gerhard_73 Geschrieben 4. Juni 2020 Geschrieben 4. Juni 2020 hallo forum, derzeit überlege ich ob ein ovales Kettenblatt was für mich wäre und da hab ich folgende Frage: Ich hab vorn eh nur 1 Blatt. Tauscht man das dann einfach mit der gleichen Zahn-Zahl von rund auf oval aus? Bleibt die Kette gleich lang oder ...? Vielen Dank für eure Meinungen und Tipps Beste Grüße Gerhard Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 4. Juni 2020 Geschrieben 4. Juni 2020 ja, an der übersetzung ändert sich nichts, ergo auch nicht an der kettenlänge..ggf drauf achten, wie das ovale blatt im verhältnis zu den kurbelarmen montiert gehört Zitieren
gerhard_73 Geschrieben 4. Juni 2020 Autor Geschrieben 4. Juni 2020 okay, danke dir! das mit dem "einstellen" hab ich bereits gelesen, zwar noch nicht 100%ig verstanden wie´s jetzt richtig gehören würde aber ich hab das ja auch noch nicht daheim Wenn das rechte Pedal waagrecht nach vorn steht dann soll das oval nach vorn zeigen? Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 4. Juni 2020 Geschrieben 4. Juni 2020 okay, danke dir! das mit dem "einstellen" hab ich bereits gelesen, zwar noch nicht 100%ig verstanden wie´s jetzt richtig gehören würde aber ich hab das ja auch noch nicht daheim Wenn das rechte Pedal waagrecht nach vorn steht dann soll das oval nach vorn zeigen? im grunde ja, es gibt KB bei denen man mehrere einstell möglichkeiten hat - grundsätzlich soll der obere totpunkt verlagert werden, weil man physisch an der 12/6 uhr stellung wenig kraft auf die pedale bringt Zitieren
gerhard_73 Geschrieben 4. Juni 2020 Autor Geschrieben 4. Juni 2020 okay, vielen Dank. Dann überleg ich jetzt mal schön weiter Zitieren
bbkp Geschrieben 4. Juni 2020 Geschrieben 4. Juni 2020 zu deinen überlegungen. bei gleicher zahlanzahl ists am totpunkt leichter, aber in der waagrechten schwerer als das runde. Zitieren
mike79 Geschrieben 4. Juni 2020 Geschrieben 4. Juni 2020 Bei den meisten ovalen gibt's eh eine Markierung für die richtige Montage... Meistens ist die Markierung in Richtung Kurbel Arm auszurichten Zitieren
zett78 Geschrieben 5. Juni 2020 Geschrieben 5. Juni 2020 Es wird empfohlen beim ovalen KB -2 Zähne zu nehmen, siehe auch was bbkp schreibt. Dann ist die Frage, welches KB es ist. Direct mount oder spiderbasiert. DM hat meinstens eine feste Position, am Spider gibt es zB bei Rotor unterschiedliche Ansätzr. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 5. Juni 2020 Geschrieben 5. Juni 2020 (bearbeitet) Es wird empfohlen beim ovalen KB -2 Zähne zu nehmen, siehe auch was bbkp schreibt. Dann ist die Frage, welches KB es ist. Direct mount oder spiderbasiert. DM hat meinstens eine feste Position, am Spider gibt es zB bei Rotor unterschiedliche Ansätzr. warum sollte man -2 zähne nehmen? wenn das so wäre, würde ein ovales blatt noch weniger sinn machen, als das ohnedies der fall ist. Bearbeitet 5. Juni 2020 von User#240828 Zitieren
gerhard_73 Geschrieben 5. Juni 2020 Autor Geschrieben 5. Juni 2020 also ich hab jetzt das sram xsync 2 mit 34 zähnen Reini: du bist jetzt nicht soooo der Fan vom ovalen, wie ich dezent zwischen den Zeilen lese Zitieren
Krempel Geschrieben 5. Juni 2020 Geschrieben 5. Juni 2020 (bearbeitet) Bin umgestiegen von 30er rund auf 32 oval, weils kein 30er von SRAM gibt. Es scheint aber echt zu gehen, ich hab schon Respekt vor dem Umstieg 30-34 gehabt. Im Steilen war es machbar, und im Wiegetritt gestern auf dem glitschigen Gatsch kam es mir leichter vor. Im Flachen muß ich aufpassen, nicht einen Gang zu hoch zu nehmen. Bearbeitet 5. Juni 2020 von Krempel Zitieren
bbkp Geschrieben 5. Juni 2020 Geschrieben 5. Juni 2020 also ich hab jetzt das sram xsync 2 mit 34 zähnen Reini: du bist jetzt nicht soooo der Fan vom ovalen, wie ich dezent zwischen den Zeilen lese dann musst du mit oval 34 die steigungen wo du fahren möchtest bzw dein gewicht in der drei bzw 9h stellung mit 36 druecken koennen. Zitieren
zett78 Geschrieben 5. Juni 2020 Geschrieben 5. Juni 2020 warum sollte man -2 zähne nehmen? wenn das so wäre, würde ein ovales blatt noch weniger sinn machen, als das ohnedies der fall ist. Völlig korrekt dein Einwand, habe es gar nicht gesehen. Eher +2 oder gleich sind natürlich richtig!!! Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 5. Juni 2020 Geschrieben 5. Juni 2020 (bearbeitet) also ich hab jetzt das sram xsync 2 mit 34 zähnen Reini: du bist jetzt nicht soooo der Fan vom ovalen, wie ich dezent zwischen den Zeilen lese jein... wenn jemand wie froome xxx tsd km damit abgespult hat, u seine muskulatur u sitzposition angepasst hat, kann das schon funktionieren. ich denke auch der klassische „stampfer“ der gern schwere gänge fährt, kann sich damit wohl fühlen. ps: ich persönlich würde über jahrzehnte eingelernte bewegungsmuster nicht aufgeben oder ändern wollen. Bearbeitet 5. Juni 2020 von User#240828 Zitieren
gerhard_73 Geschrieben 5. Juni 2020 Autor Geschrieben 5. Juni 2020 ps: ich persönlich würde über jahrzehnte eingelernte bewegungsmuster nicht aufgeben oder ändern wollen. DAS ist für mich allerdings ein Argument das ich noch nicht bedacht habe Zitieren
Krempel Geschrieben 5. Juni 2020 Geschrieben 5. Juni 2020 (bearbeitet) Im flachen muß ich schon etwas anpassen, aber bei steilen Anstiegen, die mir halt eher wichtig sind, hats mir geholfen, und das größere Blatt ist zum Glück für mich noch fahrbar. Ich fahr auch schon bald 30 Jahre mit runden. Zum Glück kann man es bei den 1x Schaltungen leicht ausprobieren, das Ketteblatt ist ein nettes Tuningteil. Bearbeitet 5. Juni 2020 von Krempel Zitieren
gerhard_73 Geschrieben 5. Juni 2020 Autor Geschrieben 5. Juni 2020 Ich hab gestern Nacht nach der Runde mal kurz geschaut ob und wieviel Platz da noch wäre zwischen Kettenblatt rund und Rahmen. Viel ist das ja nicht. Allerdings wäre jetzt auch nicht viel Geld verloren Zum Blatt an sich: Welches ist denn längerfristig empfehlenswert? Hab gelesen das Sram länger haltbar sind als andere. Aber auf der Homepage von Sram hab ich jetzt nix gefunden (sorry falls zu doof zum finden). Danke schön für Tipps! Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 5. Juni 2020 Geschrieben 5. Juni 2020 das wird ziemlich egal sein denk ich.. Zitieren
bbkp Geschrieben 5. Juni 2020 Geschrieben 5. Juni 2020 das wird ziemlich egal sein denk ich.. vom verschleiss her kann ich nix dazu sagen. beim rahmen machts aber einen unterschied und sollte auch vom hersteller angegeben sein. vom platz her braucht ein ovales zwei zahne mehr als ein rundes. also wenn sich maximal 36 rund ausgehen kannst du hoechstens 34 oval montieren. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 5. Juni 2020 Geschrieben 5. Juni 2020 vom verschleiss her kann ich nix dazu sagen. beim rahmen machts aber einen unterschied und sollte auch vom hersteller angegeben sein. vom platz her braucht ein ovales zwei zahne mehr als ein rundes. also wenn sich maximal 36 rund ausgehen kannst du hoechstens 34 oval montieren. tjo, wenn es nicht passt, kannst es eh nicht nehmen das meinte ich eher nicht...der hersteller is ghupft wie ghatscht mmn u wieso schon wieder diese 2 zähne??? es könnten auch 3 sein...:devil: kommt halt drauf an wie oval es ist Zitieren
bbkp Geschrieben 5. Juni 2020 Geschrieben 5. Juni 2020 tjo, wenn es nicht passt, kannst es eh nicht nehmen das meinte ich eher nicht...der hersteller is ghupft wie ghatscht mmn u wieso schon wieder diese 2 zähne??? es könnten auch 3 sein...:devil: kommt halt drauf an wie oval es ist vielleicht hilft dir das beim verstehen der zwei zaehne unterschied: Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 5. Juni 2020 Geschrieben 5. Juni 2020 vielleicht hilft dir das beim verstehen der zwei zaehne unterschied: [ATTACH=CONFIG]211609[/ATTACH] wie gesagt, es können auch drei sein - da gibts nicht viel zu oder nicht zu verstehen Zitieren
bbkp Geschrieben 5. Juni 2020 Geschrieben 5. Juni 2020 wie gesagt, es können auch drei sein - da gibts nicht viel zu oder nicht zu verstehen es kommt halt nicht drauf an wie oval es ist sondern ob du ein rundes mit ungerader anzahl an zaehnen zum vergleich hernimmts. abgesehen von spezialfaellen um unterschiedlicher beinlaengen mit oval und kurbel auszugleichen, falls es so was gibt. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 5. Juni 2020 Geschrieben 5. Juni 2020 es kommt halt nicht drauf an wie oval es ist sondern ob du ein rundes mit ungerader anzahl an zaehnen zum vergleich hernimmts. abgesehen von spezialfaellen um unterschiedlicher beinlaengen mit oval und kurbel auszugleichen, falls es so was gibt. je ovaler, bei gleicher anzahl von zähnen, desto mehr platz brauchst am rahmen zitat rotor/tour: Ein Rotor-Blatt mit 53 Zähnen vereint im Verlauf einer halben Umdrehung die Wirkung eines runden 51er- und eines 56er-Blattes Zitieren
bbkp Geschrieben 5. Juni 2020 Geschrieben 5. Juni 2020 je ovaler, bei gleicher anzahl von zähnen, desto mehr platz brauchst am rahmen das stimmt. ungrad gehts sich halt nicht aus. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.