Vorne: kein Problem, die BR-R8010-F lässt sich problemlos montieren und schaut auch super aus. Hinten: Die BR-R8010-RS (passendes Modell für die Sattelstrebenmontage) lässt sich grundsätzlich auch normal montieren. Aber im festgeschraubten Zustand fällt mir auf, dass der hintere Bremsarm an der linken Befestigungsschraube "hängen" bleibt. Komisch? Das kann ja nicht sein? Ich kann eigentlich keinen Grund finden, außer dass die Bremse ev. was hat, und demontiere die Bremse wieder. Und jetzt das böse Erwachen Der Lack rund um die Bremsaufnahme schaut irgendwie beschädigt aus. Offenbar ist die Montagefläche der Shimano Bremse deutlich größer als die von der vorher montierten Bontrager SpeedStop Bremse. Dabei hat sich die Bremse beim Festziehen rund um die Befestigungspunkte offenbar ihren Weg in den Rahmen gebahnt. Wie gibt es das denn, das ist eine DirectMount Bremse, und ich habe einen Rahmen mit einer DirectMount Aufnahme??? Daran hätte ich im Leben nicht gedacht, und bei der Montage ist es mir auch nicht aufgefallen Was sagt ihr, ist der Rahmen gefährlich beschädigt, oder ist das nur eine optische Sache, die ich wieder vergessen kann? Das geht mir gar nicht ein, es gibt ja zahlreiche Bilder im Internet, wo diese Bremsen auch an Trek Rahmen verbaut sind. Hier sind ein paar Bilder dazu: Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 16. Februar 2018 Geschrieben 16. Februar 2018 hm, hast du die Bremse mit oder ohne den 9mm Schraublochadapter montiert? Zitieren
Martinusss Geschrieben 16. Februar 2018 Autor Geschrieben 16. Februar 2018 Ohne einen Adapter, ich wusste nicht, dass es überhaupt einen gibt??? In der Shimano Anleitung steht davon kein Wort, und auch jetzt kann ich dazu bei Dr. Google nichts finden? Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 16. Februar 2018 Geschrieben 16. Februar 2018 (bearbeitet) OK, ich hatte nur die Ultegra 2017 6810 in der Hand und da gibt es Adapter/Spacer, so was wie eine speziell geformte Beilagscheibe, die je nach Gewindelänge zwischen Rahmen und Bremse gelegt wird. Wenn das bei der 8010 nicht mehr der Fall sein sollte, dann sorry wegen der Falschauskunft. Wegen der Form des "Adapters" und der Form der Schraubenaufnahme im Rahmen hätte das gut gepaßt. Bearbeitet 16. Februar 2018 von 6.8_NoGravel Zitieren
Martinusss Geschrieben 16. Februar 2018 Autor Geschrieben 16. Februar 2018 Da gehts ja offenbar nur um die Einschraubtiefe, und nicht um die Verkleinerung der Kontaktfläche. Bei den neuen Ultegras steht davon gar nichts mehr in der Anleitung. Ich würde die Bremse eigentlich gerne verwenden, gibt es da vielleicht einen Reduzieradapter? Ich kann dazu leider rein gar nichts finden. Was meinst du, hat der Rahmen rund um die Bremsbefestigung genug Material, dass eine oberflächliche Quetschung des Rahmens hoffentlich nichts ausmacht? Solche Rahmen sind dort ja wahrscheinlich auch Rohre, zumindest die Sattelstreben, und werden nicht "voll" aus Carbon gemacht sein, oder? Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 16. Februar 2018 Geschrieben 16. Februar 2018 Dort ist bis auf die gewindeeinsätze alles aus carbon. ichwürde da bedenkenlos weiterfahren, allerdings mit den sicher passenden bontragerbremsen. Du kannst bzgl. dem ganzen auch direkt mit trek verbindung aufnehmen, zB über die deu/ö facebookseite. Die reagieren im regelfall sehr flott. Zitieren
Martinusss Geschrieben 16. Februar 2018 Autor Geschrieben 16. Februar 2018 Vielen Dank! Ich werde bei Trek nachfragen, was die dazu sagen. Und auch zur Kompatibilität mit Shimano Bremsen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.