Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
bei 2bar in 2,5er Maxxis Reifen ist aber auch net verwunderlich dass du noch keinen Patschen hattest. Den Reifendruck fahr i nur beim uphill auf Forststraßen...

 

/edit: Vollständig pannenunanfällig sind schlauchlos systeme nicht. Zudem kann man sie nicht mit wenig Druck fahren.

Und bei einem heftigen Druchschlag hast halt keinen Snakebite + Delle in der Felge (die nichts ausmacht) sondern nur eine Delle in der Schlauchlosfelge die dann wahrscheinlich undicht auch noch ist. I flick lieber den Schlauch bevor i a neue Felge kauf... (ich hoff das mit das mit der Delle + folgender Undichheit ist tatsächlich wahr*g*)

noch dazu, kann ein schlauchlos reifen mit wenig druck auch vom felgenhorn springen und so luft verlieren - wenn ich denk viel dreck oft zwischen mantel und schlauch/felge reinkommt :eek:

trifft halt für den bereich zu, wo der reifen schon falten schlagt beim bremsen - dafür hoit er halt recht gut.:)

Geschrieben
ja, wenn du jedesmal wieder abbremst und das Radl neu beschleunigst, hast natürlich recht.

Aber sind die Reifen in Bewegung haben sie ja auch mehr kinetische Energie gespeichert (die Energie kann ja nicht verloren gehen). Wenn man die Geschw. konstant hält ist der Unterschied nicht so gewaltig. (is ja auch der Grund, warum Rennradler beim Zeitfahren teilweise fette Scheiben verwenden - natürlich, beim Beschleunigen ists schwerer, aber wenn einmal die Geschwindigkeit erreicht ist (und das passiert ja recht schnell) überwiegen die Vorteile).

QUOTE]

 

beim bergauffahren mit dem mtb ist es doch der fall, dass ich jedesmal nicht ganz aber ziemlich "runterkomme" und die gesamte masse wieder beschleunigen muss;

beim zeitfahren ist das gewicht ja fast egal, da kommt es mehr auf die aerodynamik an, keine frage.

 

...und jedesaml, wenn leichtbau dazu führt, dass etwas unsicherer, unzuverlässiger oder derglichen wird, bin ich auch nicht der erste, der befürwortet;

ich denke bloß, dass die zitierten 70gramm mehr sind, als sie klingen, rein aufgrund der physik!

Geschrieben

mir fallen da jetzt nur diese leichten schläuche ein die da EineDrahra auf seinem HT hat - die werden schon vom anschauen kaputt.

 

ich verwende eigentlich immer diese 200-240gr schweren standardschläuche (egal welche firma, im moment sinds glaub ich conti)

reifendruck von 0,8-2,5 bar in etwa - bei 0,8bar schepperts schon recht oft, aber durchschlag hab ich bis jetzt noch keinen gehabt.

 

 

 

schwalbe Xlight mit 130gr hab ich auch noch, aber noch nie verwendet. ich glaub da wär´s schade um die arbeit die zu montieren ..... wirken ja doch ein eck filigraner.

Geschrieben
bei 2bar in 2,5er Maxxis Reifen ist aber auch net verwunderlich dass du noch keinen Patschen hattest. Den Reifendruck fahr i nur beim uphill auf Forststraßen...

 

 

Ja maximal 2 bar hätt ich vielleicht sagen sollen, weil die Latexschläuche ja innerhalb von ein paar Tagen ziemlich Druck verlieren und mehr als 2 bar geb ich nie hinein. Und Luftdruck für DH absenken und fürn Uphill wieder steigern ist mir eindeutig zu mühsam - nehm ja nicht einmal eine Pumpe mit.

 

Mit was für einen Luftdruck fahrst du denn die Minion downhill?

Geschrieben

ich hab "nur" die 2,5er Swampthings, aber ich denke vom Durchschlagschutz her sind die vergleichbar.

Bergab fahr ich vorne 0,5 - 1 bar (darunter gehe ich nicht weil der reifen nur mehr wegschwimmt) und hinten 1 - 1,5bar je nachdem wir schnell die Abfahrt ist.

Geschrieben

Sodalla, hab Heute dann gschwind mal 130g am HR abgespeckt :p . Vorher hab ich einen normalen Conti mit 220g verbaut ghabt und jetzt eben einen Schwalbe XXlight mit 90g. Beim 1. Probepumpen hab ich mich dann gewundert wie schmal der Gummi ist (auf der Packung steht für max. 2,1"), ist sich dann aber locker ausgegangen. Die Montage hat das Schläucherl auch ohne Beschädigung überstanden (Flex wurde nicht benötigt ;) ).

Gefahren bin ich aber noch nicht -> Regen. Aber bei ein paar kurzen Rollversuchen ist es mir schon vorgekommen dass der Reifen leichter zum beschleunigen ist. Kann freilich auch daran liegen dass ich meine hintere Disc neu ausgerichtet habe und die jetzt nicht mehr schleift :D . Oder es ist glei a Placebo-Effekt was ja auch nicht so schlecht wäre :) .

Auf jeden Fall hoff ich mal dass ich Morgen a Ausfahrt machen kann (mei neue Dainese-Hose will ja auch ausgeführt werden :love: ) und dann wird sich zeigen ob der Schlauch was kann.

Werd euch auf dem Laufenden halten.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ein Monat vorbei und noch kein Platter *aufHolzklopf* ;) .

Tjo, hinten hab ich noch immer den 95g Schlauch von Schwalbe und vorne einen mit 125g von Bontrager. Reifen sind 2,35" Minions mit XC-Karkasse.

Mit dem Luftdruck geh ich runter bis 0,8bar vorne und 2bar hinten. Trotz einiger Fahrfehler - die Schläuche halten. Ob sie wirklich leichter rollen, kann ich nicht sagen. Schaden tuts, in meinem Fall, nicht.

Geschrieben

ich hab auch sowas ausprobiert, weil leider kein anderer schlauch zur verfügung war.

 

bin jetzt vorne mit folgender kombination gefahren:

panaracer fir FR 2,4" bzw swampthing 2,5"

schwalbe xlight schlauch....

 

beim fahren hat das trum anstandslos gehalten (auch mit wenig luft) nur hab ich heute beim montieren hab ich den dünnen schlauch anscheinen engezwickt - luft draussen, schlauch 10cm aufgeschlitzt.

Geschrieben

Als ich früher deinen Beitrag in dem Nightride-Thread gelesen habe, hab ich schon gwusst dass in den Thread was reinschreiben wirst :D .

Naja, das mit dem Einzwicken ist halt echtes Pech. Ist mir mit einem Standardschlauch auch schon passiert mit dem selben Resultat (aufgeschlitzt nicht aber eben Loch).

  • 4 Wochen später...
  • 4 Monate später...
Geschrieben

Sodalla gestern ist passiert was eh schon viele prophezeit haben :D : Ich hab die Reifen gewechselt, dann dreh ich eine Proberunde, stell das Bike an die Wand und 1min später gehts pffffffffffffffffffff und die Luft ist draußen. Ich freilich blöd gschaut weil ich so perplex war. Noch blöder hab ich gschaut als ich gesehen habe was der Grund war - ähnlich wie beim Komote ein ca. 5cm langer Riss :f:.

Klar kann es ein Montagefehler sein, aber meine Meinung spricht dagegen:

- dass ich einen Reifen wechseln kann (ja, OK Fehler passieren)

- dass der Riss auf der Felgenbandseite war und es deswegen nicht sein kann dass ich den Reifen eingeklemmt habe.

 

Naja, auf jeden Fall ist der XXlight jetzt hin und ich hab wieder einen ganz simplen 170g-Schlauch drinnen. Und ich glaube ich werde auch nicht mehr solche leichten Schläuche verwenden, weil einen Unterschied hab ich ehrlich gesagt nicht bemerkt.

SchwalbeXXlight_kaputt.JPG

Geschrieben

BTW ich fahr seit Februar 2005 sowohl vorn als auch hinten einen michelin latex-schlauch (kann man durchaus zu den leichten zählen). Reifen waren Fat Albert in 2,35, Ignitior in2,35 und Swampthing in 2,5 im Einsatz, alle Reifen mir wenig Druck!

 

Ich hatte bisher keinen einzigen Platten!

Geschrieben

hatte auf meinem stumpi vorne einen heng shin tube für max 2,2

mit 110g - war 700km drauf :toll:

(vorne jetzt schwalbe sv14 - hinten den heng)

keine ahnung wo man die bekommt

hatte auf meinem alten epic ´nen anderen schweren (150g)

scheinbar verbaut specialized nicht immer die leichtesten :D

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...