Zum Inhalt springen

Unterlenkerhaltung/Aerolenkerhaltung


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
hi adal!

kein problem. ich muss die party eh verschieben, da ich beim 24 std. lauf in wörschach höchstwahrscheinlich eine betreuerrolle übernehmen "darf" :)

 

solltest mal lust haben, im raum graz "neuland" auf dem rennrad zu entdecken, meld`dich ganz einfach, du kannst bei uns im haus ein zimmer haben. :bike:

 

Wen betreust denn? Ich drück dem Gerald F. die Daumen ... Danke fürs Angebot, da komm ich gerne drauf zurück, vor Allem wenn wieder lange Radeinheiten anstehen, neue Gegend kann ja auch voll motivieren, bin heute auf meiner Hausstrecke Wendepunkt, 45 minuten leichter Regen mit Wind, 45 Minuten schwerer Regen gegen den Wind ... und trotzdem hats mir taugt, ist der Entzug, eine Woche kein Radl angegriffen (ausser zum Putzen).

Geschrieben
Das klingt sehr gefährlich! Du musst die Ahead Kralle nachher wieder festziehen und zwar mit Gfühl (bevorst den Vorbau wieder festknallst),

 

Ich habe das schon alles wieder festgeschraubt. Zunächst von oben auf Zug und dann den Vorbau festgeschraubt (ich hab den Vorbau auch schon mal ausgewechselt, da musste ich gleich vorgehen) und dann oben nochmal nachgezogen. Der Schaft innen ist eh so lang, dass die Spacer praktisch noch außenrum sind (nur max. 1/2 Spacerbreite ist oben dann innen nix mehr. Stabilität hat das ganze schon und sieht so aus (ich hoffe man kann was erkennen):

PICT4284Skal.JPG

Geschrieben
Ich habe das schon alles wieder festgeschraubt. Zunächst von oben auf Zug und dann den Vorbau festgeschraubt (ich hab den Vorbau auch schon mal ausgewechselt, da musste ich gleich vorgehen) und dann oben nochmal nachgezogen. Der Schaft innen ist eh so lang, dass die Spacer praktisch noch außenrum sind (nur max. 1/2 Spacerbreite ist oben dann innen nix mehr. Stabilität hat das ganze schon und sieht so aus (ich hoffe man kann was erkennen):

 

Irgendwie klingt das nicht gut, PF wäre gefragt, ich bin auch kein Techniker. Aber nach dem Festziehen der seitlichen Schrauben wird eigentlich nix mehr nachgezogen. Zuerst wird mit der Ahead Schraube (Die obere) das Lagerspiel eingestellt, dann festgezogen und aus.

 

Lass Dir das bitte von einem Mechaniker anschauen, im guten Fall beschädigst nur das Lenklager, den schlechten will ich mir nicht ausmalen. Kostet sicher nicht die Welt, mein Mechaniker würds gratis machen ...

 

Ansonsten kannst so fahren wenns gut eingestellt ist, kein Problem. Hat auch den Vorteil, dasst im Herbst eine entspanntere Sitzposition einstellen kannst, wennst das willst.

Geschrieben
Zuerst wird mit der Ahead Schraube (Die obere) das Lagerspiel eingestellt, dann festgezogen und aus.
Lagerspiel???

 

Der A-Head Steuersatz darf kein spürbares Lagerspiel habe (ist nicht so wie bei Konusnaben).

Die Schraube an der A-Head Kappe ziehst so fest, dass einerseits kein spürbares Spiel mehr das ist, andererseits so locker, dass sich die Gabel noch ohne gröberen Widerstand dreht.

Geschrieben
Lagerspiel???

 

Der A-Head Steuersatz darf kein spürbares Lagerspiel habe (ist nicht so wie bei Konusnaben).

Die Schraube an der A-Head Kappe ziehst so fest, dass einerseits kein spürbares Spiel mehr das ist, andererseits so locker, dass sich die Gabel noch ohne gröberen Widerstand dreht.

 

So mach ichs eh. Einfach so, dass mit gezogener Bremse beim Vor- und Zurückfahren die Schalen sich nicht gegeneinander bewegen ...

 

Aber stimmt schon, die richtige Beschreibung sollte vom PF oder so kommen.

 

Wobei, bevor was passiert, kanns nicht einer der Grazer der Kooxi einmal zeigen? Muss ja wen geben in der Gegend ...

Geschrieben
Wobei, bevor was passiert, kanns nicht einer der Grazer der Kooxi einmal zeigen? Muss ja wen geben in der Gegend ...
Nachdem die Koxxi in der Obersteiermark (ein sehr vager Begriff, mehr steht im "Wohnort" nicht drin) wohnt, kann sie gar nach Wien näher haben.;)

Oder nach Salzburg, OÖ, NÖ...

 

Was fehlt meiner Beschreibung?

Vielleicht dass man noch einen 5er Inbus für die Schraube an der A-Head-Kappe, einen 4/5/6er Inbus (je nach Vorbau) für die Schrauben am Vorbau brauchen, ein DMS empfehlenswert ist, die Schrauben einzufetten sind, der Vorbau gerade auszurichen ist...:confused:

Geschrieben
...im guten Fall beschädigst nur das Lenklager, den schlechten will ich mir nicht ausmalen.

 

Wahrscheinlich bin ich wirklich ziemlich naiv, aber ich kann mir gar nicht vorstellen was da sein soll. Wenn ich oben wieder fest anschraube und den Vorbau fest anschraube - und sich alles bewegen lässt wie vorher - was soll da sein? Ich weiß nicht, aber ich glaube mein Radmechaniker lacht mich aus, wenn ich wegen dem zu ihm komm und ihn frag, ob ich das richtig zugeschraubt hab ... :confused: Die wissen ohnehin meist weniger als ich ... :f: :f:

Geschrieben
Ich weiß nicht, aber ich glaube mein Radmechaniker lacht mich aus, wenn ich wegen dem zu ihm komm und ihn frag, ob ich das richtig zugeschraubt hab ... :confused: Die wissen ohnehin meist weniger als ich ... :f: :f:
Kleiner Tipp: Radmechaniker wexxeln! ;)

 

Mehr ist dazu nicht zu sagen!

Geschrieben

Einem Radmechaniker (oder Guru oder Techniker) der mich auslacht, stell ich ein paar einfache Fragen aus dem Bereich Treasury P&L Kalkulation oder Einzelgeschäftsrechnung von Banken.

 

Ich mein Radmechanik ist keine Atomphysik und ein Spezialist, der sich darüber lustig macht, dass ein Nichtspezialist von seinem Spezialgebiet nichts versteht ist gelinde gesagt nicht sehr hell.

 

Die Radmechaniker die ich kennen gelernt habe sind ausnahmslos sehr hilfsbereit gewesen, wenn wir alle perfekt wären, wärens arbeitslos, weil die Wartung eines Rennrades ist im Prinzip ja schon lernbar.

 

Und ein sehr guter Mechaniker (wie der Michi) wird einem die wichtigsten Grundhandgriffe, die man braucht auch gerne zeigen. Ich bin mit 30 zum Radlfahren gekommen, ohne Vorwissen:

 

1. Der Brandl hat mir vorm 1. TL gezeigt, wie man Pedale rauf und runterschraubt.

2. Der Michi vom MB hat mir das mit dem Vorbau etc. erklärt und gezeigt

3. Ein bekanntes Phänomen hat mir ein paar Abende Radwartung erklärt

4. Die Hubschrauber Workshops haben mir die Angst vorm Öffnen der Scheibenbremsen genommen

5. Und trotzdem steh ich erst am Anfang

 

Lauter super hilfsbereite Leut, die einem was beibringen, die habens nicht notwendig, sich über Leut lustig zu machen, die weniger wissen.

 

Niemand wird mit dem Wissen um den Aufbau von Rädern geboren und wer nich hilft, sondern sich nur über nicht vorhandenes Spezialistenwissen lustig macht, hat einfach was zu kompensieren.

 

Also such Dir einen gscheiten Radmechaniker.

Geschrieben

Habe im Internet was gefunden:

 

http://www.mountainbike-magazin.de/sixcms/media.php/812/0599_5_steuersatz_einstelle.pdf

 

Werde mir morgen auch gleich auch einen Drehmomentschlüssel besorgen, damit das sicher passt. Hätte nicht gedacht, dass man da doch so vorsichtig sein muss.

 

Bei uns in der Provinz ist es halt auch so eine Sache zum Händler zu fahren. Erstens gibts nicht so viele, da musst schon mal ein Stück fahren, dann musst vielleicht warten aufs Radl, weil er natürlich auch anderes zu tun hat, dann musst später wieder hin um das Radl zu holen, und jedesmal das Umpackln im Auto usw. ... Zeit ist knapp - daher mach ichs nur wenns wirklich notwendig ist. Mein Radlhändler ist eh sehr nett und hilfsbereit, dass er vielleicht lachen könnte, habe mir nur ich gedacht, weil es für mich einfach so simpel erscheint Schrauben aufzudrehen, die Spacer oben draufzugeben und wieder zuzuschrauben... :rolleyes: Aber dem ist anscheinend doch nicht so ... :rolleyes:

Geschrieben

koxxi, lass (bitte) die spacer oben!

wennst die gabel nicht fachmännisch kürzt, kannst unter umständen die gabel vernichten.

1.gefahrenquelle: schnitt nicht gerade, sondern leicht schräg durchgeführt. dann kannst die gabel schon vergessen.

2. gefahrenquelle: gabel zu sehr gekürzt. hier reicht schon 1/10 mm.

wennst die spacer oben lässt, kannst zu beginn der saison auch eine etwas bequemere position fahren. und später die spacer wieder rauf (und damit den lenker runter-)setzen.

drehmomentschlüssel ist nicht zwingend notwendig, mit etwas gefühl geht das auch.

wennst uns deinen wohnort mitteilst, findet sich sicherlich jemand vom bb, der dir hilft.

Geschrieben

Werde die Spacer die nächsten Monate mal sicher oben lassen. Wenn ich mich später evtl. doch dazu entschließen den Gabelschaft zu kürzen, würde ich das sowieso nur vom Fachhändler machen lassen, weil ich dazu das entsprechende Werkzeug gar nicht hätte.

 

Drehmomentschlüssel habe ich jetzt doch keinen gekauft, da die angeblich sehr teuer sind. Habe aber mittlerweile die Einstellung gut hingekriegt und werds dieser Tage noch von einem Spezialisten prüfen lassen.

 

Danke jedenfalls für eure Hilfe!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...