Opinion Geschrieben 11. Januar 2019 Geschrieben 11. Januar 2019 Liebe Tacx Neo User: habe folgendes Problem: mein neuer Tacx Neo 2 ist über Bluetooth mit dem PC/Win 10 vernetzt. Dort läuft die Tacx App mit Cloud fehlerfrei. Gleichzeitig werden die Daten via ANT+ auf meine Garmin 5x übertragen, um so den Trainingszustand zu protokollieren. Bei der Auswertung eines gefahrenen Videos auf der Tacx App habe ich festgestellt, dass die übertragene Distanz (App 33 km) auf der Fenix um 7 km nach unten differiert und auch die Geschwindigkeit viel geringer ausgewiesen wird. Die Daten der App dürften korrekt sein. Was läuft falsch ? Das kann es ja wohl nicht sein. Wie könnte ich das Problem lösen ? Wie wäre das mit Zwift? Hat jemand eine Idee? Danke Ed Zitieren
kapi Geschrieben 11. Januar 2019 Geschrieben 11. Januar 2019 Das ist grundsätzlich bei allen Smarttrainern und Apps so (also auch mit Zwift, Rouvy,...), Geschwindigkeit berechnet die jeweilige App aufgrund eines internen Algorithmus (da werden zig Faktoren wie Gewicht, Größe, Anstieg, Ludtwiderstand,..) berücksichtigt, das ist aber eine "virtuelle" Geschwindigkeit, die nichts mit der Geschwindigkeit des Trainers zu tun hat, der Trainer kann ja nicht wissen was die App berechnet. Die Fenix kann aber nur die Geschwindigkeit vom Trainer abgreifen (Watt stimmen natürlich überein). Die App generiert aber ein .fit File dass du dann zu verschiedenen Plattformen übertragen kannst. Zitieren
Opinion Geschrieben 11. Januar 2019 Autor Geschrieben 11. Januar 2019 Vielen Dank für die rasche Antwort. Wenn ich das richtig verstanden habe, müßten aber die leistungsrelevanten Daten stimmen, die Distanz kann man ja manuell nachtragen. Mir sind die ausgewiesene Trainingsbelastung und der FTP- Wert wichtig. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.