gweep Geschrieben 13. August 2005 Geschrieben 13. August 2005 Also, mir hats der HĂ€ndler zwar erklĂ€rt, aber damals war die Freude am Bike so groĂ das ich mir nur alles rund um die Pflege gemerkt habe  Wann stell ich wie, was ein? Sprich, wann muss ich die Zugstufe und die Druckstufe beim der Federgabel und der DĂ€mpfung Ă€ndern?! Dann hab ich noch ne Stevens F9 Spezifische frage, vielleicht kann mir die wer beantworten. Ich hab die Möglichkeit den DĂ€mpfer hinten in drei Positionen zu bringen, 17" M 17"/19" M/L und 19" L. Rein Theoretisch wird das Bike a bisserl höher hinten, wahrscheinlich auch Praktisch und die DĂ€mpfung mĂŒsste etwas hĂ€rter werden. Aber ob das wirklich so ist weis ich allerdings nicht, noch nicht probiert. WĂŒrd mich aber Interessieren was ihr so darĂŒber wisst. GrĂŒsse, Alex Zitieren
EineDrahra Geschrieben 13. August 2005 Geschrieben 13. August 2005 wieso sollte die dÀmpfung hÀrter werden wenn du die federwegsverstellung am rahmen "umsteckst"?" Zitieren
gweep Geschrieben 13. August 2005 Autor Geschrieben 13. August 2005 Das ist jetzt schwer zu erklĂ€ren *grĂŒbbel* Guckst du hier Auf Seite 4 siehst du die drei löcher, wenn ich den DĂ€mpfer weniger Direkt nehme und der Druck mehr auf dieses Teil mit die Löcher geht, dann mĂŒsste es rein Theoretisch schwerer gehen, soviel mal zur Physik. Aber ob sich das jetzt in der Praxis merken lĂ€sst bei einem Gewicht von 87kg von oben und dem Druck von unten (Bodenunebenheit) ist sehr fraglich. Ausserdem bin ich mir nicht sicher ob das ĂŒberhaupt der Grund dafĂŒr ist das es die Löcher gibt Zitieren
EineDrahra Geschrieben 13. August 2005 Geschrieben 13. August 2005 die löcher da in der wippe sind (zumindest bei meinem f9) da um den federweg zu verstellen!  dass es in der theorie mit der physik schwerer gehen könnte kann zwar stimmen, aber das merkst nicht! Zitieren
gweep Geschrieben 13. August 2005 Autor Geschrieben 13. August 2005 Und machts sinn den Federweg zu verstellen? Der DĂ€mpfer kann ja deshalb auch nicht mehr?! :f: Zitieren
Flex Geschrieben 13. August 2005 Geschrieben 13. August 2005 Auf Seite 4 siehst du die drei löcher, wenn ich den DĂ€mpfer weniger Direkt nehme und der Druck mehr auf dieses Teil mit die Löcher geht, dann mĂŒsste es rein Theoretisch schwerer gehen, soviel mal zur Physik. Aber ob sich das jetzt in der Praxis merken lĂ€sst bei einem Gewicht von 87kg von oben und dem Druck von unten (Bodenunebenheit) ist sehr fraglich. Ausserdem bin ich mir nicht sicher ob das ĂŒberhaupt der Grund dafĂŒr ist das es die Löcher gibt  die löcher sind nur da um den federweg zuverstellen(sprich du verĂ€nderst das hebelverhĂ€ltnis das vom hinterbau auf den dĂ€mpfer geht oder erklĂ€re ich das jetzt genau falsch??)  felix Zitieren
gweep Geschrieben 13. August 2005 Autor Geschrieben 13. August 2005 Ich versteh nicht wie sich der Federweg vermehren soll? Ich weis das ich damit um ca. 3cm höher kommen kann, was mir wohl auch nicht viel bringt, aber mehr wird es ja deshalb auch nicht oder? Zitieren
Flex Geschrieben 13. August 2005 Geschrieben 13. August 2005 Ich versteh nicht wie sich der Federweg vermehren soll? Ich weis das ich damit um ca. 3cm höher kommen kann, was mir wohl auch nicht viel bringt, aber mehr wird es ja deshalb auch nicht oder?  der federweg wird schon mehr(aber der hub des dÀmpfers bleibt gleich) dadurch da ja das heblverhÀltnis ein anderes ist Zitieren
gweep Geschrieben 13. August 2005 Autor Geschrieben 13. August 2005 OK danke, damit wÀre mal das geklÀrt, bleibt nur noch das andere offen Zitieren
Flex Geschrieben 13. August 2005 Geschrieben 13. August 2005 wenn du wissen willst wie du die perfekte einstellung erreichst kann dir glaub cih keiner helfen weil auf die musst du schon selber draufkommen  felix Zitieren
gweep Geschrieben 13. August 2005 Autor Geschrieben 13. August 2005 Nein ich will nur Wissen, wann ich was umstellen sollte und wozu jetzt genau Zug und Druckstufe gut sein soll. Nicht wie es Perfekt ist, das hÀngt ja von mehreren Faktoren ab, vor allem dem GelÀnde Zitieren
zec Geschrieben 13. August 2005 Geschrieben 13. August 2005 Oiso, die Zugstufe regelt wie schnell die Gabel/ der DĂ€mpfer ausfedert und die Druckstufe eben wie schnell die Federelemente einfedern. Druckstufe benutzt man bei XC-Bikes vor allem um das Wippen abzustellen (mehr Druckstufe - Gabel/DĂ€mpfer federt schwerer ein), ist aber z.B. auch im gewissen MaĂe dafĂŒr zustĂ€ndig, dass die Federung nach SprĂŒngen, Drops u.Ă€ net durchschlĂ€gt. Und die Zugstufe ist wichtig, damit die Reifen a gscheide Bodenhaftung haben. Wenn sie zu langsam eingstellt hast und du auf einem schnellen und holprigen Trail unterwegs bist, kanns sein dass die Gabel auf einmal ĂŒberhaupt kan Federweg mehr bietet (weil sie noch net ganz ausgefedert ist wo schon der nĂ€chste Schlag kommt - Gabel saugt sich fest). Und wenn sie zu schnell eingstellt ist dann ist das Bike bockig und verliert die Bodenhaftung. Und bei langen Bodenwellen mit hohem Tempo kanns die dann fein aushebeln . Ma he - ĂŒber das Thema könnt man jo so viel schreiben, vor allem bei den neumodischen Federelementen mit PlattformdĂ€mpfung und High- und Lowspeeddruckstufe und was weiĂ ich. Aber i bin jetzt zu faul und wĂŒrd dir raten einmal die Suchfunktion anzuwerfen . Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.