Frazo Geschrieben 15. August 2005 Geschrieben 15. August 2005 Hallo Leute War vergangene Woche mit Ulf, Norbert und Silvia, und meiner Silvia in den Alpen unterwegs. Ausgangspunkt war Ischgl. Die Anreise erfolgte bis Ötz mit dem PKW (blieb dort am Bhf. stehen), und mit Bahn und Bus nach Ischgl. Nach einer sehr kalten Nacht, es schneite bis auf 1600m herunter, begann die Tour für unsere zwei Mädels mit der Auffahrt zur Heidelberger-Hütte bei leichtem Regen. Das Wetter besserte sich aber, und es wurde ein ganz passabler Tag. Ulf, Norbert und ich nutzten die Seilbahn um auf 's Viderjoch zu gelangen, ca. 2700m Höhe. Von dort wollten wir über die Greitspitze, Palinkopf, Zeblasjoch und Val Gronda zur Heidelb.-Hütte abfahren. Dies wurde uns aber durch Schneeverwehungen von bis zu einem Meter verwehrt. Alternativ blieb uns nur die Abfahrt zur Idalpe auf Schnee und Schotter, und danach ein Trail über die Paznauner Taja zur Bodenalpe. Danach auf gleichem Wege wie die Mädels zur Heidelb.-Hütte. Frauen: KM 15, HM 880 ----Männer: KM 20, HM 635 Nach Nächtigung auf Heidelbergerhütte (2264 m) ging es am nächsten Tag bei strahlend blauen Himmel, aber 0 Grad, über den Fimbapass (2608 m) ins Unterengadin und durch die Uinaschlucht wieder rauf zur Sesvennahütte (ca.2260 m) KM 38, HM 1700 Am nächsten Tag, wieder bei traumhaften Wetter, DH nach Laatsch,Glurns und Prad. Von dort per Bus ( weil ich mit an Freerider net auf aner Hauptstrasse fahr) nach Gomagoi, weiter mit Bike nach Sulden und mit Seilbahn zur Schaubachhütte (2573 m) KM 40, HM 885 Heute geht's über's Madritschjoch,den höchsten Punkt unserer Tour auf 3123 m. Bin den Einstieg vom Grat weg das erste Mal gefahren, auch den restlichen Trail bis zum Zutrittsee . Der DH vom Joch bis nach Goldrain hinunter ist mit 2500HM der längste den ich kenne. Entlang der Etsch bis nach Naturns, durch das Schnalstal und Pfossental bis Vorderkaser nutzten wir einen vorbestellten Biketransport, und sparten 1000HM und mehrere Tunnels. Auch der einsetzende Regen ließ uns dadurch kalt. Die letzten 300 HM bis zur urigen Rableidalm (2002 m) waren trotz Regens auch kein Problem. KM 36, HM 900 Nach einer verregneten Nacht ging es am nächsten Tag, schon wieder bei super Wetter, übers Eisjöchl (2895 m) nach Moos im Passeiertal (1007m). Warum gibt es solche DHs nicht bei uns Danach über einen vergammelten, anstrengenden E5-Wanderweg nach Rabenstein (1400m) zum Quartier. KM 38, HM 1400 Die Bezwingung des Timmelsjochs (2509 m) nahmen die zwei Silvias und Norbert auf der rel. stark befahrenen Strasse vor, Ulf und ich wollten den E5-Weg durch das Passeier-Timmelstal nehmen, wurden aber durch ital. Wanderer und anfängliche Weg-Wiedrigkeiten abgeschreckt und folgten somit auch dem Strassenverlauf, bereuten es aber später, da der Weg doch beschiebbar gewesen wäre, ohne Abgase und Lärm. Merke: Höre nie auf Wanderer Auf österr. Seite fuhren die Silvias und Norbert auf der Strasse nach Zwieselstein und Ulf und ich den E5 Trail, der nicht schwer aber sehr ausgesetzt war.Bei einer verblockten Stelle hatte ich noch ein grösseres Schockerlebnis, als ich nach einem harmlosen Abgang meinerseits, dem Proceed nachsehen musste, wie es sich mehrmals überschlagend einen buschigen Abhang hinunterkollerte und neben einem steinigen Bachbett zur Ruhe kam. Die Bergung gestaltete sich etwas schwierig, da die Landestelle schwer zugänglich war, aber die Freude war gross als ich keine Schäden, ausser verdrehter Lenker und Kratzer am Vorbau feststellte. KM 24, HM 1100 Nach einer ruhigen Nacht in Zwieselstein, ausrollen nach Ötz, 50KM, 350HM, einladen ins Auto und Heimreise bei strömenden Regen nach Wien. Zitieren
Frazo Geschrieben 15. August 2005 Autor Geschrieben 15. August 2005 3. Sommer am Idjoch 5.Gatschtrail von Idalpe zur Bodenalpe 1.Uphill Fimbapass 4.u.2. DH Fimbapass Zitieren
Frazo Geschrieben 15. August 2005 Autor Geschrieben 15. August 2005 1. Rast im Val d' Uina 2. Uinaschlucht 3. DH Sesvennahütte 4.u.5. der harte Weg zum Madritschjoch Zitieren
Frazo Geschrieben 15. August 2005 Autor Geschrieben 15. August 2005 1. mit an 17 kg Freerider is auf 3000m Höhe etwas zach 2. der höchste Punkt unserer Tour, 3123 m am Madritschjoch 3.fast 2500 HM DH, (unterer Teil Asphalt) 4. Aufstieg Eisjöchl 5. Panorama am Eisjöchl, 2895 m Zitieren
Frazo Geschrieben 15. August 2005 Autor Geschrieben 15. August 2005 1. bis 4. DH-Impressionen vom Eisjöchl 5. Ulf am Timmelsjochtrail (österr. Seite) Zitieren
mini Geschrieben 16. August 2005 Geschrieben 16. August 2005 Merke: Höre nie auf Wanderer Seit wann machst Du so etwas??? Sehr feine Fotos! Macht ja extremen Gusto, wenn ich nicht wüsste wie org soetwas mit Gepäck am Mann reingeht. Zitieren
tschakaa Geschrieben 16. August 2005 Geschrieben 16. August 2005 fein, fein ... die strecke ist echt fein, bin ich auch schon mal vor 2 jahren gefahren! na, da habts euch aber ein tolles wetter ausgesucht! wenn man an die letzten, verregneten tage denkt stimmt das sogar! Zitieren
Frazo Geschrieben 16. August 2005 Autor Geschrieben 16. August 2005 Seit wann machst Du so etwas??? Sehr feine Fotos! Macht ja extremen Gusto, wenn ich nicht wüsste wie org soetwas mit Gepäck am Mann reingeht. jo, jo, wennst den Rucksack wo stehn lasst, glaubst du hast an Turbo einbaut Zitieren
Alf Geschrieben 16. August 2005 Geschrieben 16. August 2005 muß ja a super Tour gewesen sein - tolle Bilder Zitieren
Carsten Schymik Geschrieben 20. August 2005 Geschrieben 20. August 2005 Servus feine Tour, könnte mir auch gefallen. Schaut mal bei mir auf der Page vorbei, habe Teile davon bereits mehrach gemacht... so vergangenen Montag (15. Augut, nicht November!) am Madrischjoch: http://www.schymik.de/bilder/madrisch.jpg die Abfahrt ist erste Sahne, bin ebenfalls alles gefahren bis zum ersten Sattel..trotz tolaer Vereisung. An der steilen Felspassage wars mir in einer ausgesetzen Rechtskehre denn aber doch zu rutschig mit den nassen Reifen... also: 1 Kurve geschoben...ein Grund noch mal da hin zu fahren. Wir ahben übrigens auf Weg 36 am rechten Seeufer Trails runter bis 1600 m gefunden besonders hat mir die Passage rechts neben der Staumauer gefallen. Die muß wenige Tage zuvor erst gebaut worden sein, man hat noch die Spatenstiche erkennen können Zitieren
Frazo Geschrieben 21. August 2005 Autor Geschrieben 21. August 2005 ...war jetzt auch schon das 3.Mal am Madr.Joch, ist aber immer wieder ein Erlebnis Den 36er Weg sind wir heuer das 1. Mal gefahren, der ist echt spitze, sind aber nur bis zum Seeanfang auf 1800, und dann wegen Zeitmangel und Regen auf der Strasse weiter. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.