fullspeedahead Geschrieben 23. März 2009 Autor Geschrieben 23. März 2009 @Linz: keine Ahnung @erstes Resümee: ich bin dann letztlich nicht bis Weihnachten gefahren. Denn irgendwann bin ich zum Schluss gekommen, dass es eigentlich assozial ist, für den Lohn zu arbeiten, da man durch solche Dumping-Scheiße nur zum Niedergang des Berufsstandes beiträgt. Und irgendwelche Leute, die am Wohl der Boten nur soweit interessiert sind, soweit es ihnen Kohle bringt, profitieren davon. Aber Ende der Woche werd ich ein 2. Resümee schreiben - arbeite nämlich seit Februar wieder als Bote.... (ich glaub die Sucht lässt mich in diesem Leben nimma los) Zitieren
Thoms Geschrieben 23. März 2009 Geschrieben 23. März 2009 gibts eigentlich in linz auch bike kurrierdienste?? hab mal einen gesehen aber für wenn der gefahren ist Ja, zB den Eiler. Zitieren
Adorfer Geschrieben 24. März 2009 Geschrieben 24. März 2009 Aber Ende der Woche werd ich ein 2. Resümee schreiben - arbeite nämlich seit Februar wieder als Bote.... (ich glaub die Sucht lässt mich in diesem Leben nimma los) Das mit´n Essen hast mittlerweile im Griff? Zitieren
Adorfer Geschrieben 4. April 2009 Geschrieben 4. April 2009 http://www.youtube.com/watch?v=PcRj0iRvbdo ..rund um die Jahn Ulrich Gedenkstätte... Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 5. April 2009 Geschrieben 5. April 2009 mittlerweile bin ich auch Fahrradbote... ich war ja bereits - nach studieren dieses Threads - auf das schlimmste gefasst am ersten Tag drausen gings auch gleich eher schlecht los... 1. Fahrt bei Gasometer drausen... und dann 3 Stunden lang nix.. mir wars schon arsch-kalt, hab derweil bei Libro auf-und-ab-gelesen es stellte sich raus, dass a) meine Telnummer nicht korrekt gespeichert war, b) DREI meine sms verschluckt hatte... die wurden mir erst 2 Stunden später am Handy zugestellt, als ich es aus-und-einschaltete die Tage darauf verlief aber alles glatt... wie gesagt: meine Erwartungshaltung war recht gering nach dem hier geposteteten.. die meisten Fahrten spielen sich innerhalb des Gürtels ab, ja sehr viele sogar im 1. Bezirk und auch ich als Anfänger krieg diese Fahrten.. also ich bin voll zufrieden, es ist einfach ein leiwandes Gefühl mit dem bike jetzt im Frühling durch die Stadt zu flitzen, und dafür auch noch Geld zu kriegen geilster Job den ich bis jetzt hatte... das "im Bürositzen bis zur Pension" kann also noch a zeitl warten Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 8. April 2009 Geschrieben 8. April 2009 Frage: gibts eigentlich sowas wie ne Haftpflichtversicherung für Fahrradfahrer ? wenn ich doch viele 100km in der Woche am Radl sitz, das auch noch mitten in Wien, mitten im Berufsverkehr und mal was passiert (z.b. Seitenspiegel eines Autos abgerissen, etc. etc.) wie schauts da aus ? Zitieren
krull Geschrieben 8. April 2009 Geschrieben 8. April 2009 Frage: gibts eigentlich sowas wie ne Haftpflichtversicherung für Fahrradfahrer ? wenn ich doch viele 100km in der Woche am Radl sitz, das auch noch mitten in Wien, mitten im Berufsverkehr und mal was passiert (z.b. Seitenspiegel eines Autos abgerissen, etc. etc.) wie schauts da aus ? Gibts schon und ist ein ganz wichtiger Punkt den viele vernachlässigen. Beispielsweise Argus bietet im Zuge der Mitgliedschaft auch eine Haftpflichtversicherung. Soweit ich weiß, sind aber bei den meisten Versicherungen Berufsfahrten (Botendienst) ausgenommen. Erkundige dich mal bei den Kollegen. Soweit ich weiß ist es gar nicht so leicht wen zu finden der Fahrradboten versichert. Ich würde keinen Botendienst ohne Versicherung fahren. Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 8. April 2009 Geschrieben 8. April 2009 hmm.. danke für deine Antwort.. hab im Fahrerlager mal kurz gefragt... Schulterzucken.. die fahren da mehr nach "no-risk-no-fun", also ohne Versicherung und einer hat gemeint, er wäre bei der Haushaltsversicherung mitversichert (was mir komisch vorkommt) also mir wäre das schon wichtig, und wenns 200 Euro im Jahr oder noch mehr sind Zitieren
Sleipnir Geschrieben 8. April 2009 Geschrieben 8. April 2009 Gut möglich, dass die Haushaltsversicherung eine Privathaftpflichtversicherung beinhaltet. Am besten beim Versicherer erkundigen, würde mich auch interessieren. Zitieren
Gast noplan Geschrieben 3. Juni 2009 Geschrieben 3. Juni 2009 KURIER-EM http://www.spiegel.de/video/video-1005422.html Zitieren
Gast Heinzelfried Geschrieben 8. September 2009 Geschrieben 8. September 2009 ab welchem alter kann man als Bote arbeiten ? bin nämlich noch schüler und würd mir nebenbei noch gern was dazuverdienen Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 25. Januar 2010 Geschrieben 25. Januar 2010 Hallo... Resüme 2: ich hab hier in diesem Thread ja vor paar Seiten gefragt wie das so abläuft, und vor einem starken halben Jahr dann meine ersten Erfahrungen kund getan.. inzwischen sind weitere hinzugekommen... was mich hier im Thread anfangs an der Fahrradboten-Idee etwas zweifeln lies für mich selber bzw. mir Kopfschmerzen bereitet hat: 1.) die Aussage, dass man 10h fährt und nur 16 - 40 Euro in der Zeit verdienen kann ==> also ich bin im Sommer 11h-Schichten gefahren und dabei im Schnitt auf 65-70 Euro gekommen (manchmal noch mehr, manchmal minimal weniger) (meine Befürchtung, mehr wie 60km pro Tag wären zuviel haben sich nicht bewahrheitet 11h Schichten 5 Tage die Woche geht *gg*) 2.) die Aussage, dass man soviel Essen muss, dass der halbe Verdienst fürs Essen draufgeht ==> derzeit fahr ich so 6 Stunden am Tag (40-50 Euro) da brauch ich zwischendurch gar nix zu essen.. und zuhause kann man sich für wenig Geld was machen 3.) die Aussage, dass man im Winter so viel und teure Winterradklamotten braucht, dass man den Winter über eh nur fährt um das Geld für die Klamotten zu verdienen ==> ich hab mich für unter 100 euro mit Hofer-Gewand eingedeckt (lange Radhose, langärmeliges Dress, Flieshemd, lange Radlsocken, Handschuhe, Halstuch) das reicht vollkommen und ich werde damit den restlichen Winter auskommen ok - mir begegnen manchmal andere boten mit Goretex-Zeugs und Sturmhaube und 2 paar handschuhe übereinander usw. vielleicht bin ich auch ned so empfindlich... wenns über 0°C hat, brauch ich z.b. für kurze Strecken keine handschuhe 4.) die Sauteure Bike-Ausstattung... ==> ich hab mich günstig bei ebay eingedeckt.. gebrauchten Helm für 6 Euro gebrauchtes, robustes Stahlrahmen-Radl für 130 Euro Deore LX-Kurbel für 30 Euro Hydraulik-Bremsen für 30 Euro Kojak Slickreifen + Schläuche (50 Euro) Werkzeugset (25 Euro) und noch paar Kleinteile alle 2, spätestens 3 Monate ne neue Kette damit die Ritzel halbwegs lang halten thats it Sachen wie Bodwden wechseln, Naben schmieren, Bremsen einstellen usw. mach ich selber ansonsten: einen Unfall hatte ich auch schon: Autofahrer hat mich übersehen, mir den vorrang genommen und mich umgestossen Schäden am Rad hat er bezahlt ansonsten hatte ich einen Muskeleinriss und 3 Wochen Veloce-Pause ich hatte meine eigene Regel nicht befolgt: "nimm als Radfahrer NIE deinen Vorrang in Anspruch, OHNE dich vorher vergewissert zu haben, dass der Autofahrer dich auch wirklich 100% gesehen hat (= Augenkontakt)" ich halte mich eigentlich immer an die Regel, hier gings irgendwie schief ansonsten, wenn man ab und an mal mit Tacho fährt kommt man drauf: das schnell fahren bringts ned wirklich man sitzt ned soviel Zeit am Radl wie man denkt als das sich das spürbar im Geldbörsel auszahlen würde.. ob man da dann 30km/h oder 35km/h fährt ist ned so relevant (außer man kommt so noch über eine Grünphase drüber) überhaupt: bei rot sich noch wo drüberschummeln (natürlich nur ohne jemanden zu behindern oder zu gefährden) bringt viel mehr als schnellfahren was auch ganz fein ist (finde ich zumindest): jede Woche mal 1-2 Botschaftsfahrten... 2 Stunden am Heizkörper sitzend warten und nen Buch (immer im Rucksack dabei) lesen -> fein (und 22 Euro gibts auch noch dafür als WarteZeit) also meine Erwartungen haben sich mehr als erfüllt.. ist immernoch der geilste Studentenjob den ich jeh gemacht habe (jetzt bei mir bald 1 Jahr) und die freie Zeiteinteilung ist ne Wucht (bzw. die Möglichkeit zwischendurch persönliche Eigene Dinge erledigen zu können (Arzt- Post- Bankbesuche, Weihnachtsgeschenke kaufen, Steuerausgleich einreichen, ....)) Zitieren
Kuglblitz Geschrieben 7. April 2010 Geschrieben 7. April 2010 So, wie es aussieht, wird sich die Radbotenszene in AT in nicht allzu langer Zeit grundlegend ändern (sozialversicherungsrechtliche Gründe). Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 7. April 2010 Geschrieben 7. April 2010 So, wie es aussieht, wird sich die Radbotenszene in AT in nicht allzu langer Zeit grundlegend ändern (sozialversicherungsrechtliche Gründe). UND ZWAR ???? Zitieren
Kuglblitz Geschrieben 9. April 2010 Geschrieben 9. April 2010 UND ZWAR ???? Ich bekam kürzlich und recht überraschend Post von der SV mit einem Bescheid betreffend meine Tätigkeit als Fahrradbote, die ja schon einige Jahre her ist. Inhalt war, dass ich für die Zeit als Bote nachversichert werde, da meine Tätigkeit (und wohl die aller Boten!) nicht freiberuflich war, sondern in Wirklichkeit ein Dienstverhältnis. Sprich, der ehemalige (jetzt) Dienstgeber muss die Sozialversicherungsbeiträge nachzahlen. Der Bescheid ist noch nicht rechtskräftig und geht wohl durch alle Instanzen bis zum VwGH. Wenn dieser aber den Bescheid bestätigt, hat das massive Konsequenzen für alle Botendienste, denke ich, also auch für Pizzadienste, Paketdienste etc., da ein scheinselbständiges Arbeiten wohl nicht mehr so einfach möglich sein wird. Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 9. April 2010 Geschrieben 9. April 2010 ? aber das bin ich bei Veloce doch jetzt auch schon (Abfertigung, Arbeitslosenversicherung, ...) Zitieren
Kuglblitz Geschrieben 9. April 2010 Geschrieben 9. April 2010 ? aber das bin ich bei Veloce doch jetzt auch schon (Abfertigung, Arbeitslosenversicherung, ...) Dann hat sich inzwischen einiges geändert. Zu meiner Zeit waren praktisch alle Botendienste (Pseudo)werkverträge auf rein selbständiger Basis. Um so besser. Zitieren
.flo Geschrieben 10. Oktober 2010 Geschrieben 10. Oktober 2010 sorry, dass ich den thread jez wieder beleben muss, aber ich hab auf unijobs.at diese anzeige gefunden: http://www.unijobs.at/data/inserat.php?anzid=200073&start=0&zeitraum=&sort=AktivSeit+DESC&stichwort=&mailservice=&mslimit=&schwerpunkt=&limiter=50&krit=show&medium=unijobs&start_ins=43&anzahl_ges=50&flash= jedenfalls wollte ich fragen, ob es hier fahrradbotInnen gibt, die zurzeit fuer direkt fahren und auskunft geben koennte.. also ich wuerde das ganze neben der uni machen wollen und zwar so 10 stunden die woche. verdienen muesste/wuerde ich gerne so 200-300 euro. jetzt zu meinen fragen: 1) wie flexibel sind die arbeitszeiten bei direkt und 2) wie realistisch sind meine gehaltvorstellungen bei 10 std die woche. danke, flo ps. falls jemand andere botendienste kennt, die zurzeit auch leute suchen, koennen sie mir das gerne mitteilen bin fuer tipps jeglicher art dankbar. Zitieren
Adorfer Geschrieben 10. Oktober 2010 Geschrieben 10. Oktober 2010 sorry, dass ich den thread jez wieder beleben muss, aber ich hab auf unijobs.at diese anzeige gefunden: http://www.unijobs.at/data/inserat.php?anzid=200073&start=0&zeitraum=&sort=AktivSeit+DESC&stichwort=&mailservice=&mslimit=&schwerpunkt=&limiter=50&krit=show&medium=unijobs&start_ins=43&anzahl_ges=50&flash= jedenfalls wollte ich fragen, ob es hier fahrradbotInnen gibt, die zurzeit fuer direkt fahren und auskunft geben koennte.. also ich wuerde das ganze neben der uni machen wollen und zwar so 10 stunden die woche. verdienen muesste/wuerde ich gerne so 200-300 euro. jetzt zu meinen fragen: 1) wie flexibel sind die arbeitszeiten bei direkt und 2) wie realistisch sind meine gehaltvorstellungen bei 10 std die woche. danke, flo ps. falls jemand andere botendienste kennt, die zurzeit auch leute suchen, koennen sie mir das gerne mitteilen bin fuer tipps jeglicher art dankbar. Dann gehe hin und lausche dem Ferdinand. Mit ein wenig selbsständigen Denken solltes draufkommen ob es sich ausgeht. Werden auch genug andere dort herumlaufen die es als Studenten machen und die Du vor oder nach dem Vortrag noch ein wenig ausquetschen kannst wie es Ihnen wirklich geht/funktioniert. Zitieren
.flo Geschrieben 10. Oktober 2010 Geschrieben 10. Oktober 2010 falls du mit "selbsständigen Denken" meinst, dass bei der anzeige 15-20 € / h steht und es sich somit locker ausgehen wuerde, muss ich dir sagen, dass ich mir nach durchlesen dieses threads beim besten willen nicht vorstellen kann, dass man tatsaechlich 15-20 € die stunde verdient. deshalb auch meine frage hier im forum aber trotzdem danke Zitieren
Adorfer Geschrieben 10. Oktober 2010 Geschrieben 10. Oktober 2010 Hab ich auch nicht geschafft, nach Abzug von SVA und FA ;-) Zumindest im Sommer is es schei**e, Oktober bis Dezember dagegen waren mit ca. € 2.***,- nicht soo mies. Habe aber auch nicht studenzt ;-) Zitieren
.flo Geschrieben 10. Oktober 2010 Geschrieben 10. Oktober 2010 na passt, dann hab ich mir wenigstens die richtige zeit ausgesucht Zitieren
Adorfer Geschrieben 10. Oktober 2010 Geschrieben 10. Oktober 2010 Eben nicht die richtige Zeit. hingehen, zuhören, mitschreiben,.... müsstest als Student ä gewohnt sein. Alles was vor über 2 Jahren war werd ich nicht verraten da ich auch nicht weiss was sich alles an den grundlegenden dingen geändert hat. Also lass mir dort alle schön Grasen Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 10. Oktober 2010 Geschrieben 10. Oktober 2010 (bearbeitet) über 2000 im Monat ? wann war das ? 15-20 Euro die Stunde ? mann.. ich bin froh wenn ich auf 7 Euro Netto die Stunde komme an nicht so guten Tagen kanns leider auch darunter liegen, dann verdient ne Putzfrau mehr (hat aber wohl weniger Spass am Job) vielleicht zahlen die bei Direkt ja soviel besser ? ich fahr für Veloce, allerdings ohne funkgerät wegen Zeiteinteilung: ich geb spätestens am FR meine dienstzeit-wünsche für die nächste Woche bekannt.. das können 5 Stunden sein, oder 40 Stunden, mal 4h am Vormittag am nächsten Tag 4h am Nachmittag alles kein Problem für Studenten also ideal Bearbeitet 10. Oktober 2010 von Kraeuterbutter Zitieren
Adorfer Geschrieben 15. Oktober 2010 Geschrieben 15. Oktober 2010 Die € 7,- war die O****-Zeit im Sommer und am Freitag noch weniger. War nur wärend der "Krise" von Okt. 2008 bis 6-11-2009. Hatte aber auch ein paar eigene Kunden mit mieser Zahlungsmoral. Und ich war kein Student. Wenn 2 Stundenten seit einer Stunde in der selben Gegend waren in die ich gerade gekommen bin, wahr die Chance recht gross ds ich trotzdem mit den Dringenderen Sachen (somit besser bezahlten) wieder woanders hin gefahren bin. Und mir wahr es auch egfal ob ih vom Liesinger Platz nach Floridsdorf gefahren bin oder vom 2. Bezirk nach Perchtoldsdorf. In den 14 Monaten war ich auch zur Weihnachtszeit mit vielleicht 10 Sendungen wenn es Viel ist, ein wenig später drann. Bringt alles Bonuspunkte beim "Dipätscha" und somit mehr Aufträge. Und wennes sein musste bin ich auch noch um 21:00 vom 12'en. in den 2'en und leer retour heim in den 23'en. Nur mit FIX UM 08:00 hab ich mir schwer getan weil ich normal erst um 10:00 Angefangen habe. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.