Nox Geschrieben 2. Oktober 2005 Geschrieben 2. Oktober 2005 Hallo! Also ich hab mir schon öfter drüber Gedanken gemacht, jetzt frag ich mal hier nach, vielleicht kennt sich ja jemand aus... Wenn ich an einem normalen Tag meine Körpertemperatur messe, dann erreiche ich irgendwas zwischen 35,3 und 35,8 Normal sollte man doch schon über 36 haben, oder? Das Problem ist, ich hab momentan Kopfweh, keinen Appetit, bin müde, hab zeitweise Schüttelfrost und schwitze, aber bei einer Temperatur von nur 36,5-37. Wenn ich mal 37,5 und mehr hab, dann gehts mir wirklcih schon sehr dreckig (und ich tu jetz nicht dramatisieren, bin nicht wehleidig oder so). Is das normal? Kann es sein, dass man grundsätzlich eine niedrigere Körpertemperatur hat und die 'Fiebergrenze' dann niedriger angesetzt ist? Ich kenn mich nicht aus, dachte ich frag mal nach... lg, sigi Zitieren
keego Geschrieben 2. Oktober 2005 Geschrieben 2. Oktober 2005 hi, bin auch eher "kuehl", also 36,0 spuer ich, bei 36,7 glueh ich, habe gelenks- und muskelschmerzen, ab 37 fiebertraeume.... ist nicht vorteilhaft, aber nicht zu aendern, gruesse, keego Zitieren
Matthias Geschrieben 2. Oktober 2005 Geschrieben 2. Oktober 2005 Ist bei Frauen nicht sowieso eine Temperaturschwankung aufgrund des weibl. Zyklus normal? Zitieren
scotty Geschrieben 2. Oktober 2005 Geschrieben 2. Oktober 2005 also wenn mein fieberthermometer (digital) nicht falsches angezeigt hat hatte ich zuletzt 35,5 ! Zitieren
Nox Geschrieben 2. Oktober 2005 Autor Geschrieben 2. Oktober 2005 Ist bei Frauen nicht sowieso eine Temperaturschwankung aufgrund des weibl. Zyklus normal? ja das sowieso, aber unabhängig davon komm ich normal eben nicht über 36 hinaus, ich glaub wenns ma wieder besser geht, dokumentier ich das ganze mal ein monat... danns eh ich eh was normal is... @keego beruhigt mich, dass es anderen auch noch so geht, hab grad wieder a schüttelfrost-phase hinter mir... :f: Zitieren
333 Geschrieben 2. Oktober 2005 Geschrieben 2. Oktober 2005 Durch viele Jahre beobachten wir wie selbst ein hochleistungsfähiger Körper im Jahreszyklus mehrere Angriffswellen abwehren muß! Um die Osterzeit im Herbst vor Weihnachten z.B. auch Fieberblasen. Diese Angriffe sind vielleicht von Mensch zu Mensch verschieden. Bei mir beginnt es meistens mit Halsweh dann Bronchialprobleme und zuletzt Schnupfen. Hier soll jeder seine eigene Abwehrtaktik anwenden. Meistens wie schon von euch erwähnt mit leicht erhöhter Temperatur. Nach der Abendmahlzeit ist hier ein Aspro hilfreich. Morgens nach dem Frühstück wieder ein Aspro. Wenn möglich den Körper schonen zwischendurch Beine hochlagern und keine Ansstrengungen. Über einige Tage fortsetzen bis die Körpertemperatur sich sichtlich normalisiert. Bei Halsweh sofort mit z.B. Dequonal gurgeln, morgens und abends, oder 3 mal am Tag. In letzter Zeit konnte ich meine Körperabwehr noch deutlich mit Naturmitteln erhöhen. Mit Jamswurzel und effektifen Mikroorganissmen ( EMa 2-4 Euro der Liter ein schwaches Stamperl je Tag) aus dem Reformhaus und Aloesaft (kein Werbeinteresse ). Jedoch leeren hier Chemiecocktails... nur unsere Geldtaschen. Naturmittel haben viel mehr Wirkstoffe bzw. wirken auch untereinander positiv. Mit freundlichen Grüssen Willi. Zitieren
Niiiki Geschrieben 2. Oktober 2005 Geschrieben 2. Oktober 2005 Siehst du, bei mir is es umgekehrt! Ich hab in der früh schon über 36 und bis am Abend steigert es sich häufig auf über 37! Dafür kann ich noch mit weit über 38 einen Cooper Test mit einem passablen Ergebnis hinlegen Zitieren
-philipp- Geschrieben 3. Oktober 2005 Geschrieben 3. Oktober 2005 ...Dafür kann ich noch mit weit über 38 einen Cooper Test mit einem passablen Ergebnis hinlegen Pfff...und ich lieg mit 37 schon im Bett weils mir schlecht geht. Zitieren
traveller23 Geschrieben 3. Oktober 2005 Geschrieben 3. Oktober 2005 Is doch was schönes, das jeder Mensch verschieden ist. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.