koenigor Geschrieben 8. Mai 2021 Geschrieben 8. Mai 2021 Hallo allerseits, ich bin ein absoluter Neuling was Fahrräder angeht. Ich habe mich allerdings soweit infomiert um zu wissen in welcher Kategorier ich suchen muss. Mit dem Fahrrad würde ich täglich ca. 10km in der Stadt fahren und an Wochenenden 50-100km zurücklegen wollen, zum Teil auch abseits des Asphalts. Zur Auswahl stehen das KTM Life Road und das Cube Nature Pro. Ich weiß allerdings nicht, welches von den Komponenten bzw. vom Preis-/Leistungsverhältnis das bessere Fahrrad ist und bin da auf eure Hilfe angewiesen. Falls jemand auch andere Vorschläge hat, die in mein Budget von 800€ passen würden, so nehme ich diese dankend an. Vielen Dank schonmal Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 8. Mai 2021 Geschrieben 8. Mai 2021 Servus weblinks zu den Bikes wären hilfreich. Hast du die Räder irgendwo online lagernd gesehen bzw. stehen sie wo bei einem Händler? Zitieren
koenigor Geschrieben 8. Mai 2021 Autor Geschrieben 8. Mai 2021 Das Cube noch nicht, aber das KTM habe ich lagernd gefunden, für etwas weniger als der Listenpreis. Hier links die Komponenten des Cube Nature Pro, und rechts vom KTM. https://www.cube.eu/2021/bikes/city-tour/offroad/nature/cube-nature-pro-greyniridium/ https://www.ktm-bikes.at/de/bikes/detail/life-road-eve-blue-silver-18-g-shimano-frore-xt-2021 Zitieren
Siegfried Geschrieben 9. Mai 2021 Geschrieben 9. Mai 2021 Wieviel Geld legst du maximal aus? Ich halte von diesen Rädern sehr wenig, da sie sehr schwer sind (sehr günstige Komponenten, schwere Laufräder) und Federgabeln haben, die außer Übergewicht am Rad so gar nichts bringen. Ich finde die Kategorie "Fitnessbike" da auch interessant: https://www.bike-discount.de/de/kaufen/cube-sl-road-pro-greygreen-n-green-1016189 Starrgabel (spart Gewicht), 2fach Übersetzung mit 11-34er Kassette, da verlieren auch Steigungen ihren Schrecken. Zitieren
koenigor Geschrieben 9. Mai 2021 Autor Geschrieben 9. Mai 2021 Budgettechnisch wäre theoretisch auch das Cube SL Road Pro machbar, allerdings frage ich mich ob der Aufpreis von knapp 150€ tatsächlich auch gerechtfertigt ist bzw. für einen Laien wie mich beim Gebrauch auch erkennbare Vorteile mit sich bringt. Ich dachte immer, dass eine Federgabel ein Muss ist, wenn man mit dem Fahrrad auch ab und zu über Schotterwege fährt :/ Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 9. Mai 2021 Geschrieben 9. Mai 2021 Für gute Schotter-Radwege braucht man keine Federgabel, bei schlechten Forststraßen, groben Feld- und Waldwegen sieht es schon anders aus. Aber es gibt Federgabeln die zwar so aussehen, aber nur schwer sind, schlecht ansprechen, über- oder unterdämpft und kaum anpassbar sind. Und Federgabeln die ihren Namen verdienen. Die kosten solo neu ab 250€ aufwärts mit oben hin fast keiner Grenze. Rate mal welche Kategorie an so 800€ Rädern verbaut ist. Dann lieber keine "Federgabel". Oder das Budget aufstocken oder nach einem Gebrauchtrad suchen. Zitieren
koenigor Geschrieben 9. Mai 2021 Autor Geschrieben 9. Mai 2021 Danke, das ist mir auf jeden Fall eine Überlegung wert. Das einzige was mich beim SL Road Pro stutzig macht, ist die Bremsanlage von Tektro, die Tektro HD-R280. Ist diese genauso gut/besser als die Shimano MT200? Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 9. Mai 2021 Geschrieben 9. Mai 2021 Von den beiden ist keine "gut". Sind beides günstige Einsteigerbremsen mit Mineralöl, die weder leicht, kräftig oder super standfest sind. Ergonomisch und haptisch werden sie sich auch nicht viel schenken. Aber sie erfüllen ihren Zweck in der Klasse. Zitieren
Siegfried Geschrieben 9. Mai 2021 Geschrieben 9. Mai 2021 Danke, das ist mir auf jeden Fall eine Überlegung wert. Das einzige was mich beim SL Road Pro stutzig macht, ist die Bremsanlage von Tektro, die Tektro HD-R280. Ist diese genauso gut/besser als die Shimano MT200? Das ist ziemlich wurscht. Alles Einsteigerklasse und bei Notwendigkeit um wenig Geld aufzurüsten. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.