hababu Geschrieben 17. April 2020 Geschrieben 17. April 2020 Guten Morgen, habe ein CH3 Carbon aus dem Jahr 2014. Ich habe es sehr wenig bewegt und bin damit nur wenig im Gelände gefahren (Waldwege, Schotterstraßen,...). Die letzten 1-2 Jahre wurde es gar nicht mehr gefahren und Stand im trockenen Keller. Meine bessere Hälfte hat das gleiche Rad. Letzte Woche habe ich es mal wieder aus dem Keller gehohlt und wir sind eine kleine Runde gefahren (Stadt). Bei meinem Rad hat auch vor dem Einkellern die Bremse nicht richtig gezogen (damals neue Bremsbacken probiert - erfolglos). Jetzt warte ich auf die Bremsflüssigkeit und das Entlüftungskit - damit ich das auch mal gemacht habe. Und es knackt beim treten. (das hatte es eigentlich auch schon vorher, aber nicht so extrem). Jetzt möchte ich das Innenlager wechseln. Lt. Recherche sollte ein BB52 passen - kostet nicht viel und kann man probieren - denke ich. Jetzt meine Frage: muss ich bei der Carbonausführung des CH3 auf etwas aufpassen oder ist die Prozedur wie bei einem Alurahmen? (sollte ja eigentlich so sein, da innen eine Tretlagerhülse ist, oder?) In den Anleitungen (Alurahmen) wird das Gewinde eingefettet - darf/muss ich das auch machen? (weil Fett soll nicht mit dem Carbon in Berührung kommen habe wieder wo anders gelesen). Und bevor ich jetzt einen Blödsinn mache, bitte ich um Hilfe von den Profis. Vielen Dank Gruß hababu PS: eine andere Frage nebenbei (kann aber ignoriert werden;)): gibt es aktuell ein 27,5" Fahrrad auf P/L-Niveau des CH3 (Alu) welches Empfohlen werden kann (wie damals - da wurde das CH3 um 999 € empfohlen als Einstieg in den "Radsport") ? Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 17. April 2020 Geschrieben 17. April 2020 Bei geschraubten Innenlagern mache ich keinen Unterschied ob Stahl, Alu oder Carbon Rahmen. Fett aufs Gewinde gebe ich rauf, ja. @Fahrrad: 27,5er gibt es kaum mehr. Teilweise bei kleinen Rahmengrößen und Jugend-, Damenrädern. Viel Rad ums Geld gibt es zB bei White https://www.xxlsports.at/white-xc-290-pro-19-mountainbike-unisex-schwarz/p/1156903_1_style Rose https://www.rosebikes.com/rose-count-solo-2-bike-now-2671443 Cube https://www.cube.eu/2020/bikes/mountainbike/hardtail/reaction/cube-reaction-pro-bluenred-2020/ (Rabatt beim Händler noch möglich) und nach wie vor bei Bulls Zitieren
hababu Geschrieben 17. April 2020 Autor Geschrieben 17. April 2020 Danke für die schnelle Antwort. Dann probier ich das nächste Woche aus inkl. Bremsen entlüften. Lt. Forum/Internet kann ja das Knacken von überall kommen - vielleicht hab ich Glück :-) Zitieren
hababu Geschrieben 17. April 2020 Autor Geschrieben 17. April 2020 Ich glaube ich habe den Grund für das Knacken gefunden: die Pedale (ich denken, das sind günstige Pedale, denn die waren gratis beim Rad dabei) Nun würde ich euch bitte, mir gute Pedale zu empfehlen (STVO konform und ohne Klick). Wenn möglich einmal (sehr) günstige, die aber trotzdem was taugen und welche im mittleren Preissegment mit gutem P/L-Verhältnis. Das sind die aktuellen: Vielen Dank Gruß hababu Zitieren
hababu Geschrieben 18. April 2020 Autor Geschrieben 18. April 2020 Guten Morgen, ich habe das Pedal abgenommen und gesehen, dass schon 1 oder 2 Kugeln fehlen im Lager - habe das Pedal gegen ein uraltes getauscht (welches ich aber nicht dran lassen möchte) - werde es heute mal testen. Jetzt hätte aber noch eine Frage zum Innenlager. Am Rahmen des CH3 steht: Press Fit --> passt dann das BB52 gar nicht? Danke Gruß hababu Zitieren
Gili Geschrieben 18. April 2020 Geschrieben 18. April 2020 Wozu STVO-konforme Pedale auf einem MTB? Nukeproof Neutron Evo kann ich empfehlen. Günstig, haltbar, viel Grip Zitieren
hababu Geschrieben 18. April 2020 Autor Geschrieben 18. April 2020 Danke für den Tipp. Stvo-konform deshalb, weil das Rad auch auf der Strasse verwendet wird und teilweise auch abends/nachts. Zitieren
Gili Geschrieben 18. April 2020 Geschrieben 18. April 2020 Dann pick Reflektorklebestreifen hinten&seitlich auf die Kurbel. Bringt wesentlich mehr. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.