Gatschbiker Geschrieben 1. Mai 2005 Geschrieben 1. Mai 2005 Hallo, ich hab für einen Freund ein gerauchtes RR gekauft, jetzt festgestellt dass die Kurbeln Spiel haben. Die Tretlagerschalen sitzen fest, also Lager defekt (oder?) Die Breite des Rahmens im Tretlagerbereich ist 68mm, 2fach Shimano Bestückung (RSX) is drauf. Das Tretlager hat 4Kant Wellenenden und es steht auf der rechten Seite MM110 darauf. Links ist ein weißer Ring wo "Sealed ...... ..... Bracked" steht, aber keine Typenbezeichnung. Weiß man mit diesen Informationen eindeutig welches Innenlager benötigt wird? Welches Werkzeug brauch ich? (Kurbelabzieher hab ich) Ist dieser "Innenvielkant" für alle Tretlager gleich? thx i a paul Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 1. Mai 2005 Geschrieben 1. Mai 2005 Das Lager ist ein BSA-Typ 68 mm Gehäusebreite, 110 mm lang. Für die Tretlagerdemontage bzw. Montage brauchst den herkömmlichen Typ TL-UN74-S von Shimano oder baugleiche Vergleichstypen, die von vielen Herstellern angeboten werden. Zitieren
Gatschbiker Geschrieben 1. Mai 2005 Autor Geschrieben 1. Mai 2005 Hallo Wolfgang, danke für deine Auskunft. Seh ich das richtig: Der Shimano IL-Schlüssel passt dann für alle Läger von Shimano, ausgenommen MTB mit Lager außen liegend (seit 03 bei xtr, o4 bei xt oder so ähnlich) Für mein Campa Zeugs am RR brauch ich eine anders Werkzeug. Hab Daytona drauf (JG 2000), gibts nicht mehr. Wie ists bei Campa: one fits all? (zumindest soferne nicht älter als 1999) LG Paul Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 1. Mai 2005 Geschrieben 1. Mai 2005 Der TL-UN74-S paßt auch bei den Octalink-Lagern. Nicht jedoch alle Nachbauten und ShimanosTL-UN66. Der Innendurchmesser ist zu gering für die deutlich dickeren Octalinkwellen. Bei Campa schauts so aus: Record und Chorus benötigen das Teil 10-UT-BB080, wird auch für den Kassettenabschlußring verwendet. Die Gruppen Mirage, Veloce, Daytona/Centaur benötigen für das Tretlager das Teil UT-BB100 (oder andere Versionen von diversen Anbietern wie Pedros, BBB, VAR, etc.) Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 1. Mai 2005 Geschrieben 1. Mai 2005 Fast hätt ichs vergessen: Als Ersatz für das defekte Lager brauchst Du ein Lager Typ BB-UN 25 68/110 (oder ein höherwertiges bau-und längengleiches Exemplar aus Altbeständen, nicht jedoch E-Typ). Zitieren
Gatschbiker Geschrieben 1. Mai 2005 Autor Geschrieben 1. Mai 2005 Noch eine Frage: Woran hast du das BSA Gewinde erkannt? thx & LG Paul Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 2. Mai 2005 Geschrieben 2. Mai 2005 An der Gehäusebreite des Rahmens. Bei 68 mm Breite handelt es sich um ein BSA-Lager mit rechtsseitigem Linksgewinde. Bei 70 mm wäre es ein italienisches Lager mit Rechtsgewinde. Zitieren
propain Geschrieben 3. Mai 2005 Geschrieben 3. Mai 2005 i hätt a frage zum einwerfen.... atm is in meinem bike a 4kant tretlager drin....wenn ich das jetzt weiss ned gegen a octalink zb tauschen will....muss i da des gewinde nachschneiden? oder ähnliches? Zitieren
Komote Geschrieben 3. Mai 2005 Geschrieben 3. Mai 2005 noch ein kleine frage: kann ich ein tretlager E-type ich einen "normalen" rahmen auch einbauen? ich nehme an es geht, nur braucht man dann einen distanzring mit der gleichen dicke wie das blech vom E-type umwerfer, oder gehts doch nicht? Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 3. Mai 2005 Geschrieben 3. Mai 2005 Original geschrieben von propain ....wenn ich das jetzt weiss ned gegen a octalink zb tauschen will....muss i da des gewinde nachschneiden? oder ähnliches? Das kommt darauf an, in welchem Zustand das Tretlagergehäuse ist (das gilt aber auch bei Tausch Vierkant gegen ein neues Vierkantlager). Sind die Gewinde einwandfrei und das Gehäuse schön plan, braucht man nyx machen. Anders schauts mit den neuen Hollwtech II-Lagern aus. Hier ist planfräsen immer a gute Idee. @Komote Ja, das geht, aber es wird net bsonders sinnvoll sein. Da nimmt ma gscheiter a Lager ohne "E". Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.