Hyglo Geschrieben 6. September Autor Geschrieben 6. September Das kann natürlich auch sein. Mir ist auch aufgefallen, dass ich, seit ich auch mit dem Rennrad fahre, am nächsten Tag einen leichten Muskelkater verspürt habe. Das kann davon herrühren, dass da andere Muskelfasern beansprucht werden, als bei den anderen Rädern. Trotzdem bin ich mir sicher, dass zumindest in meinem Fall, die Kurbellänge sehr wohl einen Einfluss hat. Die Physik kann man nicht überlisten. Es kann schon sein, dass ein Pogacar mit einer 165er Kurbel die gleiche Leistung bringt, wie mit einer 172,5er, aber ich glaube nicht, dass er die mit einer 155er Kurbel auch schaffen würde, weil sonst würden gleich alle auf 155er oder gar 145er Kurbeln umsteigen, wenn es sowieso egal wäre. Die Tatsache, dass es überhaupt in den Medien diskutiert wurde, sagt ja schon einiges aus. Zitieren
revilO Geschrieben 6. September Geschrieben 6. September vor 2 Minuten schrieb Hyglo: Das kann natürlich auch sein. Mir ist auch aufgefallen, dass ich, seit ich auch mit dem Rennrad fahre, am nächsten Tag einen leichten Muskelkater verspürt habe. Das kann davon herrühren, dass da andere Muskelfasern beansprucht werden, als bei den anderen Rädern. Trotzdem bin ich mir sicher, dass zumindest in meinem Fall, die Kurbellänge sehr wohl einen Einfluss hat. Die Physik kann man nicht überlisten. Es kann schon sein, dass ein Pogacar mit einer 165er Kurbel die gleiche Leistung bringt, wie mit einer 172,5er, aber ich glaube nicht, dass er die mit einer 155er Kurbel auch schaffen würde, weil sonst würden gleich alle auf 155er oder gar 145er Kurbeln umsteigen, wenn es sowieso egal wäre. Die Tatsache, dass es überhaupt in den Medien diskutiert wurde, sagt ja schon einiges aus. Wenn du es genau wissen möchtest, wie es bei dir ist, musst du sowohl am Liegerad als auch am Rennrad die gleiche Kurbellänge bei einem FTP-Test fahren. Zitieren
litz Geschrieben 6. September Geschrieben 6. September Hab jetzt auf die Schnelle nix Besseres gefunden, aber hier eine Arbeit zu dem Thema Front. Sports Act. Living, 10 June 2021 Sec. Exercise Physiology Volume 3 - 2021 | https://doi.org/10.3389/fspor.2021.667564 Power Output and Efficiency During Supine, Recumbent, and Upright Cycle Ergometry Anja Wehrle, Anja Wehrle1,2*Sarah WaibelSarah Waibel3Albert GollhoferAlbert Gollhofer2Kai RoeckerKai Roecker4 https://www.frontiersin.org/journals/sports-and-active-living/articles/10.3389/fspor.2021.667564/full 1 Zitieren
Hyglo Geschrieben 7. September Autor Geschrieben 7. September OK, interessant! Die Frage, die sich mir stellt, ist, ob die Probanden vorher je ein Liegerad gefahren sind. Ich hab mich ja mittlerweile gut an das Liegerad angepasst. Anfangs war mein Puls sogar immer höher, als auf dem normalen Fahrrad. Ich musste mich gefühlt mehr anstrengen, damit ich auf dem Fahrrad auf den gleichen Puls, wie im Velomobil komme. Mittlerweile hat sich das umgekehrt. Nach einer größeren Tour mit dem Velomobil spüre ich kaum noch eine Ermüdung, aber nach einer Tour mit dem Rennrad hatte ich sogar Knieschmerzen, Schmerzen an der Achillessehne und am nächsten Tag einen Muskelkater. Aber ich habe es jetzt zur Kenntnis genommen, dass die Zoneneinteilung unterschiedlich ist, je nachdem, mit welchem Fahrrad ich fahre. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.