HAL9000 Geschrieben 24. März 2005 Geschrieben 24. März 2005 Original geschrieben von Br@in soll ich auflösen hal9000 oder machst noch nen versuch? die lösung mit 966 tät mich auch interessierten ja, löse auf bitte... mein lösungsansatz war: (3. zahl mal 11) - (1. zahl mal 11) -2, usw. klappt schon ab der 3. zahl, weil ich dann die (nicht vorhandenen vorhergehenden mit 0 angesetzt habe)... :f: CU, HAL9000 Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 24. März 2005 Geschrieben 24. März 2005 du hättest die Zahlen aber schon mit Kommastellen ausschreiben müssen, sonst gilts nicht! Zitieren
Brin Geschrieben 25. März 2005 Geschrieben 25. März 2005 Original geschrieben von fullspeedahead du hättest die Zahlen aber schon mit Kommastellen ausschreiben müssen, sonst gilts nicht! int(3,14)=3 int ( x ) heisst auf ganze Zahl abrunden! Zitieren
maosmurf Geschrieben 25. März 2005 Geschrieben 25. März 2005 Original geschrieben von Br@in abrunden warum das??? Zitieren
andi888 Geschrieben 25. März 2005 Autor Geschrieben 25. März 2005 Na man lässt einfach die ganzen Kommastellen weg, oder man rundet immer ab zb bei 3,8 = 3 Zitieren
Brin Geschrieben 25. März 2005 Geschrieben 25. März 2005 Original geschrieben von maosmurf warum das??? warum nicht ??? Zitieren
HAL9000 Geschrieben 25. März 2005 Geschrieben 25. März 2005 Original geschrieben von Br@in int(Pi()^n) | n=1,2,3,4,... :s: :s: wie soll man auf so was kommen... CU, HAL9000 Zitieren
andi888 Geschrieben 25. März 2005 Autor Geschrieben 25. März 2005 Wer oder Was ist gefragt? Ich bin nicht, ich war nicht, ich werde nicht sein. Du meinst, ich scherze? Ich sage Dir: nein! Ich stehe ja sichtlich vor Deinem Gesicht, und kannst Du mich raten, so nennst Du mich nicht. Zitieren
Brin Geschrieben 25. März 2005 Geschrieben 25. März 2005 Original geschrieben von HAL9000 :s: :s: wie soll man auf so was kommen... CU, HAL9000 weniger kompliziert als deine 11er idee ... außerdem gibts ein paar mathematikproggies die aus ein paar Meßwerten eine Formel nähern und dann hättest zuminstest 3,14^n gehabt Zitieren
HAL9000 Geschrieben 25. März 2005 Geschrieben 25. März 2005 Original geschrieben von Br@in weniger kompliziert als deine 11er idee ... außerdem gibts ein paar mathematikproggies die aus ein paar Meßwerten eine Formel nähern und dann hättest zuminstest 3,14^n gehabt mag schon sein, aber solche reihen stehen ja gewöhnlicherweise in irgendwelchen iq-tests und da sind meines wissens keine computer erlaubt... @ andi888 nicht CU, HAL9000 Zitieren
maosmurf Geschrieben 25. März 2005 Geschrieben 25. März 2005 Original geschrieben von Br@in warum nicht ??? wenn schon dann runden, aber sicher nicht abschneiden Zitieren
andi888 Geschrieben 26. März 2005 Autor Geschrieben 26. März 2005 neues rätsel: Du hast 9 Kugeln. Acht Kugeln wiegen je 1 kg. Die neunte Kugel wiegt 1,6 kg. Du hast eine Balkenwaage und nur 2 Wiegungen um herauszufinden, welche die schwerere Kugel ist. mfg Andi Zitieren
HAL9000 Geschrieben 26. März 2005 Geschrieben 26. März 2005 Original geschrieben von andi888 neues rätsel: ... geh bitte... - das kindergeburtstagsspielchen ist aber deiner nicht würdig... CU, HAL9000 Zitieren
andi888 Geschrieben 26. März 2005 Autor Geschrieben 26. März 2005 Original geschrieben von HAL9000 geh bitte... - das kindergeburtstagsspielchen ist aber deiner nicht würdig... CU, HAL9000 hmmm stimmt! ;D Wie ist es mit dem Rätsel: Du hast 9 Säcke gefüllt mit 10 Gramm-Münzen und einen Sack mit 9 Gramm-Münzen. Die Säcke sind von 1 bis 10 durchnumeriert. Du hast eine Digitalwaage, mit der Du aber nur einmal wiegen darfst. Wie kannst Du bestimmen in welchem Sack die 9 Gramm-Münzen sind? mfg Andi Zitieren
HAL9000 Geschrieben 26. März 2005 Geschrieben 26. März 2005 Original geschrieben von andi888 ... Wie ist es mit dem Rätsel:... sorry, auch das ist pipifax... man nehme eine münze aus dem ersten sack, 2 aus dem zweiten, etc. die gramm differenz zu 550g ergibt den sack mit den leichteren münzen... CU, HAL9000 Zitieren
andi888 Geschrieben 26. März 2005 Autor Geschrieben 26. März 2005 Was is mit dem? Die Zahl 45 soll in vier Teile geteilt werden, so dass man ein und dieselbe Zahl erhält, wenn man zum ersten Teil 2 addiert, vom zweiten Teil 2 subtrahiert, den dritten Teil mit 2 multipliziert und den vierten Teil mit 2 dividiert. Zitieren
andreas999 Geschrieben 26. März 2005 Geschrieben 26. März 2005 45 - a - b - c - d = 0 a + 2 = b - 2 = c x 2 = d : 2 b = a + 4 c = a : 2 + 1 d = 2a + 4 45 - a - a - 4 - (a : 2) - 1 - 2a - 4 = 0 90 - 4a - 8 - a -2 - 4a - 8 = 0 72 = 9a a = 8 b = 12 c = 5 d = 20 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.