NoWin Geschrieben 13. November 2005 Geschrieben 13. November 2005 Hat jemand davon technische Untelagen, Explosionszeichnungen, etc. ??? Oder eine alte, nicht mehr in Gebrauch stehende Hinterradnabe ??? Und zusätzlich brauch ich auch noch ein ausrangiertes Shimano-MTB-Hinterrad-Nabengehäuse - thx ! Zitieren
fixedG Geschrieben 14. November 2005 Geschrieben 14. November 2005 Und zusätzlich brauch ich auch noch ein ausrangiertes Shimano-MTB-Hinterrad-Nabengehäuse - thx ! a alte exage 7-fach kannst ham, wennst magst.... lg p.s. ich hab auch schon ein bischen nachgedacht, wie man an adapter für dt-swiss bauen könnt.... Zitieren
NoWin Geschrieben 14. November 2005 Autor Geschrieben 14. November 2005 a alte exage 7-fach kannst ham, wennst magst.... lg p.s. ich hab auch schon ein bischen nachgedacht, wie man an adapter für dt-swiss bauen könnt.... Danke, hol ich mir mal ab ... und ich bin mit dem hubschraufer, so wie es scheint, auf eine ganz simple Lösung gekommen ... aber laß mal hören Zitieren
Mr.T Geschrieben 14. November 2005 Geschrieben 14. November 2005 Danke, hol ich mir mal ab ... und ich bin mit dem hubschraufer, so wie es scheint, auf eine ganz simple Lösung gekommen ... aber laß mal hören und wie schaut die nowin&hubschraufer lösung aus? interessiert mich ... Zitieren
NoWin Geschrieben 14. November 2005 Autor Geschrieben 14. November 2005 Bei den Xentis kommt der Freilauf inkl. allen Bestandteilen runter .... danach die Achse raus und auch der sogenannte Gewindering, auf dem normalerweise der Freilauf aufsitzt .... somit verbleiben die Lager im Gehäuse inkl. einer neuen, etwas kürzeren und ev. anders ausgerichteten Achse ... Anstelle des Gewinderings wird ein Drehteil erstellt, der ein Feingewinde hat und auf der anderen Seite ein Linksgewinde. Auf dieses Linksgewinde kommt ein Ritzelhalter von Miche, dann das Ritzel und der Konterring (die Teile hab ich seit heute zuhause) .... das wars eigentlich ... jetzt gehts nur mehr um Maße und darum, wer was machen kann/will Zitieren
Mr.T Geschrieben 14. November 2005 Geschrieben 14. November 2005 Bei den Xentis kommt der Freilauf inkl. allen Bestandteilen runter .... danach die Achse raus und auch der sogenannte Gewindering, auf dem normalerweise der Freilauf aufsitzt .... somit verbleiben die Lager im Gehäuse inkl. einer neuen, etwas kürzeren und ev. anders ausgerichteten Achse ... Anstelle des Gewinderings wird ein Drehteil erstellt, der ein Feingewinde hat und auf der anderen Seite ein Linksgewinde. Auf dieses Linksgewinde kommt ein Ritzelhalter von Miche, dann das Ritzel und der Konterring (die Teile hab ich seit heute zuhause) .... das wars eigentlich ... jetzt gehts nur mehr um Maße und darum, wer was machen kann/will aso ... ja ... eh kloa .... tnx aber zum "schnell hin-und-her umbauen" ist das nix mehr. Zitieren
NoWin Geschrieben 14. November 2005 Autor Geschrieben 14. November 2005 aber zum "schnell hin-und-her umbauen" ist das nix mehr. Dauert mit dem richtigen Werkzeug geschätzt 5-10 Minuten .... 2x pro Jahr ist das zumutbar Zitieren
fixedG Geschrieben 15. November 2005 Geschrieben 15. November 2005 gar ka schlechte idee, ich dachte, aus dem abzieher für den ring was zu basteln - greift in die verzahnung ein, und auf den teil aussen halt die gewinde fürs bahnritzel und a kurze achse dazu... nabe bitte nächste woche holen (ruf vorher an ob ich da bin, sunst finds keiner) weil wir machen grad an neuen fussboden in die werkstatt... lg Zitieren
NoWin Geschrieben 15. November 2005 Autor Geschrieben 15. November 2005 gar ka schlechte idee, ich dachte, aus dem abzieher für den ring was zu basteln - greift in die verzahnung ein, und auf den teil aussen halt die gewinde fürs bahnritzel und a kurze achse dazu... nabe bitte nächste woche holen (ruf vorher an ob ich da bin, sunst finds keiner) weil wir machen grad an neuen fussboden in die werkstatt... lg Mach ich, sagst deinen Kollegen bitte, sie sollen die digitale, kabellose Trittfrequenz für den VDO bestellen - thx Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.