ingoShome Geschrieben 27. November 2008 Autor Geschrieben 27. November 2008 Da ham der bikeopi und ich wohl zugleich geschrieben - nur ich war langsamer! Ergänzen braucht man da wohl nimmer viel!?: : > und verbindung zwischen pc und gps geraet (eh kloa). USB-Kabel ;-) : > damit kommt man (ich zumindest) aus. (fugawi, ttqv hab ich gar nicht). TTQV erhöht den Komfort erheblich - sonst nix! - man braucht es nicht mehr als ein Sofa ;-) : > ich persoenlich mag die kompass karten nicht so gern. Das hab ich auch immer gesagt, bis ich die neuen digitalen von Kompass gesehn habe - klasse! - und ich habe schon viele Karten im Zusammenhang mit GPS gesehn! Und ich habe viele - aber ich verwende wo verfügbar nur noch Kompass. Vor allem ist der Preis der Hammer, wenn man es mit den Papierkarten vergleicht. : > im gpx format herunterladen und ueber magicmaps direkt ans gps geraet. Cool - reduziert das dann ohne Zwischenschritt den Track auf 500 TP's? : > evtl dann mittels mapsource und citynavigator "nachkorrigieren" Korrigieren??? Ja Ja die AMAP - is bei Kompass nicht nötig ;-) Und da wird der Sinn von TTQV klar: Da sieht man (wenn man das will) bereits bei der Trackerstellung wie der Track in der einer andere Karte aussieht. Man muss dann den Track nicht zuerste speichern und dann in einer anderen Software wieder laden. lg!ingo // Korrigiere meine AMAP-Empfehlung in Richtung MM! Zitieren
bikeopi Geschrieben 27. November 2008 Geschrieben 27. November 2008 thx ingo fuer deine ergaenzungen. @korrigieren: das ist vielleicht ein bissl uebereifrig und nicht unbedingt notwendig. aber wenn man bedenkt, dass manche strassen auf den bev karten fast 0,5cm breit dargestellt werden, ergibt das beim "zeichnen/punktesetzen" fehler im 100m bereich!! daher korrigier ich das gerne mit dem citynavigator nach. klar, programme wie ttqv erleichtern das, ich komm aber bislang ohne auch ganz gut aus. @reduzieren auf 500: das ist etwas aergerlich bei garmin - weiss nicht, ob das bei den neuen geraeten behoben wird. die begrenzung der tracklaenge auf 500 punkte hat weder sinn noch ist sie notwendigkeit. amap(ich nehme an nur die alte version) nach garmin reduziert zwar auf 500 punkte, kuerzt aber einfach den track beim 500.punkt :D:mad:. magicmaps nach garmin macht das nicht. da wird der track aufgeteilt. wenn man einen durchgehenden track mit mehr als 500 punkten aufs geraet bringen will muss man ihn in ACTIVE LOG (sic!) umbenennen. @kompass kannst mir vielleicht einen kartenausschnitt schicken, damit ich das sehen kann (wenn du hast graz, schöckel)?? ich kenn eigentlich nur die papierkarten und da stoert mich die tatsache, dass wege nicht nach beschaffenheit, sondern nach verkehrstechnischer/touristischer wichtigkeit dargestellt werden. zur tour planung will ich aber etwas ueber die wegeigenschaften wissen (da waren zumindest bis dato die bev karten unschlagbar). @zum touren druck ich mir den kartenausschnitt immer auch auf papier aus. lg Zitieren
ingoShome Geschrieben 27. November 2008 Autor Geschrieben 27. November 2008 Minimallösung zur Tourenplanung zumindest finanziell: Google Earth (GE) ist auch eine Kartensoftware, mit der man Tracks erstellen kann. Und die liefert Karten weltweit mit und ist Freeware - und die Karten und Satelitenbilder sind auch free! Ich selbst benutze das allerdings nur so wie der bikopi ungefähr seine CS - nur zur Kontrolle und um mir einfach noch ein anderes Bild von den Wegen bzw. dem Track zu machen. Z.B. so: ich sehe einen Weg auf der Karte - schau ihn mit in GE an und wenn er da erkennbar, dann wird er wohl gehn und dann male ich meinen Track mit dem Weg und wenn der Track fertig ist, dann seh ich mir das Ergbnis auf GE an - besonders auch in 3D. Ich habe so auch schon viele Wege entdeckt, die auf Karten nicht oder noch nicht eingezeichnet waren. Und wie NoDoc (Hier nochmal meinen Dank!) an anderer Stelle in diesem Thread schon hinwies: Man kann auch gleich mit GE Tracks erstellen - wahrscheinlich sogar direkt in 3D - und das kostenlos und weltweit. Allerdings habe ich noch nicht rausgefunden, wie das komfortabel geht. Dennoch: In weniger bewaldeten Gebieten und dort wo es noch nicht die modernen Topo- oder Wanderkarten gibt: Das ist eine echte zusätzliche (teils einzige) Möglichkeit! Und wer auf grösseren Forstrassen bleibt, kann damt evt. auch auf den Kauf einer Topo oder Wanderkarte ganz verzichten. Finanziell gesehen ist GE damit vielleicht als Minimallösung (PC-Karte und Kartensoftware) zum Planen / Sichten von Touren am PC zu bezeichnen. lg!ingo // guckt jede Tour vorher in GE! Zitieren
bikeopi Geschrieben 27. November 2008 Geschrieben 27. November 2008 mit GE hab ich keine erfahrung, muss ich mir einmal anschauen. es gibt ja viele neue forstwege, die auf den karten noch nicht verzeichnet sind. wie oft wird eigentlich GE aktualisiert? Zitieren
ingoShome Geschrieben 27. November 2008 Autor Geschrieben 27. November 2008 > ... muss ich mir einmal anschauen Keine Zeitverschwendung - Kannst auch direkt Tracks per GPX reinladen und in 3D virtuell entlang-biken ;-) > ... wie oft wird eigentlich GE aktualisiert k.A. aber immer wenn ich daheim bin , bzw. wenn mein Auto vor der Tür steht ;-) ... In Ö gab es in letzter Zeit Aktualisiereungen - die Qualität ist erheblich besser geworden im letzten Jahr. Wie ich gerade sehe: leider nur partiell - Graz schlecht und Gratkorn super! Wien ok! Tirol super - war vor halbem Jahr noch nich so toll- komisch - wird sicher bald alles gut. LG!ingo // GE Fan! Zitieren
ingoShome Geschrieben 27. November 2008 Autor Geschrieben 27. November 2008 : > @korrigieren: das ist vielleicht ein bissl uebereifrig ... eh klar - ich kenn ja die AMAP ;-) : > kuerzt aber einfach den track beim 500.punkt mach das Garmin bei der Übertragung eh selbst so :-(( : > kompass ... wenn du hast graz, schöckel ... hab ich leider nicht! Kompass digital sehen genau so aus wie die ganz neuen Auflagen der Papierkarten. Das ist in der Basis eine echte Topo (mit etwas weniger Höhenlinien - aber mit Schummerung) und darauf eingezeichnet die Wanderwege und empfohlene Rad- und Skirouten. : > dass wege nicht nach beschaffenheit, sondern nach > verkehrstechnischer/touristischer wichtigkeit > dargestellt werden So habe ich früher auch gesprochen - inzwischen weiss ich es zur Planung aber zu schätzen. Ein Pfad, der wichtig ist, ist auch meist fahrbar - ein unwichtiger oft ganz und gar nicht - in einer echten Topo sehen sie vollkommen gleich aus. Kompass hat sich aber gebessert: die wichtigen sind rot - die unwichtigen schwarz. sonst sind sie gleich dargestellt wie in einer Topo. Allerdings ist das nicht immer ohne Fehler - Weder bei Kompass noch bei den Topos. > @zum touren > druck ich mir den kartenausschnitt immer auch auf papier aus. Genau - mach ich auch - und damit ist eine Topo einfach nicht mehr (preis/gebrauchswertsteigerung;-) gerechtfertigt ... also mindestens: man braucht sie nicht wirklich ;-) lg!ingo Zitieren
ingoShome Geschrieben 27. November 2008 Autor Geschrieben 27. November 2008 weiss jemand wie ich alte binaere overlay dateien (ovl) fuer amap in gpx oder auch ASCII overlays oder sonstwas ähnliches umwandeln kann??? Habs glaub vor ner Weile mit GpsUtility 4.x (Freeversion) geschaft: http://www.gpsu.co.uk lg!ingo // nicht sicher ob's bei der free-Version nach 500 Punkten aufhört Zitieren
buffalo Geschrieben 27. November 2008 Geschrieben 27. November 2008 Konvertieren, hier werden Sie geholfen Zitieren
bikeopi Geschrieben 27. November 2008 Geschrieben 27. November 2008 hab da was verwechselt (alte amap und neue magicmap): zitiere mich selbst: "- tracks mit mehr als 500 punkten, werden beim ueberspielen von magicmap auf garmin vista automatisch geteilt und dann am garmin als trackname, trackname1, trackname2...ausgewiesen. (das vereinfacht mMn die sache wesentlich, weil man an groesseren heruntergeladenen tracks nix rumpopeln muss)." (hab das im obigen post ausgebessert, damit es keine missverstaendnisse gibt) umwandeln: bis jetzt ist es mir noch nie gelungen BINÄRE overlays zu verwandeln. GPSIES kann das nicht, den anderen link werd ich probieren. Zitieren
ingoShome Geschrieben 27. November 2008 Autor Geschrieben 27. November 2008 : > nie geschafft BINÄRE overlays zu verwandeln. > GPSIES kann das nicht steht ja auch explizit OVL(ASCII) dran! Und für Fugawi is sicher auch nur ASCII gemeint. Kann beides nicht testen weil das ist bei mir graue Verganngenheit ;-) : > den anderen link werd ich probieren ja - und berichte doch hier - probier auch mit mehr als 500 TP's : > hab da was verwechselt (alte amap und neue magicmap) > ausgebessert ... Wenn den KORRIGIERTEN Text hier nochmal kopierst, müssen nicht alle mehr als 1000 Mitleser die Korrektur suchen gehn!? ;-) Zitieren
supermann33 Geschrieben 27. November 2008 Geschrieben 27. November 2008 da hab ich mal einiges zu verarbeiten. Die Topo Österreich von Garmin hab ich schon, hatte sie gleich beim Edge mitbestellt. Werde mir mal am Wochenende eine kleine Runde zeichnen (Donauradweg), und nachfahren. Danke an alle, werd mich sicher noch melden Zitieren
tiroler1973 Geschrieben 27. November 2008 Geschrieben 27. November 2008 Mensch - habt ihr den Jungen mit Info's zu gemacht! Zitieren
bikeopi Geschrieben 27. November 2008 Geschrieben 27. November 2008 : ..... > hab da was verwechselt (alte amap und neue magicmap) > ausgebessert ... Wenn den KORRIGIERTEN Text hier nochmal kopierst, müssen nicht alle mehr als 1000 Mitleser die Korrektur suchen gehn!? ;-).... (naaaa, das ist eh die korrektur, hab mich aus einem aelteren post zitiert) also klipp und klar, nochmal, so ist es: tracks mit mehr als 500 punkten, werden beim ueberspielen von magicmap auf garmin vista automatisch geteilt und dann am garmin als trackname, trackname1, trackname2...ausgewiesen. Zitieren
bikeopi Geschrieben 27. November 2008 Geschrieben 27. November 2008 Mensch - habt ihr den Jungen mit Info's zu gemacht! ja, cool!!!! Zitieren
supermann33 Geschrieben 27. November 2008 Geschrieben 27. November 2008 Mensch - habt ihr den Jungen mit Info's zu gemacht! das war oder ist echt vollgas. Habe die Topo Österreich installiert und mit dem Edge verbunden. Da ist nicht mal der Donauradweg (Treppelweg) oben. Zumindest bei Korneuburg. Hab auch Kartenteile auf den Edge überspielt. Hat sogar geklappt. Zur Übung dachte ich such mal den Hermannskogel (Zieleingabe - Suchen ) und lass mich in Vorführmodus mal navigieren. Klappt nicht ! Kann den Hermannskogel nicht finden ! Meine Göttergattin schaut schon sehr gefährlich ......, ich glaub da kommt bald was. Geb das ganze Zeug wieder her....... Zitieren
tiroler1973 Geschrieben 27. November 2008 Geschrieben 27. November 2008 Komisch - ich habe den Hügel auf meiner TOPO Österreich gefunden. Liegt Süd-Westlich von Klosterneubeurg. Klar und deutlich kann man den sehen. Zitieren
supermann33 Geschrieben 27. November 2008 Geschrieben 27. November 2008 Komisch - ich habe den Hügel auf meiner TOPO Österreich gefunden. Liegt Süd-Westlich von Klosterneubeurg. Klar und deutlich kann man den sehen. Am PC finde ich den Hermanskogel schon, hab die Karte auf den Edge überspielt. Dann am Edge Zieleingabe - suchen und da ist er nicht zu finden, auch z.b. Gamshöhe, od. Elisabethhöhe. Am PC kein Problem, aber am Edge kann ich die Punkte unter keiner Kategorie finden. Keine Ahnung was ich da falsch mache. Zitieren
tiroler1973 Geschrieben 27. November 2008 Geschrieben 27. November 2008 Hast im GPS die Karte aktiviert? Ich kann den Hügel im 60er finden unter: Find (Knopf) -> Geografisch -> Menü(Knopf) -> Finden nach Namen -> Name eingeben -> findet dann Hermannskogel. Beim 60-er aktiviert man die Karte mit: Auf der Kartenanzeige drücken von Menu(Taste) -> Karte einrichten -> Menu(Taste) -> Wenn folgendes da steht: "Aus: Topo Österreich" dann ist sie aktiv. Zitieren
ingoShome Geschrieben 28. November 2008 Autor Geschrieben 28. November 2008 : Geb das ganze Zeug wieder her....... Vielleicht is das auch ne Hilfe: http://garminedge.wordpress.com/ Und speziell zu Kartenfragen: http://garminedge.wordpress.com/einfuhrung/kartenmaterial/ lg!ingo // dem's natürlich ein wenig edge-lastig vorkommt Zitieren
ingoShome Geschrieben 28. November 2008 Autor Geschrieben 28. November 2008 : Mir persönlich sind die digitalen Karten von Kompass zur Planung lieber, da sie übersichtlicher sind und ausgewiesen Rad- und MTB Wege farblich gekennzeichnet sind. Dies gilt für die Bundesländer CD-ROM's nicht für die ganze Österreich CD-ROM von Kompass. Was kannst Du zu letzterer sagen? Kennst Du sie? Ist das ne echte Topo - also keine Wanderkarte - also ohne Wegnummern und so? Welches Delta hat die dann zur AMAP? lg!ingo // ... bevor er die Bundesländer einzeln kauft Zitieren
buffalo Geschrieben 28. November 2008 Geschrieben 28. November 2008 Ich habe die NÖ und die Ö von Kompass. Der einzige Unterschied, den ich sehe, ist der, dass die roten Wanderwege nicht eingetragen sind, ansonsten ident mit den BL karten. Was ist das Delta, nach dem du fragst? LG buffalo Zitieren
supermann33 Geschrieben 28. November 2008 Geschrieben 28. November 2008 Hast im GPS die Karte aktiviert? Ich kann den Hügel im 60er finden unter: Find (Knopf) -> Geografisch -> Menü(Knopf) -> Finden nach Namen -> Name eingeben -> findet dann Hermannskogel. Beim 60-er aktiviert man die Karte mit: Auf der Kartenanzeige drücken von Menu(Taste) -> Karte einrichten -> Menu(Taste) -> Wenn folgendes da steht: "Aus: Topo Österreich" dann ist sie aktiv. Die Topokarte ist aktiv. Beim Edge kann ich nur Zieleingabe - Suchen und kann man sich aussuchen -Favoriten od. Städte od.Tankstelle, usw. , geografische Punkte finde ich nicht. Zitieren
supermann33 Geschrieben 28. November 2008 Geschrieben 28. November 2008 Vielleicht is das auch ne Hilfe: http://garminedge.wordpress.com/ Und speziell zu Kartenfragen: http://garminedge.wordpress.com/einfuhrung/kartenmaterial/ lg!ingo // dem's natürlich ein wenig edge-lastig vorkommt Die Seiten sind sehr gut, danke Zitieren
tiroler1973 Geschrieben 28. November 2008 Geschrieben 28. November 2008 Was kannst Du zu letzterer sagen? Kennst Du sie? Ist das ne echte Topo - also keine Wanderkarte - also ohne Wegnummern und so? Welches Delta hat die dann zur AMAP? lg!ingo // ... bevor er die Bundesländer einzeln kauft Die Österreichkarte von Kompass sieht gleich aus als die Bundesländerkarte, ist eine TOPO, hat aber die farblich gekennzeichneten Wege nicht in rot oder grün drinnen, sondern eben als Weg strichliet, durchgehend aber in schwarz. Wenn wer ne Kostprobe will, kann ich ihm ja eine per Mail senden. Einfach über meine HP bei mir melden. Zitieren
ingoShome Geschrieben 29. November 2008 Autor Geschrieben 29. November 2008 @buffalo > ... roten Wanderwege nicht eingetragen ... eingetragen werden sie schon sein - aber halt nicht rot - und wahrscheinlich ohne wegenummern (??). Und diese Wegnummern sind halt nicht ganz nutzlos. Stell Dir vor auf der Hüttn triffst wen der die erzählt, wie toll der 33x geht - auf ner Topo findest den nicht so leicht ;-) > ... Delta zur AMAP ... Delta=Unterschied - Wollte damit erfragen, ob das eine Topo vom Vermessungsamt ist, wie eben die AMAP - oder ob das die Kompass ist, nur ohne Wanderwege/Markierungen. Ich glaub das hat der Michael nun ja schon beantwortet!? @superman33 => http://garminedge.wordpress.com/ Der Tipp kam vom Michael (tiroler1973) - den hatte er zum Thema TCX ein paar Postings weiter oben bereits etwas versteckt schon mal kund getan - ja - ich denke für Edge User ist das die (Einstiegs-)hilfe schlechthin! @tiroler1973 / kainer.net > ... als Weg strichliet, durchgehend aber in schwarz ... und wahrscheinlich ohne Wegenummern - ich melde mich über deine HP - Hatte da eh schon gestöbert - ist sehr schön gemacht! lg!i Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.