bbkp Geschrieben 6. März 2020 Geschrieben 6. März 2020 ich habe leider etwas zu lange ventile bestellt und wuerde diese gerne einfach kuerzen. sind spezielle tubeless für assymetrische felgen vom hersteller. und ich mag nicht hinundherschicken. wenn man den Ventileinsatz rausnimmt sollte das doch gehen ? Zitieren
stef Geschrieben 6. März 2020 Geschrieben 6. März 2020 Und den ventileinsatz schraubst wie wieder ein ins kurze ventil? Zitieren
bbkp Geschrieben 6. März 2020 Autor Geschrieben 6. März 2020 Und den ventileinsatz schraubst wie wieder ein ins kurze ventil? so haett ich mir das vorgestellt Zitieren
stef Geschrieben 6. März 2020 Geschrieben 6. März 2020 Das wird nicht funktionieren, der ventileinsatz wird nicht dichten.... und das Innengewinde für den Ventileinsatz wird nicht mehr vorhanden sein, weil abgeschnitten..... Zitieren
bbkp Geschrieben 6. März 2020 Autor Geschrieben 6. März 2020 Hm. Kein Gewinde innen versteh ich. Aber wieso nicht dichten ,? Denkst du dass da drinnen eine Nut für die Dichtung des ventileinsatzes ist? Zitieren
stef Geschrieben 6. März 2020 Geschrieben 6. März 2020 Sieh dir mal dan ventileinsatz an, dann solltest es verstehen Zitieren
bbkp Geschrieben 7. März 2020 Autor Geschrieben 7. März 2020 Sieh dir mal dan ventileinsatz an, dann solltest es verstehen weiss jetzt nicht worauf du anspielst. aber ich denke es am aufbau des ventils. darium hab mir das das ventil innen bei einem stans angeschaut. da ist innen zuerst gewinde, dann glatt , dann wieder gewinde, oder zumindest was geripptes. im glatten, weiss nicht ob man da nut dazu sagen kann, dort kann sich der gummi vom ventileinsatz gut an die wand schmiegen. und wird vermutlich dadurch dicht. sagl ich das ventil nun ab, ist es wohl vorbei mit dicht, weil ich dann in den unteren gerippten bereich hineinkomme. und mit der gewindelaenge wirds auch hapern. Zitieren
bbkp Geschrieben 7. März 2020 Autor Geschrieben 7. März 2020 :f:manchmal verursacht einem die eigene blödheit richtige schmerzen.:s::s::s:. die felge selbst gleicht die asymmetrie im ventilbereich aus: einfach nur hinschauen waers gwesen.... Zitieren
stef Geschrieben 7. März 2020 Geschrieben 7. März 2020 Ja genau das hab ich gemeint..... weiss jetzt nicht worauf du anspielst. aber ich denke es am aufbau des ventils. darium hab mir das das ventil innen bei einem stans angeschaut. da ist innen zuerst gewinde, dann glatt , dann wieder gewinde, oder zumindest was geripptes. im glatten, weiss nicht ob man da nut dazu sagen kann, dort kann sich der gummi vom ventileinsatz gut an die wand schmiegen. und wird vermutlich dadurch dicht. sagl ich das ventil nun ab, ist es wohl vorbei mit dicht, weil ich dann in den unteren gerippten bereich hineinkomme. und mit der gewindelaenge wirds auch hapern. Zitieren
bbkp Geschrieben 7. März 2020 Autor Geschrieben 7. März 2020 ah ok. von ventileinsatz seite habe ich das nicht verstanden. das schoene daran ist dass ich nun milkit verbauen muss. da gibts 35mm und man kann jede milch nehmen wie ich nun herausgefunden habe. bei den normalen tlr ventilen geht mir das versiffen des ventileinsatzes am zeiger.:k: und bei der gelegenheit verbau ich das nicht nur am gravel sondern auch gleich beim mtb. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.