Martinusss Geschrieben 24. Oktober 2020 Geschrieben 24. Oktober 2020 (bearbeitet) Ich habe derzeit Mavic Cosmic Pro Carbon SL UST Disc Laufräder. Die sind außen 28mm breit, Innenmaulweite 19mm. Montiert sind 28mm Pirelli P Zero Velo 28mm mit Schwalbe Light Schlauch. Fährt sich sehr gut. Aber der Reifen wirkt noch immer etwas bauchig an der Felge. Mein Gedanke: Warum nicht eine der aktuell immer breiter werdenden Gravel-Felgen verwenden? Die sind außen 32mm breit bei einer Innenmaulweite von 25mm zB: Light Bicycle WR50 oder WR45 Falcon Pro Hier der Link: https://www.lightbicycle.com/photowall/WR50-25mm-Inner-32mm-Outer-Widths--50mm-Depth-Rims-3K-Twill-Vertical-Paintless-Finish.html Die 3k-Optik hat es mir besonders angetan Damit wäre der 28mm Reifen breiter abgestützt, würde etwas breiter werden und wahrscheinlich sogar aerodynamisch gut zur Felge passen. 28mm ist laut Hersteller der kleinste Reifen, der montiert werden sollte. Hat das schon jemand probiert? Hat jemand auch Erfahrung mit dem Import/Zoll von Carbon-Felgen aus China? Die Felgen sind offenbar unlackiert, und wären - soweit ich dazu was gefunden habe - nicht zu verzollen, sondern nur mit Einfuhrumsatzsteuer zu belasten. Oder? Bearbeitet 24. Oktober 2020 von Martinusss Zitieren
zeroflex Geschrieben 24. Oktober 2020 Geschrieben 24. Oktober 2020 Ich werfe mal was ein: Warum wollen alle Kohlenstofffelgen fahren und dabei möglichst wenig Geld ausgeben, dafür aber auch aerodynamisch (bessere) optimierte Felgen erwarten? Die meisten Hersteller, auch wenn sie damit werben, bauen "irgendeine" Felge und bewerben diese als im Windtunnel optimiert. Ich habe mich lange vorm Kauf damit beschäftigt. Nur wenige Hersteller haben überhaupt wirklich aerodynamische Felgen im Angebot, alle anderen sind "irgendwie" konstruiert. Man selbst kann dies nicht nachweisen, man spürt es jedoch beim Fahren wie steif das Laufrad (im Vergleich zu anderen ist) und wie es auf Wind reagiert, wie es sich im Vergleich mit Mitfahrern neben einem schlägt. Im direkten Vergleich offenbaren sich die großen Unterschiede, wie gut die Felgen wirklich optimiert sind. Meinem Hersteller vertraue ich vollends, weil die die volle Kompetenz haben, und so verhält es sich eben im direkten Vergleich mit Felgen wie Zipp, Roval et cetera, die schlechter abschneiden, obwohl mein Rad nicht aerodynamisch optimiert ist - nicht mal ein Rennrad, ich viel schwerer bin und zudem wegen meiner Größe erheblich im Wind "stehe". Zitieren
Martinusss Geschrieben 24. Oktober 2020 Autor Geschrieben 24. Oktober 2020 Und welchen Hersteller meinst du damit? Zitieren
Martinusss Geschrieben 29. Oktober 2020 Autor Geschrieben 29. Oktober 2020 Do gibts do weniga zum Sogn ois i ma des docht hed Zitieren
BikeBär Geschrieben 1. November 2020 Geschrieben 1. November 2020 Im RR-Reifen-Thread sprach er von Mavic. Persönlich kann ich mir schwer vorstellen, dass man im Vergleich zu Mitfahrern die unterschiedliche Performance von Felgen (oder einem beliebigen anderen Teil) wirklich feststellen kann, einfach viel zu viele Variablen kommen da ins Spiel. Ist ja oft schon am eigenen Rad schwer genug, Unterschiede zu erkennen. Ich kann ehrlich gesagt wenig echte Erfahrung/Kompetenz zu dem Thema beiragen, werf aber mal die immer wieder gehörte "Rule of 105%" ein und diesen recht wissenschaftlichen Blogbeitrag, auch wenn es da vornehmlich um den Reifendruck geht (aber der Autor is unabhängig von Felgenherstellern und dürfte Erfahrung aus dem Pro-Zirkus haben): https://blog.silca.cc/part-5-tire-pressure-and-aerodynamics Aber für uns Hobetten is eh a bissl so wie das HiFi-Kabel-Thema in den 90ern... Zitieren
Martinusss Geschrieben 1. November 2020 Autor Geschrieben 1. November 2020 Nach dieser Regel wäre eine 32er Felge mit 28er Bereifung schon fast zu breit. Andererseits steht ja mindestens so breit Zitieren
BikeBär Geschrieben 1. November 2020 Geschrieben 1. November 2020 (bearbeitet) Einerseits beeinflusst die Felgenweite auch wie breit der Reifen baut, gerade Light Bicycle hat da eine gute Tabelle für alle ihre Felgenbreiten und diverse Reifen: https://www.lightbicycle.com/newsletter/Road-Bike-Tire-Width-Charts.html Andererseits gibt es dort ja auch Felgen mit "nur" 28 oder 30mm außen. Ich glaub die neuen Zipp und Enve sind auch so breit, schau mal dort was die so schreiben zu Reifenbreite und Aero. Edith hat noch nachgegoogelt: https://www.cyclingweekly.com/news/product-news/meet-the-all-new-zipp-303-firecrest-plus-more-updates-to-the-range-456698 Innen 25, außen 30, für mindestens 28mm Reifen Bearbeitet 1. November 2020 von BikeBär Zitieren
zeroflex Geschrieben 1. November 2020 Geschrieben 1. November 2020 Bei meinen handelt es sich um von Swiss Side optimierte DT Swiss. Danke für die Links! Zitieren
Martinusss Geschrieben 2. November 2020 Autor Geschrieben 2. November 2020 Danke für die interessanten Links! Das macht gleich wieder Laune auf neue Teile... Insgesamt scheint ein 28mm Reifen, der auf der breiten Felge noch etwas breiter wird, auf einer 30-32mm Felge also Sinn zu machen. Wer hat denn praktische Erfahrungen mit solchen Felgen? Mir wären zB Enve zu teuer, auch wenn es verlockend wäre. Zitieren
zett78 Geschrieben 2. November 2020 Geschrieben 2. November 2020 ich lasse mir mit diesen Felgen einen LRS fürs neue Tarmac aufbauen. https://www.nextie.com/2020-all-road-31mm-NXT39ARX Mit DT 180er Naben lande ich bei 1.310g für die Version mit hook 24mm Maulweite. Nächstes Jahr wandert der LRS dann vom RR an den Graveler. Für beide Radarten eine super Felgenvariante. Zitieren
Martinusss Geschrieben 2. November 2020 Autor Geschrieben 2. November 2020 Importierst du die Felgen selbst, oder macht das der Laufradbauer für dich? Hast du dich schon schlau gemacht, was man beim Import alles beachten sollte? Zitieren
zett78 Geschrieben 2. November 2020 Geschrieben 2. November 2020 Importierst du die Felgen selbst, oder macht das der Laufradbauer für dich? Hast du dich schon schlau gemacht, was man beim Import alles beachten sollte? Das lasse ich den Experten machen Das ist übrigens mein Favorit: http://laufrad-tuning.com/ Auf instagram sieht man mehr. Zum Import von Waren aus China o.ä. sollte es hier im Forum ja auch genug Lesestoff geben Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 2. November 2020 Geschrieben 2. November 2020 Was macht der anderes als die 20 Top Laufradbauer die wir haben in Österreich? Warum im Ausland Geld ausgeben dafür? Ernst gemeinte Frage übrigens. Zitieren
zett78 Geschrieben 2. November 2020 Geschrieben 2. November 2020 Was macht der anderes als die 20 Top Laufradbauer die wir haben in Österreich? Warum im Ausland Geld ausgeben dafür? Ernst gemeinte Frage übrigens. Locker bleiben! Komme aus D Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 2. November 2020 Geschrieben 2. November 2020 Ah - alles klar. Ich dacht der kann irgendwas besonderes. Zitieren
BikeBär Geschrieben 2. November 2020 Geschrieben 2. November 2020 Bei meinen handelt es sich um von Swiss Side optimierte DT Swiss. Danke für die Links! Ah ok, sorry dass ich Dich falsch interpretiert hab! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.