Zum Inhalt springen

Shimano Sora 2x9 Fach auf 3x9 fach umrüsten


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zur Umrüstung. (zum Fachhändler meines Vertrauens habe ich inzwischen weniger Vertrauen da er mir ein max 34 Schaltwerk und eine max 36 Kassette verkauft hat. )

Ich habe eine Shimano Sora FC-R3000 Kurbelgarnitur 50/34 - ohne Kettenschutzring - 2x9-fach
und würde diese gerne auf 3x9 fach umrüsten.
Die erste Frage:
An beiden ist ein 50er Kettenblatt montiert. Ist der Abstand vom 2x9 Lager zum Kettenblatt der selbe wie bei der 3x9. Oder anders gefragt, kann ich die zwei Kettenblätter 39 und 30 als Ersatzteil kaufen und dann an die 2x9 Kurbelgarnitur anbringen?
Wenn nein ist eine Kurbelgarnitur immer mit Kurbel links und rechts?  https://bike.shimano.com/de-DE/product/component/sora-r3000/FC-R3030.html  zeigt nur die rechte Kurbel.
Diese Kurbelgarnitur  ist derzeit (was ich gefunden habe) nur mit 17.5 cm Kurbel lieferbar und ich habe 17 cm.

Wie kann ich erkennen ob der linke Schalthelbel  zweifach oder dreifach ist. Er "knakt" beim dritten schalten und der Sora FD-R3000 Umwerfer 2x9-fach rutscht noch ein paar Millimeter nach innen.
Umwerfer: Wo ist der Unterschied zwischen Anlöt und Schelle.
Vielen Dank im Voraus

Bearbeitet von etron770
Frage geändert
Geschrieben (bearbeitet)

Das erste Malheur ist, dass du für eine 3fach Kurbel auch einen 3fach Schalthebel brauchst. Das macht bei der Sora wirtschaftlich überhaupt keinen Sinn, sofern es das Teil überhaupt gibt.

 

Was ein Anlöt- oder Schellen-Umwerfer ist, sagt dir auch Google, wobei beim Wort "Schelle" schon beinahe der Selberklärungsmodus anspringen sollte.

 

Was du dir von der Umrüstung auf 3x9 versprichst, verschließt sich mir. Das Einzige, was sich signifikant erhöht, ist die Anzahl an Überschneidungen und die Anzahl der "toten" Gänge (die du wegen Kettenschräglaufs nicht nutzen kannst).

 

Insgesamt ist das Unfug und ziemlich sinnbefreit.

 

Wenn du mit 34-50 und 12-36 nicht zurecht kommst, dann solltest du mEn die Radtype ändern und/oder die Trainingsintensität.

 

btw: deinem Händler würde ich keinen Vorwurf machen, da sich auch eine 36er Kassette ausgeht. Außerdem gibt es sogenannte "Rear Hanger", die das Schaltwerk weiter nach unten setzen, dann kannst du sogar noch größere Kassetten fahren - was aber auch wieder Unfug ist.

 

 

Bearbeitet von Siegfried

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...