Blackburger Geschrieben 5. November 2024 Geschrieben 5. November 2024 Hallo Leute. Ich werde das Rennrad meiner Frau von 11-30 auf 11-34 umbauen. (Dura ace DI2 - 12-fach). Muss ich abgesehen von der richtigen Kettenlänge und der Einstellung über die e-tube app noch etwas beachten? danke und liebe grüße Zitieren
BikeBär Geschrieben 5. November 2024 Geschrieben 5. November 2024 (bearbeitet) Ja, die Gesamtkapazität des Schaltwerks. Die muss die Summe der Zahn-Diffferenzen jeweils vorne und hinten abdecken. Laut Shimano ist diese 37Z beim DA-Schaltwerk, und ginge sich bei 11-34 nur mit einer Heldenkurbel aus, nicht aber mit Kompakt (50/34) oder Semikompakt (52/36). Ich würde das zumindest etwas genauer abklopfen, ob es dennoch funktioniert. Gibt sicher Leute die Erfahrung damit haben. Bearbeitet 5. November 2024 von BikeBär 1 Zitieren
ruffl Geschrieben 5. November 2024 Geschrieben 5. November 2024 Man kanns auch übertreiben. Wenn die Kette mittels klein/klein Methode montiert wurde funktioniert 11-34 einwandfrei, ohne neue Kette. 1 Zitieren
BikeBär Geschrieben 5. November 2024 Geschrieben 5. November 2024 vor 45 Minuten schrieb ruffl: Man kanns auch übertreiben. Man beachte meinen Konjunktiv und den Schlusssatz. Ich fahr auf SRAM selber außerhalb der offiziellen Spezifikation, aber es schadet nicht wenn man sich dessen bewusst ist. 1 Zitieren
ruffl Geschrieben 6. November 2024 Geschrieben 6. November 2024 vor 9 Stunden schrieb BikeBär: Man beachte meinen Konjunktiv und den Schlusssatz. Ich fahr auf SRAM selber außerhalb der offiziellen Spezifikation, aber es schadet nicht wenn man sich dessen bewusst ist. Das Übertreiben kann man in diesem Punkt auch auf Shimano beziehen. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass bei einer Schaltgruppe die im wesentlichen aus zwei Kassetten und zwei Grössen von Kettenblättern besteht irgend eine Kombo ausserhalb der Kapazität liegen könnte. Diese Übersetzung wird von einigen Herstellern direkt so ausgeliefert - man dürfte also einen Schiss auf die Shimano Specs geben. 3 Zitieren
used_shoe Geschrieben 6. November 2024 Geschrieben 6. November 2024 ich hab bei ultegra di2 12fach (52/36) außer den von dir angesprochenen punkten kettenlänge und etube app nix gemacht, läuft. einziger hinweis: es gibt bei der ultegra kassette eine 8100er und eine 8101er version - die 8100 neigt zum klicken in bestimmten gängen, daher kam dann auch bald mal die 8101er... aus leidiger erfahrung kann ich sagen, dass die 8100er öfters im sale ist und zu beginn tatsächlich gern klickt, das aber nach 500km oder so aufhört. 1 Zitieren
BikeBär Geschrieben 6. November 2024 Geschrieben 6. November 2024 (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb ruffl: Das Übertreiben kann man in diesem Punkt auch auf Shimano beziehen. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass bei einer Schaltgruppe die im wesentlichen aus zwei Kassetten und zwei Grössen von Kettenblättern besteht irgend eine Kombo ausserhalb der Kapazität liegen könnte. Ja da geb ich Dir Recht, hab mich auch gewundert, zumal es ja nicht mal eine Version des Schaltwerks mit größerer Kapazität zu geben scheint. Möglicherweise will man implizit die Message transportieren, dass Hobetten, die eine 34:34-Übersetzung brauchen, der Dura Ace nicht würdig sind 😄 Denn das Ultegra-SW hat tatsächlich 39Z Kapazität. Egal. @Blackburger sorry fürs Haare spalten und Deiner Frau viel Spaß damit! Bearbeitet 6. November 2024 von BikeBär 1 Zitieren
Blackburger Geschrieben 6. November 2024 Autor Geschrieben 6. November 2024 Danke für die Antworten. Da habt ihr mir weitergeholfen. hab vergessen zu erwähnen dass eine 52/36-Kurbel verbaut ist…. habe bereits auf meinem Rad die Kombi mit der 11/34 Kassette und es funktioniert anstandslos. Dies habe ich allerdings schon so gekauft. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.