Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Original geschrieben von Roox

generell ist bei einem lr (gleiche Felgen) die seitensteifigkeit mit wenigen speichen geringer als bei einem mit vielen speichen ...

 

da gibt's a nette seitn:

http://www.smolik.de/laufrad/index.htm

 

Die "nette Seitn" kenn ich.....

 

An sich gilt das dort gesagte natürlich, nur:

 

Die Technik hat Fortschritte gemacht (wie uns Smolik mit seinen eigenen Laufradkreationen beweist), heutezutage gibts eine Unzahl von Systemlaufrädern, die mit sehr wenig Speichen auskommen. Die meisten Laufräder sind auch für Fahrergewichte von 100 Kilo freigegeben

 

Die Seitensteifigkeit eines Laufrades ist nicht direkt von der Speichenanzahl abhängig. Kriterien sind auch der Winkel, den die Speichen einnehmen, die Stabilität der Felge an sich, der Durchmesser der Felge am Nippelsitz und die Speichenspannung.

 

Je mehr Speichen, desto weniger Spannung braucht man, um ein seitensteifes, stabiles Laufrad zu erhalten.

 

Anders schaut es mit der Defektsicherheit aus: Reißt bei einem Laufrad mit wenigen Speichen eine solche, so hat ma a Problem, damit heimzukommen.

 

Das läßt sich aber relativ zuverlässig verhindern.

 

Genau aus jenem Grund hab ich empfohlen, unbedingt DD-Speichen zu verwenden (auch Smolik tut das aus gutem Grund), keinesfalls im Durchmesser gleichbleibende Speichen a la DT-Champion. Weiteres Kriterium ist die Qualität der Einspeicharbeit. Das Rad sollte net unbedingt von einem Hobbyheimwerker hergestellt werden, man muß hier sehr genau arbeiten (allein, was schon die gleichmäßig hohe Spannung betrifft).

 

Ist so ein Laufrad mit wenig Speichen mit den richtigen Komponenten und von einem erfahrenen Laufradbauer erstellt worden, sehe ich überhaupt kein Problem. Pfusch würde sich hier sehr schnell rächen.

 

 

 

Weiters muß ich mich über Latrinengerüchte wundern, daß manche Laufräder nicht dahin fahren, wo man hin lenkt.

 

Meine diversen Laufradln von Mavic (mit z.T. weniger als 24 Speichen) fahren immer dort hin, wo ich hinlenke.

 

Tun sie das nicht, so ist die Speichenspannung zu niedrig (das war bei den ersten Crossmax halt öfter der Fall). Man muß bei Laufrädern so oder so, wurscht wieviel Speichen vorhanden sind, von Zeit zu Zeit die Speichenspannung überprüfen. Wers net tut (oder läßt), ist selber schuld.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...