Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

wie schon im Titel beschrieben, suche ich für die Strecke eine Rennradroute (aber bitte keine gefährlichen Bundesstraßen oder gar Autobahnen), die auch für wirklich für Rennräder geeignet sind.

 

Ich habe diverse Karten (Donauradweg Österreich ist dafür zu allgemein, wo es nur darum geht, dass es Radstrecken gibt) durchgeblättert und man könnte die eine oder andere Kombination zusammenfügen, aber mir wäre es lieber, wenn jemand schon bereits Erfahrungen mit einer geeigneten Route hätte.

 

Vielen Dank im Voraus.


Lg

Geschrieben (bearbeitet)

Eine fertige Radroute wirst eher nicht bekommen, schau ggf auf Bikemap.net 

 

Also die B1 soll es nicht werden.

 

Sonst Linz über Steyr und diverse Landesstraßen nach St. Pölten. Von dort über in etwa Böheimkirchen ... Altlengbach, Rekawinkel, Purkersdorf nach Wien Westeinfahrt. Anm besten mittels normaler Straßenkarte planen.

Bearbeitet von Bernd67
Geschrieben

Empfehlung, wenn es nicht nur der Donsutqdweg sein soll. Bis Mauthausen oder Wallsee  am DRW und dann über Amstetten - Wieselburg - St. Pölten - Tullnerfeld . Mit Komoot finden sich da Routen mit wenig Bundesstraße und viel Gegend 

Geschrieben

Danke für die Infos.

 

Die B1 ist also eher zu vermeiden -> am We oder unter der Woche?


Es muss natürlich nicht nur ein Donauradweg sein. Für mich zählt in erster Linie nur ein guter Rennradweg.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Stunden schrieb KFlo:

Vielleicht hilft dir das:

https://strava.app.link/dxm7LmCdvtb

 

Linz-Melk geht eigentlich am Donauradweg überwiegend gut, dann ist der direkteste Weg über B1 (Melk-Purkersdorf). 

Je nach Uhrzeit und Tag natürlich sicher nicht die idealste Variante. 

 

Danke und kannst du  mir bitte die Route freigeben, sonst müsste ich mich extra registrieren.

Bearbeitet von Blooby
Geschrieben

Also ich hab mir vor Jahren folgendes geplant und das hat auch gut funktioniert:

https://www.komoot.de/tour/74981535?share_token=a4lDYKA9A6ySDHl3k8mEad8JunVD4YG99ZW4FFE4bJkdy5CqcM&ref=wtd

Bis auf den Abschnitt Grein-Ybbs sind wir das auch so gefahren und hat gut funktioniert. Warum wir da spontan auf der - auch an einem Wochentag kaum befahrenen - Bundesstraße am Nordufer geblieben sind, weiß ich nimmer, aber toll wars nicht weil der BElag tw. aus uralten Betonplatten mit dicken Fugen bestand.

 

Die B1 seh ich übrigens nicht grundsätzlich so kritisch, da sie zumindest meist schön breit und je nach Abschnitt für den heute dort herrschenden Verkehr eher überdiminsioniert ist. Ich fühl mich zB am Riederberg mindestens so sicher wie bei der Dopplerhütte. Aber ja, die "scenic route" ist es meistens nicht.

 

Am 21.9.2022 um 13:56 schrieb KFlo:

Vielleicht hilft dir das:

https://strava.app.link/dxm7LmCdvtb

Respekt!

 

  • 2 Monate später...
Geschrieben
Am 25.9.2022 um 21:45 schrieb BikeBär:

Also ich hab mir vor Jahren folgendes geplant und das hat auch gut funktioniert:

https://www.komoot.de/tour/74981535?share_token=a4lDYKA9A6ySDHl3k8mEad8JunVD4YG99ZW4FFE4bJkdy5CqcM&ref=wtd

Bis auf den Abschnitt Grein-Ybbs sind wir das auch so gefahren und hat gut funktioniert. Warum wir da spontan auf der - auch an einem Wochentag kaum befahrenen - Bundesstraße am Nordufer geblieben sind, weiß ich nimmer, aber toll wars nicht weil der BElag tw. aus uralten Betonplatten mit dicken Fugen bestand.

 

Die B1 seh ich übrigens nicht grundsätzlich so kritisch, da sie zumindest meist schön breit und je nach Abschnitt für den heute dort herrschenden Verkehr eher überdiminsioniert ist. Ich fühl mich zB am Riederberg mindestens so sicher wie bei der Dopplerhütte. Aber ja, die "scenic route" ist es meistens nicht.

 

Das ist eine echt tolle Route von dir!

 

Du bist aber grundsätzlich mit Rennrad immer überall auf gutem Belag gefahren oder?

 

Danke, das werde ich probieren. :)

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Blooby:

Das ist eine echt tolle Route von dir!

Du bist aber grundsätzlich mit Rennrad immer überall auf gutem Belag gefahren oder?

Danke, das werde ich probieren. :)

Danke für's Kompliment, red ma noch mal wennst es getestet hast 😉. Kann sein, dass irgendwo ein paar Meter feiner Sand dabei waren, aber nix was mit dem RR irgendwie so unangenehm war dass ich mich dran erinnern würd.

Die Auswertung der Wegbeschaffenheit von Komoot ist idR auch recht verlässlich (natürlich abhängig von den zu grunde liegenden OSM-Karten). Per "Mouse-over" kann man sich sogar die entsprechenden Abschnitte anzeigen lassen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...