Amsel Geschrieben 27. April 2019 Geschrieben 27. April 2019 Ich hab für einen alten Italo-Renner (Chiorda) aus den 70igern, der mir zur Restaurierung gebracht wurde, Reifen bestellt und bring diese ums Verrecken nicht auf die Felge. Leider war die Dimension auf den alten Reifen nicht mehr lesbar, so hab 32 - 622 bestellt. Hab wenig Erfahrung mit alten RR, aber es gab doch damals noch keine 29" Laufräder??? Ich hab die Felgen grob mit Rollmeter gemessen, Innen DM ca. 620mm, außen am Felgenhorn 644mm. Weiß jemand was da passen könnte? Zitieren
P4LL3R Geschrieben 27. April 2019 Geschrieben 27. April 2019 32er Reifen auf einem alten Rennrad? Bringst du die Reifen dann überhaupt durch die Bremse? Früher hatten sie Rennräder ja eher so 19-23mm Reifen drauf. Genau weiß ich es auch nicht, dafür bin ich zu jung, 32 gab es damals aber sicher noch nicht für Rennräder. Aber der Felgendurchmesser ist schon ewig der selbe, 28“ bzw. 622 bzw. 700. Ist alles das gleiche, nur andere Bezeichnungen (Zoll, ETRTO und französisch). Der Durchmesser sollte also nicht das Problem sein, sondern die Breite. Zitieren
Amsel Geschrieben 27. April 2019 Autor Geschrieben 27. April 2019 Glaub nicht dass dies ein richtiger Renner war, eher ein Tourer mit RR-Lenker. Hab grade selber etwas recherchiert, es gibt vereinzelt auch noch 635er, die könnten dann passen, aber was ist das für eine Dimension?? Zitieren
wacoymf Geschrieben 27. April 2019 Geschrieben 27. April 2019 Wird vmtl. ein 27 Zoll / 630mm Laufrad sein. Gab's früher mal. Zitieren
ekos1 Geschrieben 27. April 2019 Geschrieben 27. April 2019 https://www.internet-bikes.com/de/260330-delitire-reifen-27-x-1-1-4-32-630-schwarz/ Zitieren
Amsel Geschrieben 27. April 2019 Autor Geschrieben 27. April 2019 Verwirrend, wie können 27" größer als 28" sein??? Zitieren
Amsel Geschrieben 28. April 2019 Autor Geschrieben 28. April 2019 Verwirrend, wie können 27" größer als 28" sein??? Kann ich mittlerweile selbst beantworten: Grundsätzlich gilt: 28“ ist nicht gleich 28“! Um diesem Problem aus dem Weg zu gehen, sollten Sie sich zunächst gedanklich von den alten Angaben in Zoll verabschieden. Die jetzt gängige Richttabelle für Reifengrößen finden Sie in der wesentlich genaueren ETRTO-Norm (European Tire and Rim Technical Organization). Die ETRTO-Nummer finden Sie geprägt oder gedruckt an Ihrer Reifenflanke. Diese Nummer ist entscheidend für den Kauf eines neuen, passenden Reifens. Sie besteht aus insgesamt fünf Zahlen und einem Bindestrich, zum Beispiel 37-622, und gibt Auskunft über die Breite (37 mm) und den Innendurchmesser (622 mm). Im Gegensatz dazu, beschreiben die alten Zollmaße den Außendurchmesser des Reifens, dieser ist aufgrund verschiedener Variablen ungenau. Zitieren
double alpha Geschrieben 29. April 2019 Geschrieben 29. April 2019 Oft steht auch auf der Felge der Durchmesser, schau mal nach vielleicht findest da etwas! Zitieren
Amsel Geschrieben 29. April 2019 Autor Geschrieben 29. April 2019 Den gleichen Reifen gab's auch in 630, hab den bestellt und dann schau'n mer mal. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.