hermes Geschrieben vor 9 Stunden Geschrieben vor 9 Stunden vor 48 Minuten schrieb Willy2.0: Machts einen eigenen Fred auf, wenns wollts ->Titanrahmen! Schon spannend: Aristos gibt's relativ leistbar, beim GT2 in Salzburg gibt's wirklich günstige MTB Ti-Rahmen (ATCN, da find ich halt keine Info dazu, aber 500 bzw. mit Teilen 700€), aber der Tommasini Mach2 kostet dann doch auch im Sale noch 3000 (und 5000 bei Tommasini sebst)... so gesehen sind die Preise bei Rocket (weil auf Maß und Sonderwünsche inkl.) eh fair 🙃 LEON aus FR https://titaniumbikestore.com/ scheint auch spannend zu sein oder eben Planet X etc. Und bei Gebrauchtbörsen die Augen offenzuhalten oder Assistenten einzurichten, wenn man so einen Titaner will, zahlt sich immer aus... Und: letztens rede ich mit meinen Crosser-Spezis über deren Ti-MTBs und sie meinten: in der Gewinnung und Verarbeitung bis zum "Rohr" oder Rahmen wäre Ti halt schon extrem energieaufwändig und nicht grad umweltschonend (das wär dann aber wsl. eh nur Stahl, Holz oder Bambus so halbwegs). Auch wenn Ti quasi ewig hält, als Faktor ggf. zu bedenken. Am anderen Ende: wenn du damit xxxx Autokilometer oder eben eine Auto im Besitz ersetzt, auch wieder OK! Im Übrigen bin ich der Meinung das Geiz ist geil outdatet ist oder nie wirklich hip war! Träumen muss erlaubt bleiben: https://astonmartin.jlaverack.co.uk/ eigener thread - bin dabei. nachhaltigkeit: meinen rahmen fahr ich seit 2006 als nr1-gerät, hsicher schon deutlich >50.000km am buckel. etliche male umgebaut und komponenten erneuert, der rahmen ist immer geblieben. kein lack=keine kratzer, optik immer gleich (sehen manche als nachteil). auch ein salto mit >70km/h hat außer einer kleinen beule keine spuren hinterlassen. nachhaltiger geht nicht. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.