snakebite Geschrieben 9. Juni 2005 Geschrieben 9. Juni 2005 Wer hat sich schon näher mit dem glykämischen Index beschäftigt? Welches Buch ist zu empfehlen? Gibt's vernünftige Listen auch im Netz ... bis jetzt nur Müll und Werbung gefunden! Zitieren
adal Geschrieben 9. Juni 2005 Geschrieben 9. Juni 2005 Hab mich schon damit beschäftigt, bin aber nicht glücklich mit der Idee. Das Problem ist, dass diese Listen sich immer auf eine standardisierte Menge in Reinform bezieht. Das hat mit der Realität nix zu tun. Ein Beispiel, Melonen haben einen höheren Glyx als Zucker. Nimmt man ein Blattl Schinken dazu, verändert das den Glyx völlig. Weiters ist während des Sports die Insulinreaktion völlig atypisch, da gilt das überhauptnicht. Ich kann für mich aus dem Glxy jedenfalls nichts ableiten. Zitieren
Mr.T Geschrieben 9. Juni 2005 Geschrieben 9. Juni 2005 ganz von der hand zu weisen ist der glykämische index sicher nicht. man kann ja selber ein bisserl eruieren, was einen hohen glyx hat: wenn man was ißt und gleich daruf wieder hunger hat, dann hat das einen hohen glykämischen index gehabt. praktisch wäre da so ein insulin-meßgerät, wie es diabetiker verwenden [denke ich mir]. dann könnte man für sich das rel. einfach, wenn auch nicht ganz billig, herausfinden. Zitieren
adal Geschrieben 9. Juni 2005 Geschrieben 9. Juni 2005 ganz von der hand zu weisen ist der glykämische index sicher nicht. man kann ja selber ein bisserl eruieren, was einen hohen glyx hat: wenn man was ißt und gleich daruf wieder hunger hat, dann hat das einen hohen glykämischen index gehabt. praktisch wäre da so ein insulin-meßgerät, wie es diabetiker verwenden [denke ich mir]. dann könnte man für sich das rel. einfach, wenn auch nicht ganz billig, herausfinden. 1. Nein 2. Vielleicht Sättigungswirkung und Glyx haben nur bedingt miteinander zu tun, Sättigung hat mit vielen nichtphysiologischen Komponenten (Textur, Volumen, Geruch) zu tun, ein hoher Glys löst NICHT notwendigerweise rasch Hunger aus, ein niedriger sättigt nicht. Nichts wirkt appetitfördernder als Äpfel (niedriger Glyx), während die gleiche Kalorienmenge Banane (hoher Glyx) eher sättigt. Das Messgerät misst den Blutzucker, nicht das Insulin. Ein Insulinmessgerät ist mir unbekannt. Die Idee könnt aber funktionieren. Der Glyx ist für die Steuerung der Sporternährung mE ein Holler. Der W. Peer schreibt in seinem Buch unter wenig empfehlenswerten Nahrungsmitteln Papayas und Melonen, unter mittleren Schokoriegeln (wegen des Fetts niedrigerer Glyx). Das kommentiert sich von selbst. Zitieren
Mr.T Geschrieben 9. Juni 2005 Geschrieben 9. Juni 2005 1. Nein 2. Vielleicht Sättigungswirkung und Glyx haben nur bedingt miteinander zu tun, Sättigung hat mit vielen nichtphysiologischen Komponenten (Textur, Volumen, Geruch) zu tun, ein hoher Glys löst NICHT notwendigerweise rasch Hunger aus, ein niedriger sättigt nicht. Nichts wirkt appetitfördernder als Äpfel (niedriger Glyx), während die gleiche Kalorienmenge Banane (hoher Glyx) eher sättigt. meine erfahrung zb mit mischbrot (hoher glyx): wenn ich mal zum fressen anfange, ist mit der zeit auch gleich ein ganzer kilo weg ... und ich bin gleich wieder hungrig. wobei es ja nicht direkt um die unmittelbare sättiging geht, sondern um das wieder-hungrig-werden nach kurzer zeit. was mehr oder weniger auf die insulin-reaktion zurückzuführen ist. Das Messgerät misst den Blutzucker, nicht das Insulin. Ein Insulinmessgerät ist mir unbekannt. Die Idee könnt aber funktionieren. ja, völlig blödsinning/falsch formuliert von mir. aber wie du erkannt hast, die idee wäre, den blutzuckeranstieg nach einer bestimmten zeit zu messen. davon könnte man die insulinreaktion ableiten, vorausgesetzt, man ist in dieser hinsicht gesund. Der Glyx ist für die Steuerung der Sporternährung mE ein Holler. Der W. Peer schreibt in seinem Buch unter wenig empfehlenswerten Nahrungsmitteln Papayas und Melonen, unter mittleren Schokoriegeln (wegen des Fetts niedrigerer Glyx). Das kommentiert sich von selbst. vielleicht postet jetzt jemand ein bilderl von einem schokoriegel? zur ernährung während des sports glaube ich auch, dass der glyx nebensächlich ist. zur ernährung von sportlern vor bzw. nach dem sport ... wenn's um die optimale wiederauffüllung der kh-speicher geht ... bevor ich zerbröselten kryptonit inhaliere, versuch ich lieber, mit dem glyx zu spielen Zitieren
Lena Geschrieben 9. Juni 2005 Geschrieben 9. Juni 2005 GLYX Diät Buch abzugeben - wer will? Bin grad zu verwirrt von Lautschift, Discourse Analysis und Adjunct - Description um was aus dem Buch das ich hab abzutippen - aber wer's haben will, ich verkauf's. Zitieren
adal Geschrieben 9. Juni 2005 Geschrieben 9. Juni 2005 GLYX Diät Buch abzugeben - wer will? Bin grad zu verwirrt von Lautschift, Discourse Analysis und Adjunct - Description um was aus dem Buch das ich hab abzutippen - aber wer's haben will, ich verkauf's. Glyx Diät und Vegetarismus sind Frauenkrankheiten, steck mir nicht meine Geschlechtsgenossen mit dem Zeug an Ein ordentliches Steak dazu und die Erdäpfeln haben einen NIEDRIGEN Glyx! Zitieren
snakebite Geschrieben 11. Juni 2005 Autor Geschrieben 11. Juni 2005 He ... wow ... da haben wir ja einige belesene Leute im Forum. Danke für die Infos. Das mit dem Apfel ist mir auch schon aufgefallen. Ich versuche gerade, mich etwas vernünftiger zu ernähren. Durch meine Schulteroperation kann ich nicht biken und versuche nicht blad zu werden. Aber ich habe das Gefühl, daß ich nach dem Genuß von 2 Äpfel eine Appetit entwickle, den ich davor nicht hatte. Inzwischen habe ich auch einige gute Listen im Netz gefunden. Das ganze ist aber reichlich verwirrend ... z.B. Index von rohen und gekochten Karotten stark verschieden ... werde ich bei System "F.D. 1/2" bleiben Danke an alle Wortspender Zitieren
glock26 Geschrieben 11. Juni 2005 Geschrieben 11. Juni 2005 Wen es interessiert - hier noch eine entsprechende Glyx Liste lgglyx__tabelle__.pdf Zitieren
Matthias Geschrieben 11. Juni 2005 Geschrieben 11. Juni 2005 Wen es interessiert - hier noch eine entsprechende Glyx Liste lgEtwas seltsam und unvollständig die Liste... Prädikat: mangelhaft. Wilder Reis, Vollkornreis sind niedrig vom glykämischen Index (GI), Spaghetti zählen zu den LM mit mittlerem GI. Ebenso ist bei Aprikosen ein Unterschied zw. getrockneten und frischen. Honig und Haushaltszucker gehören zu den hohen GI-Produkten mit etwa 70-85. Zitieren
Mr.T Geschrieben 11. Juni 2005 Geschrieben 11. Juni 2005 [...] Spaghetti zählen zu den LM mit mittlerem GI. [...] da kommt's aber auch draufan, wie sie zubereitet wurden (al dente, oder kantinen-gatschig), so wie bei den karotten ... Zitieren
Matthias Geschrieben 11. Juni 2005 Geschrieben 11. Juni 2005 da kommt's aber auch draufan, wie sie zubereitet wurden (al dente, oder kantinen-gatschig), so wie bei den karotten ...Das weiß ich. Genau deshalb hab' ich es auch erwähnt! Zitieren
Mr.T Geschrieben 11. Juni 2005 Geschrieben 11. Juni 2005 Das weiß ich. Genau deshalb hab' ich es auch erwähnt! nanana, du hast nur "mittlerem gi" geschrieben [aber jetzt wird's dir bei den rennen gleich besser gehen, wennst die schbagäddi am vorabend ordentlich kochst ] Zitieren
misterblue Geschrieben 11. Juni 2005 Geschrieben 11. Juni 2005 Die Wirkung der Kohlenhydrate auf den Blutzucker wird mit dem glykämischen Index (GI) ausgedrückt. Er gibt an, wieweit ein kohlenhydratreiches Lebensmittel den Blutzucker über den Normalwert anhebt. Der Glucose-bedingte Blutzuckeranstieg wurde gleich 100 gesetzt, d.h. ein GI von 50 bedeutet, dass der Blutzuckeranstieg dieses Lebensmittels nur die Hälfte des Anstieges der Glucose ausmacht. Zur Ermittlung des glykämischen Index (%) wird der Blutzuckeranstieg nach Verzehr von 50 g Kohlenhydraten aus den entsprechenden Lebensmitteln im Vergleich zum Anstieg nach 50g Glucose gemessen. Anbei eine Liste !! (Angaben ohne Gewähr) Kohlenhydrate mit GI unter 35 Agavensirup 20 Amaranth 30 Apfel 30 Aprikosen frisch 20 Aprikosen getrocknet 35 Artischocken 35 Auberginen 10 Avocado 20 Birne 35 Blattsalate alle 10 Bohnen braun,getr. 24 Bohnen grün frisch 30 Bohnen grün getrocknet 35 Bohnen weiß getrocknet 30 Broccoli 10 Buttermilch 15 Erbsen, ganz getrocknet35 Erbsen, Spalt- 22 Erdbeeren 30 Erdnüsse geröstet 20 Erdnüsse gesalzen 20 Erdnüsse natur 15 Feigen frisch 35 Flageoletts (grüne Bohnenkerne) 22 Fruchtaufstrich (ohne Zucker) 22 Fructose 20 Gemüse, grün, frisch 10 Gemüsesaft, frisch gepresst 15 Getrocknete Tomaten (in Olivelöl) 25 Glasnudeln (Soja) 30 Grapefruit 25 Heidelbeeren 30 Himbeeren 30 Indianischer Mais 35 Joghurt, fett 35 Joghurt, mager 35 Karotten roh 30 Kichererbsen 30 Kidneybohnen getrocknet 29 Kirschen 25 Knoblauch 10 Kohl 10 Kren 35 Lauch 10 Limabohnen 30 Limonen 15 Linsen braun 30 Linsen gelb 30 Linsen grün 22 Linsen rot 25 Magerjoghurt 35 Mager-Joghurt mit Früchten 35 Magerquark 20 Mandeln 22 Marmelade ohne Zucker 22 Meerrettich 35 Milch entrahmt 30 Nektarine 30 Nüsse 22 Oliven 25 Orangen 35 Palmherzen 35 Paprika 10 Pfirsich 30 Pflaumen 25 Pilze 15 Pomelo, (chin. Grapefruit) 25 Quinoa 35 Radieschen 30 Reiskleie 20 Roggen 35 Sauerkraut 15 Schokolade 70% 22 Schwarzwurzeln 20 Sojabohnen (Dose) 15 Sojasprossen gekocht 20 Sojamilch 30 Spalterbsen 22 Spargel 15 Stachelbeeren 30 Tomaten 10 Trockenerbsen 22 Vollmilch 35 Vollmilchjoghurt 35 Weiße Bohnen 30 Wildreis, pur 35 Zitronen 15 Zucchini 10 Zwetschgen 25 Zwiebeln 10 Kohlenhydrate mit GI von 36 bis 50 Ananassaft 48 Apfelsaft natur 40 Baked Beans (Dose) 48 Basmatireis 50 Birnen (Dose) 46 Bohnen gescheckt 39 Bohnen rot getrocknet 40 Buchweizenmehl 50 Bulgur gekocht 45 Datteln frisch 40 Dosenlinsen 40 Eis mit Alginaten 40 Erbsen (Dose) 50 Erbsen, frisch oder tiefgek. 40 Feigen getrocknet 40 Früchtebrot 47 Fruchteis (ohne Zucker) 45 Fruchtsäfte, frisch gepr. ohne Zucker40 Gerste 36 Gerste (geschrotet) 50 Grapefruitsaft 48 Haferflocken 40 Karottensaft 45 Kichererbsen (Dose) 40 Kiwi 50 Kleiebrot 50 Kleieflocken 42 Kochbanane grün 40 Linsen (Dose) 40 Linsensuppe (Dose) 44 Misch-Vollkornbrot (Typ 1500) 50 Mungobohnen grün 38 Naturreis 50 Parboiled Reis 48 Pfirsich (Dose) 47 Porridge (Haferbrei) 49 Pumpernickel 40 Roggen-Sauerteigbrot 48 Roggenvollkornbro 40 Rote Bohnen 40 Römische Bohnen 46 Scheckige Bohnen 39 Schrotbrot 45 Sorbet (ohne Zucker) 50 Spaghetti al dente 45 Tomatenmark 40 Tomatensuppe(fertig) 38 Vollkornbrot 100% (Typ 2000) 40 Vollkornflocken 40 Vollkorngrieß 50 Vollkornmehl 40 Vollkornreis 50 Vollkornteigwaren al dente gekocht 40 Weintrauben 45 Weizenkörner 41 Yakult, (fermentierte Milch) 45 Yam (Süsskartoffel) 50 Kohlenhydrate mit GI über 50 Ananas 66 All-Bran m.Früchten 55-70 Baguette 75 Baked Potatoe 85 Bananen 65 Bier (Maltose) 110 Blätterteig 100 Bohnen breit 79 Bratkartoffen 95 Brezeln 85 Buchweizen (Grünkern) 55 Butterkekse 55 Cerealien gezuckert 70 Chips 90 Cola 70 Cornflakes 85 Couscous 65 Cracker 80 Croissants (Kipferln) 70 Datteln getrocknet 99 Digestives 84 Donoughts (Krapfen) 76 Dosenobst in Sirup 65 Eiernudeln weiss 70 Eis mit Waffeln 80 Eiscreme 61 Erbsensuppe 60 Erbsensuppe grün (Dose) 66 Fanta 70 Feingebäck 62 Fruchtcocktail (Dose) 55 Fruchtsäfte gezuckert 90 Frühstücksflocken 75 Gatorade 89 Gerstenbrot 65 Getreideflocken,gezuck 70 Getreidesirup 62 Glucose 100 Glucosetabletten 102 Gnocchi 70 Graham-Waffeln 76 Graubrot 65 Grieß weiss 65 Grießbrot 65 Grünkern 55 Gummibärchen 80 Haferkörnerbrot 65 Hafermehlkekse 55 Hamburger-Semmeln 85 Hefegebäck weiss 72 Hirse 71 Honig 85 Honigmelone 65 Instant-Kartoffeln 83 Instant-Reis 85 Kaisersemmeln 73 Kandierte Früchte 65 Karotten gekocht 85 Kartoffelbrei 90 Kartoffelchips 98 Kartoffeln (Dose, Glas) 61 Kartoffeln (Mikrowelle) 82 Kartoffeln, neue 57 Kartoffelpüree (Pulver) 90 Kartoffelstärke 95 Käferbohnen (Saubohnen) 85 Kekse 70 Kekse gefüllt 101 Ketchup 80 Kidneybohnen (Dose) 52 Kohlrübe (gelb) 72 Kokosflocken 77 Konfitüren/Gelees Marmeladen gezuckert 65 Kräcker 80 Krapfen (Donoughts) 76 Kürbis 75 Lactose 65 Langkornreis 60 Limonaden 70 Linsen grün (Dose) 52 Lucozade 95 Maisflocken 75 Maiskolben 54 Maiskörner 70 Maisstärke 95 Maizena 70 Maltodextrin 95 Maltose 110 Mango 58 Mars Riegel 64 Marzipan 80 Mehl (Typ 605) 70 Mehl weiss (Typ 405) 85 Mehl weiss (Typ 505) 75 Mischbrot 65 Muffins 62 Modifizierte Stärke 95 Mürbteig 65 Müsli Riegel ca. 63 Müsli Spezial K 55 Nutri-grain 66 Obsttorte 65 Orangensaft frisch 52 Orangensaft Konzentrat 65 Papaya 58 Pastinaken 75 Pellkartoffel 65 Pizza Margherita 63 Polenta 70 Pommes Frites 95 Popcorn ohne Zucker 85 Puffreis 85 Ravioli 70 Reis weiss 70 Reiskuchen 85 Reismehl 95 Reispudding 70 Rice-Crispies 82 Roggenmehlbrot 65 Rohrzucker 70 Rosinen 65 Rote Bete 64 Rüben rot, weiß 70 Saccharose (Rohrzucker) 70 Salzgebäck 85 Salzkartoffeln 70 Sandgebäck 55 Saubohnen (Käferbohnen) 85 Schnellkochreis 85 Schokolade mit Nüssen 70 Schokolade Vollmilch 70 Schokoriegel 70 Semmeln 85 Spaghetti weich gekocht 55 Stärke 95 Sultaninen (gr. Rosinen)56 Taco-Shells 68 Tapioka 80 Teigwaren (Hartweizengriess) 55 Toastbrot weiss 70 Tortillas 68 Traubenzucker 100 Twix Riegel 63 Vanillewaffeln 80 Vollkornbrot (Typ 1500) 55 Wassermelone 75 Weißbrot 85 Weißreis 70 Weizenkeime 59 Weizenkleie 67 Weizenkörner 54 Weizenvollkornbrot 65 Zucker (Saccharose, Rohrzucker) 70 Zitieren
Mr.T Geschrieben 11. Juni 2005 Geschrieben 11. Juni 2005 und wie schaut's mit schweinsbratenn aus ?? ich denk mir, grad bei lebensmitteln mit wenig kh (joghurt) kannst schon einmal ordentlich davon futtern, dass die 50g kohlehydrate zusammenbekommst (beim joghurt wären's mehr als ein kilo :k: ) Zitieren
uki Geschrieben 12. Juni 2005 Geschrieben 12. Juni 2005 finde auch, dass der glykämische index von gesunden überbewertet wird. wirklich auskennen, sollten sich diabetiker damit, weil sie so den spritz-ess-abstand und den voraussichtlichen anstieg des blutzuckers vorhersagen können und auch die zu dosierende insulinmenge abstimmen können. das meiste sagt eh der hausverstand (denk ich mir): vollkornbrot gut, weissbrot böse etc. was aber wirklich schnell einfährt (das wusste ich lange nicht, und hab mich nach faschiertem mit kartoffelpüree immer über meinen sauschlechten blutzucker gewundert) ist KARTOFFELPÜREE! kartoffeln normal allerdings nicht. also, verbrennt alle glyxdiät bücher!! :s: lassts euch lieber schmecken.. Zitieren
glock26 Geschrieben 12. Juni 2005 Geschrieben 12. Juni 2005 Etwas seltsam und unvollständig die Liste... Prädikat: mangelhaft. Wilder Reis, Vollkornreis sind niedrig vom glykämischen Index (GI), Spaghetti zählen zu den LM mit mittlerem GI. Ebenso ist bei Aprikosen ein Unterschied zw. getrockneten und frischen. Honig und Haushaltszucker gehören zu den hohen GI-Produkten mit etwa 70-85. Nachdem Du aufmerksam gelesen hast, hast sicher auch bemerkt, dass nicht ich die geschrieben hab, sondern das die von Michael Hamm ist: Fit und schlank mit dem GLYX. Dauerhaft abnehmen mit den richtigen Kohlenhydraten. München 2003. .... ich werd´s dem Hamm ausrichten, wenn ich ihn mal sehe Zitieren
Matthias Geschrieben 12. Juni 2005 Geschrieben 12. Juni 2005 Nachdem Du aufmerksam gelesen hast, hast sicher auch bemerkt, dass nicht ich die geschrieben hab, sondern das die von Michael Hamm ist: Fit und schlank mit dem GLYX. Dauerhaft abnehmen mit den richtigen ohlenhydraten. München 2003. .... ich werd´s dem Hamm ausrichten, wenn ich ihn mal sehe Habe auch nicht dich kritisiert, sondern nur festgestellt, dass die Liste mangelhaft ist. Zitieren
glock26 Geschrieben 12. Juni 2005 Geschrieben 12. Juni 2005 Habe auch nicht dich kritisiert, sondern nur festgestellt, dass die Liste mangelhaft ist. weiß schon wie das gemeint is .... Zitieren
deathhero Geschrieben 12. Juni 2005 Geschrieben 12. Juni 2005 weiß schon wie das gemeint is .... richt's ihm trotzdem aus :devil: + adresse vom mattl Zitieren
Gast bergziege Geschrieben 13. Juni 2005 Geschrieben 13. Juni 2005 sorry, halte zwar von der glyx-diät nyx, aber der glyx spielt nach meiner erfahrung (vll. auch eine fehlinterpretation) schon eine rolle bei sportlicher betätigung. selbstversuch als unwissender: dextro-energy ("Traubenzuckerl") zum radfahren mitgenommen, am leer werden gewesen, dextro "eingeworfen", auf einmal sehr stark, viel kraft, aber nach 10 minuten war die beinahe aufputschende wirkung weg, tiefes loch . ähnliches ist mir bei ander dextrose-haltigen produkten aufgefallen, verglichen mit z.b. maltodextrin: schnelle und sehr kurze wirkung. Zitieren
crashtestpaul Geschrieben 14. Juni 2005 Geschrieben 14. Juni 2005 Wer hat sich schon näher mit dem glykämischen Index beschäftigt? Welches Buch ist zu empfehlen? Gibt's vernünftige Listen auch im Netz ... bis jetzt nur Müll und Werbung gefunden! also, das mit dem glykämischen index ist nicht so schwer!! einen glykämischen index haben nur produkte die kohlenhydrate enthalten (also alles zuckerhältige, alles getreidemäßige, von brt bis reis, alle obstsorten etc.) je kürzer die kette, desto höher der glykämische index (traubenzucker flott, vollkorn langsam). Protein und fettanteil verzögern. also hat ein brot einen höheren glykämischen index als ein brot mit butter. getränke beschleunigen, ausser sie sind fett/proteinhaltig. melone ist ein gutes beispiel: besteht aus zucker + wasser = hoher glyk kartoffel z.b. niedriger glyk, kartoffelpürree sind die ketten gespalten, also hoher glyk usw. schokolade --> zucker, aber viel fett, also niedriger glyk, braucht fast eine stunde bis sie ins blut geht das kann man ganz gut gezielt steuern Zitieren
Gast Bellagio Geschrieben 5. Juli 2005 Geschrieben 5. Juli 2005 Hallihallo! da ich mal mit einer Methode abnehmen wollte, bei der man nicht ständig Kalorien zählen muss, bin ich zufällig auf das Buch "Montignac ESSEN abnehmen schlank bleiben" von der Verlagsgemeinschaft für europäische Editionen AG Volketswil,Schweiz gestoßen. Es gibt da auch noch den Artulen-Verlag Offenbach bei dem es mehrer Bücher Essen nach der Montignac- Methode gibt. zum Beispiel auch Rezeptbücher. Habe nur durch diese Umstellung innerhalb 3 Wochen 8 kg abgenommen. Man muss es erst mal verstehen und dann auch konsequent durchhalten. Viel Spass bem Schmöckern. Zitieren
adal Geschrieben 5. Juli 2005 Geschrieben 5. Juli 2005 Man muss es erst mal verstehen und dann auch konsequent durchhalten. Viel Spass bem Schmöckern. Wenn mans versteht, glaubt man nicht mehr dran. Zitieren
adal Geschrieben 5. Juli 2005 Geschrieben 5. Juli 2005 also, das mit dem glykämischen index ist nicht so schwer!! einen glykämischen index haben nur produkte die kohlenhydrate enthalten (also alles zuckerhältige, alles getreidemäßige, von brt bis reis, alle obstsorten etc.) je kürzer die kette, desto höher der glykämische index (traubenzucker flott, vollkorn langsam). Protein und fettanteil verzögern. also hat ein brot einen höheren glykämischen index als ein brot mit butter. getränke beschleunigen, ausser sie sind fett/proteinhaltig. melone ist ein gutes beispiel: besteht aus zucker + wasser = hoher glyk kartoffel z.b. niedriger glyk, kartoffelpürree sind die ketten gespalten, also hoher glyk usw. schokolade --> zucker, aber viel fett, also niedriger glyk, braucht fast eine stunde bis sie ins blut geht das kann man ganz gut gezielt steuern Da stimmt fast nix. Mit der Kürze der kette hats nix zu tun, wie schon oft gepostet (malto hoher glyx, fructose niedriger). Und wer nach Montignac statt melone schoki mit Rotwein isst, kriegt Sodbrennen und einen Bauch. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.