Chris9my8 Geschrieben 31. März 2018 Geschrieben 31. März 2018 Hi, nachdem ich im Ausland schon länger Gravelbikes fahre, mag ich u auch in Wien auf eines Umsteigen. Ich hab mich auf ein Merida Cyclo Cross 500 Vorjahresmodell eingeschossen. Im Gegensatz zu fast allen Anderen haben die Merida noch den Zusatzbremshebel, sonst wuerde auch ein Cube in Frage kommen, aber das hat eine Hydraulikbremse, da geht gar kein Zusatzgriff. Mich wuerde nur interessieren ob jemand die maximale Reifengroesse weiß (oder abmessen kann). Ich fahre 700x42c und die Stelle unten beim Tretlager schaut recht eng aus auf einigen Videos. Habe aber nichts gefunden. Merida Haendler duerften in Wien auch nicht so stark vertreten sein. Danke, Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 31. März 2018 Geschrieben 31. März 2018 Ich hab einen 38er mit dicken Seitenstollen drauf. Das heißt ein Reifen wie zb. Schwalbe g-one geht sich als 42er sicher gut aus. (Wenns den geben würde) 😁 Merida schickt die Zusatzbremshebel unmontiert in der Schachtel mit, das heißt wiederum, das die der Händler oder du selbst im nachhinein montieren musst. Die mechanische Seilzugbremsscheibenbremse ist auch gut eigentlich. Die haben hier im Forum einige Fahrer! Was mir an dem Rad extrem taugt sind die sauber verschliffenen und lackierten Schweißnähte! Solche findest du sonst auf fast keinem Alurahmen! TOP!! Zitieren
Chris9my8 Geschrieben 31. März 2018 Autor Geschrieben 31. März 2018 Super, danke für die Hilfe. Der Schwalbe G-One schaut sehr ähnlich aus wie der Continental Speed Ride, der ist in 42er auf meinem Bike. Fuer Wien würde ich mir vermutlich den Maxxis Wormdrive in 700x42c nehmen. Einsatzzwecks ist 'bequemer' Rennrad Ersatz und ein wenig Abwechslung zum Donau Rauf/Runter fahren (Lobau und in die Gegend). Die Lauffläche schaut recht angenehm für Asphalt aus, das Profil auf der Seite sollte für leichtes Gelände reichen (bsp Lobau). Breit schaut er halt aus. Montieren der Bremshebel ist ja kein Problem, ist die Seilzughülle schon vorbereitet und zweigeteilt? Das ist ja der nervige Teil von dem montieren. Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 31. März 2018 Geschrieben 31. März 2018 Hab jetzt mal unten abgemessen. Der Freiraum für den Reifen beträgt 47 mm. Für der 42er wormdrive wird das ganz sicher eng, weil der den Schotter in Rieselgröße dann mitnimmt, und genau an dieser Stelle wieder abstreift. Wieso nimmst nicht einen 33 oder 38 mm reifen, wennst hauptsächlich Straße fährst? Beim Neurad sind die Bozwdenzüge noch nicht durchgezwickt. Die Bremsen sind betriebsbereit montiert, nur ohne den Zwischenhebeln, die liegen bei. Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 31. März 2018 Geschrieben 31. März 2018 Bei einem 8er wirds sowieso eng! Zitieren
Chris9my8 Geschrieben 31. März 2018 Autor Geschrieben 31. März 2018 Breitere Reifen sind einfach bequemer. Liegt vermutlich daran, dass ich in den letzten Jahren in Gegenden unterwegs war, wo die Straßen immer defekt waren und ich froh war über jede Art von 'Federung'. Mein 25mm Rennrad in Wien ist seitdem Folter. Wenn man nicht Höhenmeter sammelt oder es eilig hat, dann warum nicht? Das höhere Gewicht fallt im Rollen nicht auf und der Rollwiderstand ist mehr vom Reifentyp abhängig. Vorteile sind mehr Grip, geringere Pannenanfälligkeit, Hinternschonend. Aber ob 38/48/42 ist jetzt nicht so wichtig. Ich wollte nur abklären ob was breiteres als 33 reingeht. Vielen Dank für die Hilfe. Das mit den mechanischen Scheibenbremsen kann ich übrigens bestätigen. Ich hab auf meinem die Tektro Lyra drauf, also ganz billig. Ich war ursprünglich besorgt, weil am MTB hab ich seit x0 Jahren Hydraulische, aber die mechanischen Bremsen auch gut. Man muss halt öfters Nachstellen, wenn man den Druckpunkt gleich haben will - zumindest ist es mir so vorgekommen. Ich schätze mal es ist eine Mischung aus Abnutzung der Bremsbeläge und des Seilzuges an-sich. Jetzt wird bestellt. Danke nochmals. Zitieren
Chris9my8 Geschrieben 31. März 2018 Autor Geschrieben 31. März 2018 ps: Ich hab mir auch Gravel-Bikes angesehen, die mehr Platz für Reifen haben. Aber ich mag die Geometrie nicht, die sind immer so lang-gestreckt. Ich bin letztes Jahr auf einem Giant Anyroad gesessen. Beim Medium konnte man nicht mal den Sattel so weit raus geben, dass er passte (und ich bin 1.75 - also M sollte passen). Beim L bin ich drauf gesessen wie auf einer Streckbank - war fürchterlich. Danach ging es zurück zum Start mit meiner Auswahl. Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 31. März 2018 Geschrieben 31. März 2018 Das Specialized Diverge ist für ein Gravel gar nicht lang gestreckt! Ich hab auch keinen Durchblick mehr, was am gscheidesten ist. Darum: probieren, wohlfühlen, entscheiden! Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 31. März 2018 Geschrieben 31. März 2018 Ich bin letztes Jahr auf einem Giant Anyroad gesessen. Beim Medium konnte man nicht mal den Sattel so weit raus geben, dass er passte (und ich bin 1.75 - also M sollte passen). Beim L bin ich drauf gesessen wie auf einer Streckbank - war fürchterlich. Danach ging es zurück zum Start mit meiner Auswahl. Zu mir hat mal jemand gesagt, das Giant für den kurzbeinigen Asiaten die Rahmen baut. Beim Anyroad dürft das also stimmen! 😜 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.