sachsi86 Geschrieben 18. Mai 2021 Geschrieben 18. Mai 2021 Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Fahrrad Dachträger der alles kann. Nachdem ich gerade vom Öamtc ein Outride gekauft habe, den ich morgen gleich wieder zurück bringe, wurde mir bewusst dass das mit der Gabelbefestigung doch nicht so Optimal ist. Was soll es können: Carbon Rennrad mit Schnellspanner Carbon Rennrad mit Steckachse 12*90(100) Carbon MTB Fully mit 15*110 Steckachse Alu MTB Fully mit 15*110 Steckachse Optional: E-Fully Bei der Bandbreite bleiben eh nur mehr ProRide,Freeride oder Upride über Lg Jürgen Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 18. Mai 2021 Geschrieben 18. Mai 2021 Was passt beim Outride denn nicht? Welchen Radstand haben die Fullies? E-Bike tauglich sind alle nur bedingt (max. 20kg) Ich habe mir vor kurzem 4 gebrauchte Thruride geholt. Nach dem 1. Versuch in der Garage kann ich nichts negatives sagen, 1. Ausfahrt steht aber noch aus. Zitieren
sachsi86 Geschrieben 18. Mai 2021 Autor Geschrieben 18. Mai 2021 Das Outride ist Grundsätzlich für Gabelmontage von Schnellspannern geeignet, für Steckachsen liegt ein Adapter Rohr für 20mm bei, ich brauche es aber für 15mm und für 12 und die kosten gebraucht 50 euro pro stk. Zitieren
hramoser Geschrieben 18. Mai 2021 Geschrieben 18. Mai 2021 Freeride ist von Thule nicht für Carbonrahmen freigegeben (ich verwende ihn aber ohne Probleme). Bei Ebikes würde ich wegen der Akkus bzw. Unterrohrdicke einen Upride wählen. Max. Dachlast beachten! Ist bei zwei Ebikes evtl. schon erreicht. Zitieren
stephin Geschrieben 18. Mai 2021 Geschrieben 18. Mai 2021 Hi! Ich fahr mit 4 Thule Proride am Octavia mehr oder weniger ganzjährig bis zu vier verschiedenste Rennräder und MTB´s (alle Carbon) durch die Gegend und immer wieder auch länger (Kroatien oder sonstwohin) hin und her. Bis dato und hoffentlich auch in Zukunft keine Probleme. Ich find den Proride 591 sehr praktisch und flexibel. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 18. Mai 2021 Geschrieben 18. Mai 2021 Der Thruride passt für alle Steckachsen, nur für Schenllspanner braucht man einen Adapter. Die Adapter für den neuen Topride https://www.thule.com/de-de/bike-rack/roof-bike-racks/thule-topride-_-568001 und Fastride https://www.thule.com/de-de/bike-rack/roof-bike-racks/thule-fastride-_-564001 (gehen aber nur bis 1250mm Radstand) sind deutlich günstiger. Zitieren
sachsi86 Geschrieben 18. Mai 2021 Autor Geschrieben 18. Mai 2021 Ich hab das ganze jetzt doch noch hinbekommen, bin aber irritiert, der Adapter der beiliegt hat Innendurchmesser 20mm die Steckachse 15mm Außendurchmesser also da wäre ein Spiel drinnen, da die Achse aber eh von Links und Rechts "spannt" hält es eigentlich eh ganz gut. Ist nur die Frage ob das so ok ist. Zitieren
derbub Geschrieben 18. Mai 2021 Geschrieben 18. Mai 2021 Du müsstest die korrekten Adapter kaufen. 15mm für 15mm Achse usw... Ich hab 4x thruride am Dach und es passt alles vom 20 Zoll Kinder MTB mit Schnellspanner, über Rennrad, bis hin zum 29er. Absolute Empfehlung... LG g Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 18. Mai 2021 Geschrieben 18. Mai 2021 Hast du die alle in Fahrtrichtung montiert und eventuell ein Bild vom beladenen Zustand? Zitieren
derbub Geschrieben 18. Mai 2021 Geschrieben 18. Mai 2021 Hast du die alle in Fahrtrichtung montiert und eventuell ein Bild vom beladenen Zustand? Falls du mich meinst: nein versetzt vo/hi montiert damit sich die Lenker nicht so arg im Weg sind (breites Auto Peugeot 807) LG g Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 18. Mai 2021 Geschrieben 18. Mai 2021 Ok, danke. Muss mir dann erst ansehen wie ich meine Thruride montiere. Die vordere fixe Befestigungs des Radttägers an der Quertraverse stört mich etwas da bei der Montage gegen die Fahrtrichtung das Bike HR dann sehr weit nach vorne / Windschutzscheibe ragt. Oder es kommen alle in Fahrtrichtung und ich verdreh die Lenker. Fahrzeugbreite sind 2,09m und Querträger 135cm. Mal schauen, hab erst 2 von 4 Trägern hier. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 27. Mai 2021 Geschrieben 27. Mai 2021 Danke! Habe jetzt auch alle 4 Träger hier und gestern am Autodach Probe montiert. Das parallel ausrichten der Radträger untereinander ist gar nicht so einfach und mit der Position der Querträger auf der Reling und dem Abstand der Querträger zueinander muss ich mich noch etwas spielen. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 28. Juni 2021 Geschrieben 28. Juni 2021 Am Wochenende 1. Ausfahrt mit den Thule Thruride gemacht. Beladen geht bei ~175cm Fahrzeughöhe halbwegs ohne Hocker/Stehleiter wenn man sich auf den Schweller stellt. Aber in unserem Fall muss man sich entscheiden: - lässt man die Lenker gerade müssen die Sattelstützen raus da sich diese sonst in die Quere kommen. - wenn die Stützen drin bleiben müssen die Lenker um 90° verdreht werden (dann könnte ich auch alle Bike in Fahrtrichtung montieren, aber so, gegengleich, geht etwas mehr Last auf die Auto Vorderachse). Reba mit Ø15x100mm Achse + MT5 Bremssattel mit Magura Adapter auf 180mm passt nicht in die Aufnahme des Thule da der Bremssattel ansteht - muss da mal einen anderen Adapter testen. Die 4 Vorderräder fressen doch etwas an Kofferraumvolumen, muss probieren ob ich diese mit VR Haltern https://www.thule.com/de-at/bike-rack/roof-bike-racks/thule-front-wheel-holder-_-547001 auch noch auf das Dach kriege, sind aber gleich wieder ~300€ mehr :f: Zitieren
derbub Geschrieben 28. Juni 2021 Geschrieben 28. Juni 2021 (bearbeitet) ... könntest noch versuchen durch verschieben der wing bars die lenker position zu verändern - vielleicht passen die lenker dann ohne verdrehen... wenn du den hinteren wingbar weiter nach hinten am fahrzeug schiebst eventuell? (versteht man was ich damit mein? ) dann sollten die lenker hinter den sattelstützen platz finden... Bearbeitet 28. Juni 2021 von derbub Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.