NoMore Geschrieben 13. Juni 2005 Geschrieben 13. Juni 2005 BTT. Der Druckkopf ist versaut. Wahrscheinlich mit Staub, Fasern und Tinte lecker paniert. Daher macht er so schöne Schmierer, weil er den ganzen leckeren Ballen aud Dreck und Tinte übers Papier schleift. Also den Dreck vorsichtig OHNE DEN DRUCKKOPF ZU BERÜHREN rauspuhlen. Runde Zahnstocher sind da oft hilfreich. Einen (oder zwei) Reinigungsvorgang am Drucker/Treiber einleiten, das war´s. Den runden Zahnstocher würd ich mal stecken lassen.... da machst noch mehr hin. Wenn das Muster nicht durchgehend ist, sondern mit "versaut" gemeint ist, dass nicht die kompletten Striche gedruckt werden sondern nur Teile, dann sind die Düsen verpickt. Das passiert wenn man länger nicht druckt, bzw. noch schneller wenn Fremdtinten verwendet werden (nein. Ich will dir keine Originaltinte verkaufen). Du kannst probieren den Druckkopf durchzuspülen. Ich hatte mal den gleichen Drucker. Den Druckkopf kann man rausnehmen (Verriegelung bei den Patronen hochklappen). Den Druckkopf über Nacht in ein Gefäß mit destilliertem Wasser einweiken, sodass die Düsen und die Einlassöffnungen (aber nicht die Kontakte) bedeckt sind (ev.Gefäß kippen). Dann einen Tag trocknen lassen und noch eine Reinigung im Drucker dann sollt er wieder problemlos drucken. Bin dann aber auf einen Canon Pixma 4000 umgestiegen. Der hat ebenfalls einzeln tauschbare Patronen und ein super Druckbild. Viel Glück! NoMore Zitieren
NoMore Geschrieben 13. Juni 2005 Geschrieben 13. Juni 2005 @soulman: da ist mir dein Posting dazwischen gekommen. Den Druckkopf kann man wie beschrieben waschen. Bei Tintingern kann es passieren, dass aufgrund fehlender Tinte die Düsen überhitzen (die Tinte kühlt auch). Der S520 hat aber ein optisches System in den Patronen sodass er rechtzeitig schreien sollte, wenn zuwenig Tinte im Tank ist. Weitere Tipps gibts ev. auf http://www.druckerchannel.de Falls der Kopf tatsächlich hin ist, ist ein Neukauf aufgrund der Kosten sinnlos. Kostet mehr als ein neuer Drucker. Der Pixma kostet z.b. ca. 120€. Und der bedruckt sogar CDs. Zitieren
Der Peter Geschrieben 14. Juni 2005 Geschrieben 14. Juni 2005 Den runden Zahnstocher würd ich mal stecken lassen.... da machst noch mehr hin... Deswegen Zitat OHNE DEN DRUCKKOPF ZU BERÜHREN Zitat Ende. Man darf halt nur den Dreck wegziehen, nicht in den Druckkopf stechen oder dran herumfummeln. Die Fasern sieht man meistens seitlich und kann sie dann mit dem Zahnstocher schön wegziehen. Ich habe das bei dutzenden Druckern schon gemacht (und Geld dafür bekommen ). Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.