Zum Inhalt springen

Fahrergewicht, Laufräder, Di2-Konnektivität


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

Ich habe mir vor ein paar Tagen dieses RR bestellt: https://www.simplon.com/de/bike-configurator/703721/basic/1181036/configuration

 

Die Lieferung wird noch dauern und wie das dann halt so ist: Man macht sich weitere Gedanken, die wieder neue Fragen aufwerfen:

 

Frage 1: Bei der Bestellung habe ich auf die Laufräder nicht geachtet, weil ich als RR-Einsteiger kein High-End Material erwarte. Jetzt ist mir aber aufgefallen, daß die enthaltenen Laufräder nur 24 Speichen haben. Ist das ein Problem? Ich wiege 108 kg, die Tendenz ist aber fallend und das mittelfristige Zielgewicht liegt bei 95 kg.

 

Frage 2: Ein Testrad von Simplon, ich weiß nicht welche Konfiguration genau, hat geknarrt unter meinem Gewicht. War jetzt nicht arg und auch nicht zu lokalisieren. Nur interessehalber: Ist das normal bei RRs, weil die doch leichter gebaut sind? Ich fürchte ja, daß ich mit meinem Gewicht schon hart am Limit für ein RR bin.

 

Frage 3: Um dann, wenn ich das Rad bekomme, die Shimano 105 Di2 mit dem Garmin Edge 1040 zu verbinden, brauche ich da wirklich noch ein zusätzliches Funkmodul oder ist das in der Di2 eh enthalten? Garmin schreibt wörtlich: "Dafür ist das Shimano Di2 Funkmodul bzw. D-Fly Zubehör (ANT+ Übertragung) erforderlich"

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Gratuliere, mit dem Kiaro hast du meiner Meinung nach eine gute Entscheidung getroffen. Gewichtsmäßig bist du natürlich am Limit (Systemgewicht ist 120 oder 125), aber Rahmen und Reifen müssen das locker aushalten. Am ehesten aufpassen musst du vermutlich beim Motor.

Knarren soll bei einem Rad jedenfalls nichts, das wäre ein Garantiefall um den sich die Werkstatt kümmern muss. Und dein Gewicht zählt gilt dabei nicht als Ausrede!

Mit der Di2 kenne ich mich nicht aus. Meines Wissens sollte aber bei den aktuellen Modellen alles dabei sein um den Edge zu koppeln. 
 

Der Preis des Ausverkaufsmodells ist sehr attraktiv. 4000 für ein Ebike mit 105 Di2 ist super. Ohne Motor kostet das Bike übrigens 900 Euro mehr! 

Bearbeitet von hramoser
Geschrieben (bearbeitet)

Zumindest die Ultegra DI2 (12 fach) hat alles dabei zum koppeln. Denke diese D-Fly Box war nur bei den 11fach Gruppen notwendig. Und wirklcih brauchen tut mans nicht, ist halt nett Batterie-Ladestand und Gänge auch am Garmin zu sehen.

 

Ab einem gewissen Alter sinds die Gelenke die knarren.

Bearbeitet von thingamagoop

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...