Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe seit einiger Zeit die Hügi 240 Vorderradnabe im Einsatz, und mir kommt vor, daß diese ein wenig schwerfällig sich dreht, und vielleicht ein wenig geschmiert werden sollte.

 

Nach dem technischen Manuell bei DTSwiss benötigt man allerdings Spezialwerkzeug für das Öffnen der Nabe.

 

Deshalb die Frage: Wie bzw. wo in Wien macht Ihr die Wartung bzw. hat jemand die Möglichkeit (oder das Werkzeug) ein kurzes Service durchzuführen ???

Geschrieben

is glaub ich ganz normal, bei mir dreht sich das ding auch so schwer. hab das auch bei einem nagelneuen LR im geschäft ausporbiert: ebenfalls schwer.

wichtiger is, ab und zu den rotor mit kassette runterzuziehen, das ding zerlegen und bei der stirnverzahnung gscheit rohloffkettenöl einfüllen. auch das is kein prob.

Geschrieben

@NoWin

 

Hügi 240 Naben laufen tatsächlich etwas schwer. Das ist normal. Fetten brauchst Du die Lager nicht, das sind doppelt gedichtete, mit Dauerfettpackung versehene Lager (daher auch der etwas schwerere Lauf).

 

Wenn Du es aber genau wissen willst: Hi.....c in der Nähe vom Roten Berg, der Koni macht das.

 

MfG Potschnflicker

Geschrieben

Hallo "Hügler"

 

Ich wurde Aufgrund dieses Postings auf den "Leicht"lauf der Vorderradanabe aufmerksam.

Auch bei meiner Hügi(4000km) drehte sich die Nabe sehr schwergängig. Bei mir reichte es die linke und rechte Abdeckkappe von der Nabe zu entfernen,.....reinigen......Silikonspray....zusammenbauen und das Ding läuft absolut SMOOOOOOOOTH!!!!

Dazu ist auch kein Spezialwerkzeug notwendig, einfach den Schnellspanner entfernen und mit der Schnellspannerachse(schräg einführen) die Abdeckkappen der Gegenseite durch einen leichten Schlag mit der Hand(oder für Softis mit dem Gummihammer(VORSICHTIG)herauschlagen.

 

 

 

Geschrieben

@potschenflicker

hab leider keinen Originalachsenhalter(fürchterliches Wort?!?!)

dafür eine Menge alte UNGEBRAUCHTE Schnellspanner. Sorry das ich in meinem Posting das nicht dazuschrieb.

aber wenn man die Sache vorsichtig(locker rundum mit der Hand schlagen) angeht kann ich mir nicht vorstellen die Endanschläge zu beschädigen. Lt. Hügi sollte am Abschluss nach dem Reinigen der Lager und der Gummidichtungen des Endanschlages das Lager mit Fett eingpinselt werden. Bei mir war die Reibung Endanschlag-Nabenkörper schuld am schweren Lauf.

 

Danke für die Berichtigungen!!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...