Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

...da bekommt der antragsteller so viele tipps, doch "nicht die, die er hören möchte" :D:D:D ...

 

du solltest schnellst möglich medizin studieren oder in den urwald zu den schamanen gehen, dann kannst du dir die behandlungen geben, die dir auch zusagen und bei denen dein herz vor freude springt...z.b. bei überbelastung anstatt pause bahnbrechende muskelrelaxationspräparate oder vielleicht der ugandische regenkleinzehehochtanz mit rauch aus dem loch... ;)

 

überbelastung -> pause

faulheit -> belastung

notstand -> sexuelle aktivität

hunger -> essen

 

im prinzip doch ganz einfach ;)

 

ps: ich meins nicht böse, aber überlege dir einfach, ob du eine antwort suchst, oder ob du immer nur das hören möchtest, was du erhoffst...

 

blessings

Geschrieben
...da bekommt der antragsteller so viele tipps, doch "nicht die, die er hören möchte" :D:D:D ...

 

du solltest schnellst möglich medizin studieren oder in den urwald zu den schamanen gehen, dann kannst du dir die behandlungen geben, die dir auch zusagen und bei denen dein herz vor freude springt...z.b. bei überbelastung anstatt pause bahnbrechende muskelrelaxationspräparate oder vielleicht der ugandische regenkleinzehehochtanz mit rauch aus dem loch... ;)

 

überbelastung -> pause

faulheit -> belastung

notstand -> sexuelle aktivität

hunger -> essen

 

im prinzip doch ganz einfach ;)

 

ps: ich meins nicht böse, aber überlege dir einfach, ob du eine antwort suchst, oder ob du immer nur das hören möchtest, was du erhoffst...

 

blessings

 

:rofl::toll::rofl:

Geschrieben

Hatte das selbe. Kam "von heute auf morgen" bei einer längeren Radtour...

 

Arzt: Schau dir mal die Sitzposition und Cleats an. Angschaut hab ichs, aber was soll ich als Laie sehen???

 

darum brutalst einfach Sitz 2 cm höher gestellt und es geht schon besser ...

Geschrieben
Hatte das selbe. Kam "von heute auf morgen" bei einer längeren Radtour...

 

Arzt: Schau dir mal die Sitzposition und Cleats an. Angschaut hab ichs, aber was soll ich als Laie sehen???

 

darum brutalst einfach Sitz 2 cm höher gestellt und es geht schon besser ...

 

..hmmm ich werd heute eh amal nach tulln rolln...da versuch ich das...

 

lg

dominik

Geschrieben
... na das bikeboard hilft doch wunderbar :toll::rolleyes:

 

lalalala :D

 

...geh so a dreck...und grad jetzt...vorm we...wo zeit zum biken währ... :(

des is wirklich zum auszuckn...

wenns in ana wochn ned besser wird...lass ich mir halt amal a überweisung schreibn...für mehr is da hausarzt eh ned gut... :rolleyes:

 

lg

dominik

Geschrieben

Das nennt man(n) "Hosnschei**erknie", das bekommt man(n) wenn man(n) sich am Pfarrersteig in die Hosn Schei**t, und den Sattel versenkt, und somit keinen Druck auf die Pedale bringt,und deshalb das Knie überanstrengt :D Tschuldigung dass mußte jezzan sein :D:D:D

 

Aber im ernst, an deiner Stelle würd ich echt zum :megaph: Onkel Doktor schauen, und wennst das so absolut nicht mags, na dann wenigstens das Knie ein Wocherl oder zwei schohnen, und mit Voltaren behandeln... ich sprech aus erfahrung (mag auch keine Ärzte) :k:

 

 

lg.Buglbiker

Geschrieben
Morbus Sinding-Larsen-Johansson (syn. Patellaspitzensyndrom, en: Sinding-Larsen-Johansson disease, jumper's knee) ist eine schmerzhafte Entzündungsreaktion des Ursprungs der Patellasehne (Kniescheibensehne) an der Spitze der Kniescheibe, bei der ein Knochenstück aus der Kniescheibe sich lösen und nekrotisieren (absterben) kann. Die Erkrankung zählt deshalb zu den Osteonekrosen. Man nimmt an, dass der Morbus Sinding-Larsen-Johansson durch Überlastung verursacht wird.

 

Die Patienten, meist männliche Jugendliche und Sportler, klagen über Schmerzen und eine Schwellung unterhalb der Kniescheibe, die sich bei Schonung bessert. Im Röntgenbild ist eine Erosion des Knochens zu erkennen, die Kernspintomografie zeigt zusätzlich die Auftreibung und entzündliche Veränderung der Sehne.

 

Die Behandlung ist langwierig (3 - 12 Monate) und symptomorientiert (Schonung, Kühlung, Schmerzmittel, entzündungshemmende Präparate, Krankengymnastik); die Prognose ist gut.

 

Der schwedische Arzt Sven Christian Johansson (1880 - 1976) und sein norwegischer Kollege Christian Magnus Falsen Sinding-Larsen (1866 - 1930) veröffentlichten 1921 und 1922 unabhängig voneinander Fallberichte über die Erkrankung.

 

Quelle: Wikipedia

 

AUTSCH :(

Geschrieben
und irgentwo steht auch das es gar nimma gut wird....yeees...geil :f:

 

Tja mit 18 schon ein Krüppel, da sieht man das XC böse is :Dhttp://www.singchild.de/forum/images/smiles/annieironie.gif

Geschrieben
...tjo...gut das ich erst 16 bin... :D

 

lg

dominik

 

Aber wie ich dich kenne wirt du in einer Woche trotz Schmerzen wieder die Eisene rauf fahren und dir dann das näxte Knie ruinieren! Udnwenn du jetzt scho ein Krüppel bist bist du mit 18 noch immer :p

Geschrieben
Aber wie ich dich kenne wirt du in einer Woche trotz Schmerzen wieder die Eisene rauf fahren und dir dann das näxte Knie ruinieren! Udnwenn du jetzt scho ein Krüppel bist bist du mit 18 noch immer :p

 

...pssst...muss ja ned jeder wissen :p

Geschrieben
mir fehlt ein stück vom ministkus, da haben die Ärzte schnippel schnappel gemacht und weg war das stück. Scheiß Skateboardfahren :s:

 

auch ned schlecht...

...ich würd gern wissn was ma dort hat wo mein schmerz is...weil die patellasehne is ja weiter unten :rolleyes:

Geschrieben
auch ned schlecht...

...ich würd gern wissn was ma dort hat wo mein schmerz is...weil die patellasehne is ja weiter unten :rolleyes:

 

Vielleicht das:

 

Als Chondropathia patellae wird eine meist harmlose aber häufig sehr schmerzhaft Überlastung der Kniescheibe von Kindern und Jugendlichen bezeichnet. Diese äußern Schmerzen hinter der Kniescheibe beim Treppensteigen und Einnehmen der tiefen Hocke.

In den meisten Fällen vergehen diese Schmerzen bis zum 25. - 30. Lebensjahres. Es muss jedoch sichergestellt werden ,dass keine Krankheitsursache hinter den Beschwerden steckt.

 

oder

 

Bei der Patellalateralisation läuft die Kniescheibe zu weit außen in der Gleitrinne des Oberschenkels. Hierdurch kommt es zu einer asymmetrischen Belastung der Kniescheibe (die Außenseite wird verstärkt belastet).

Ursache sind meist Fehlanlagen der Kniescheibe und oder des Gleitlagers in Kombination mit einer Muskelschwäche der inneren vorderen Oberschenkelmuskulatur (Musculus vastus medialis).

 

oder

 

Bei der Kniescheibenverrenkung (Patellaluxation) springt die Kniescheibe aus ihrer vorgegebenen Bahn des Oberschenkels. Dabei kommt es immer zu einem Zerreißen von Kapselbändern.

Risikofaktoren für eine Kniescheibenverrenkung (Patellaluxation) sind X-Beine, ein lockerer Bandapparat (hyperlax) und eine hochstehende Kniescheibe.

Die Kniescheibe springt praktisch immer nach außen aus ihrer Gleitbahn heraus. Eine einmalig herausgesprungen Kniescheibe birgt wieder das Risiko erneut herauszuspringen.

 

oder

 

Um der Kniescheibe gleiten zu lassen, sind große Gleitflächen notwendig. Dafür gibt es zwei Schleimbeutel am Kniegelenk, die diese Gleiten ermöglichen. Direkt vor der Kniescheibe liegt die so genannte Bursa praepatellaris, die sich bei kleinen Hautverletzungen, teilweise ohne ersichtliche Ursache entzünden kann.

Eine Entzündung dieses Schleimbeutel (Bursitis praepatellaris) kann weitreichende Folgen haben. Bei ausgeprägten Entzündungen droht eine Knieinfektion (Kniegelenksempyem) oder Blutvergiftung. Deshalb muss bei einer starken Infektion der Schleimbeutel entfernt werden.

 

oder

 

In einigen Fällen ist die Kniescheibe doppelt angelegt, bzw. es fehlt der Zusammenschluß verschiedener Knochenkerne. In den meisten Fällen findet sich im oberen äußeren Quadranten der Kniescheibe ein zusätzlicher Knochen (Patella bipartita), der an sich keinen Krankheitswert hat.

Insgesamt können bis zu sechs Knochenanteile vorkommen. Mit zunehmender Fragmentanzahl steigt jedoch das Risiko eines verfrühten Knorpelabriebs hinter der Kniescheibe.

 

Quelle:Kniescheibe

Geschrieben

"Als Chondropathia patellae wird eine meist harmlose aber häufig sehr schmerzhaft Überlastung der Kniescheibe von Kindern und Jugendlichen bezeichnet. Diese äußern Schmerzen hinter der Kniescheibe beim Treppensteigen und Einnehmen der tiefen Hocke.

In den meisten Fällen vergehen diese Schmerzen bis zum 25. - 30. Lebensjahres. Es muss jedoch sichergestellt werden ,dass keine Krankheitsursache hinter den Beschwerden steckt."

 

hoffentlich is es das...

mit den schmerzen kann ich leben...hab im haxn auch dauernd schmerzen... ;)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...