Dietmar Geschrieben 23. Juli 2002 Geschrieben 23. Juli 2002 Hallo Leute! Ich kauf mir zusammen mit dem Papa nen neuen Flitzer... Kosten darf er ca. 2000 EUR. So, hat wer ein paar Tips, wie wir das Geld am besten anlegen? Was sind denn so die wichtigen Dinge? Dura Ace hätt ich schon mal gern... Laufräder? Keine Ahnung... Mavic? Gabel??? Was haltet Ihr denn von Canyon bikes? Oder Wilier... Ich halt net viel von den teueren Markenbikes, da ich glaube, das die Qualität der Rahmen ziemlich gleich ist... Für mich kommts eher auf die Ausstattung an... Aber korrigiert mich, wenn ich falsch liege... Sorry für meine blöde Fragerei, bei nem neuen MTB hätt ich weniger Probleme mit den Teilen... cu, Dietmar Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 23. Juli 2002 Geschrieben 23. Juli 2002 Also, wennst mich fragen tätest, könnt ich Dir nur einen dringenden Tip geben: Kauf Dir zuerst einen guten Markenrahmen! Dura Ace um das Geld tät ich eher nicht nehmen, weil die Gruppe ist normalerweise auf doppelt so teuren Rädern. Ultegra tut es auch, kannst mir glauben. Laufräder kann man ohne viel Aufwand nachrüsten, was hast Du davon, wenn die Laufradln in einer Gurken eingespannt sind? MfG Potschnflicker Zitieren
ppl Geschrieben 23. Juli 2002 Geschrieben 23. Juli 2002 Da muss ich dem Potschnflicker recht geben. Bei der Schaltung würd ich sagen: Wenn Du nicht jeden fast jeden Tag fährst würd ich eine 105er nehmen und dafür bessere Laufräder und Rahmen. Wenn Du viel fährst eine Ultegra. Dura Ace um 2000 € auf einem vernünftigen Rad gibt es nicht. Ich hatte mal ein Olmo Polaris mit einer 105 er neunfach und Mavic Cosmic Elite Felgen um ca 20000 ATS. War aber ein Super Renner für den Anfang. Zitieren
Gast Rennradler Geschrieben 30. August 2002 Geschrieben 30. August 2002 Canyon hat schöne und gute Räder. Nur wennst was brauchst, sammelst bei Deinem Händler keine Punkte. DA muß nicht sein, das stimmt. Gute Rahmen sind nicht nur die ganz teuren, da kostet auch der Name. Würde auf jeden Fall schauen, daß er halbwegs steif ist. TOUR testet da recht ausgiebig. Denke, einen Cannondale CAAD5 mit 105er und ein paar Parts von der Hausmarke CODA gibts um Dein Geld. Der Rahmen ist ein Traum. Oder ein Simplon. Oder das Giant TCR mit Campa Centaur 10-fach, Merida Magnesium könnte sich auch ausgehen. und, und, und, ... Komplettlaufräder sind so eine Sache, schauen spitze aus, schneller bist damit nicht. MAVIC ist sicher eine gute Wahl. Schon das günstigste COSMOS ist sehr gut und leicht (Felge Open Pro). Ksyrium ist das Material der Profis, und hält auch was aus. Hab selber schon 20000km drauf ohne nachzentrieren. Carbonfelgen sind für den Alltag weniger, da das Bremsen problematisch ist. Gruppe? Shimano: 105, Ultegra, DA Campa: Centaur, Chorus, Record Drunter nicht. Laufräder, tät ich auch sagen, später nachrüsten. Brauchst dann eh eine Garnitur fürs schlechte Wetter. Ich maile Dir gerne die TOUR Tests. Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 30. August 2002 Geschrieben 30. August 2002 @Rennradler Danke für die Bemerkung über Tests der Zeitschrift Tour. Das ist so eine Sache, die mir nicht schmeckt, genauso wie den meisten routinierten RR-Fahrern. Mitunter steht da herzergreifender Schwachsinn drin. Ich finde es sehr interessant, wie manche gute Geräte verrissen werden, andere in den Himmel gelobt. Zufällig sind die hochgelobten Marken nicht nur im redaktionellen Teil zu finden, sondern auch auf den Werbeseiten. Es wurde noch nie ein Wort darüber verloren, dass Cannondalerahmen häufiger zu Bruch gehen, als vergleichbare Konstruktionen, um nur ein Beispiel zu nennen. MfG Potschnflicker Zitieren
Gast alpenrapp Geschrieben 3. September 2002 Geschrieben 3. September 2002 Hi! Muß in großen und ganzen den Kollegen recht geben. Das wichtigste meiner Meinung ist eine gute Gruppe (fahre selbst seit 4 Jahren Ultegra 3-fach) und relativ stabile Laufräder (fürn Anfang,später kannst immer noch leichte Laufradln nachkaufen).Bei den Rahmen ist das so ne Sache. Den Berichten kann man nicht unbedingt trauen (bei meinem Bianchi stellte ich nach einem Jahr einen Riss beim Steuerlager fest - Rahmen wurde aber innerhalb 2 Tagen ohne Aufzahlung ausgetauscht). Wenn du selber schraubst und reparierst ist auch gegen ein Versand- bzw. No-Name Rennrad nichts auszusetzen. Beim Kauf auch auf Übersetzung achten (wennst viel Berg fährst, unbedingt Triple kaufen!!!!) Viel Spaß noch beim "Kopfen" Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.